• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Auslösungen habt ihr runter?

A99 im Januar 2013 gekauft: 3750 Ausloesungen. Davon gehen 2/3 auf meine Tochter, der Rest ist so dies und das.
 
D7000 ab September 2012 -> 11622
Leider hat meine P7700 keinen shuttercount aber ich denke sie wird ab Februar 2013 ähnlich viel geleistet haben.
 
Mit meinem letzten Flohmarktschnapp, der Kodak Junior 620, Bj. 1933 aus Stuttgart gerade mal 8 Auslösungen - dann war der Film voll :eek: :D
Die Gesamtzahl der Auslösung ist mangels Counter nur schwer zu schätzen, dürften sich aber aufgrund der Kosten für das Filmmaterial im unteren dreistelligen Bereich bewegen :o
 

Anhänge

@activelle: :lol::top:
 
Pentax K100Ds seid Januar 2010: ca 68 000 Klicks gekauft mit guten 1000 Auslösungen.
Pentax K5II seid Februar 2013: ca 16 000 Klicks, neu gekauft
 
Nikon D90- hab ich seit 2,5 Jahren und hat jetzt 6500 Auslösungen.

Nikon D80- hab ich seit 2 Jahren und hat aufgrund eines ausgiebigen Projektes von mir runde 20000 Auslösungen bekommen.

Was ich so an Bildern mit Kompakten mache kann ich nicht sagen.
 
450D mit 67.xxx Auslösungen schrott, 40D mit 87.500 Auslösungen läuft, 7D mit etwas über 50.000 Auslösungen in Reparatur Dc-Dc-Board...
 
Meine Canon EOS 500D habe ich Sommer 2009 gekauft und die hat zwischen 150.000 und 160.000 Auslösungen. Die 5D Mark III habe ich mir August 2012 zugelegt und die hat jetzt etwas mehr als 38.000 Auslösungen.
 
Da es stark auf das Nutzungsverhalten ankommt wird es da sicher nix geben, woran du festmachen kannst wie lange deine DSLR noch hält.

Was heißt Nutzerverhalten?
Handhabung als optisches und mechanisches Präzisionsinstrument?

... obwohl äußerlich noch ganz passabel, werde ich sie wohl nicht mehr gut verkaufen können :eek: :o:o

richy@p5:/ar1/hwinfo> cd /ar1/hwinfo/eos7d
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d> gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
Label: Auslöseanzahl
Type: TEXT
Current: 269869
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d>
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d> gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
Label: Auslöseanzahl
Type: TEXT
Current: 269870
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d>
 
... obwohl äußerlich noch ganz passabel, werde ich sie wohl nicht mehr gut verkaufen können
Gut ist relativ. Zu einem angemessenen Preis wirst Du sie u.U. auch gut verkaufen können. Das ist halt wie beim Auto. Selbst bei exakt gleichem äußerem Zustand wird sich ein Golf mit 20.000 km zum höheren Preis Verkaufen wie einer mit 200.000.

Ansatzweise aussagekräftige Statistiken zur realen Lebensdauer wird es keine geben. Selbst die Hersteller können eine Statistikm nur über die Exemplare erstellen, welche sie irgendwann mal in die Finger bekommen. Wenn Deine 7D also noch nie beim Service war, wird sie bei Canon genauso fehlen wie meine D700 bei Nikon.
 
Gibt es ernstzunehmende Erhebungen über die Lebensdauer und Versagensart von DSLRs?
Kaum eine Kamera von mir erlebt das Ende der Garantiezeit lebend.
Bin Rentner und habe viel Zeit zum Fotografieren,seit mehr als 3 Jahren mache meinen Dienstplan nun nach Lichtstimmung.Mein Schwerpunkt ist meine Heimatstadt Hamburg,so bummelig per Anno rund 40-45 Tsd. Hamburgfotos,und einige Tsd.im Rest Deutschlands.
Hunderttausend Auslösungen sollten die Systemkameras oder DSLR schon schaffen.
 
aber auch gerade eben so
+1 :top:
Mit bissl Glück schaffst Du die Million, bei 999 999 geht der Zähler vermutlich von vorn los, dann kannst Du das Teil sicher gut verscherbeln :evil:
Das bestätigt wieder meinen (rein subjektiven) Eindruck, daß die Kameras im harten Profieinsatz meist wesentlich länger aushalten, als bei nur gelegentlichem Einsatz bei Hobbyfotografen. Gerade bei Hobbyfotografen habe ich oft davon gehört, daß die Kameras die vom Hersteller als durchschnittliche Auslösezahl angegebenen Werte gerade eben erreichen. Meine Kameras sehen äußerlich meist völlig verranzt aus, alles knirscht und schlackert, aber funzt und funzt und funzt..

Vielleicht ist es ja gerade der oft mimosenhafte Einsatz, der den Kameras auf Dauer schadet? Also meine Cams landen öfters mal im Dreck, sind auf Demos im harten Einsatz, liegen mal in der Sonne hinter der Windschutzscheibe oder gehen im Regen mit mir spazieren. Bevor ich Makros fotografiere, puste ich mal den Sensor sauber oder wisch mal mit Wattestäbchen und Alkohol drüber, feddisch. Außen sind die nur sauber, wenn der Dreck ab einer gewissen Schichtdicke von selber abblättert :D

Das ist vllt. ein ähnlicher Effekt, wie bei den kleinen Zweitwagen, die täglich zweimal die 5 Km vom Vorort zum Kindergarten oder zu Supermarkt bewegt werden. Die sind nach 5 Jahren am Ar*** oder verrecken, wenn sie zum erstenmal auf die Autobahn kommen, weil sie niemals mit warmem Motoröl richtig durch gepustet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja dasselbe mit Studioblitzen, die wollen auch regelmäßig abgefeuert werden.

Vielleicht besteht das Geheimnis der geplanten Obsoleszenz ja darin, dass die Hersteller auf die Nichtverwendung ihrer Produkte hoffen :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten