slackfreak
Themenersteller
Hallo,
ein Sensor vollkommen Staubfrei zu bekommen ist (wahrscheinlich) nicht realistisch, da selbst direkt nach dem Reinigen wieder Staub sich an setzen kann.
Ich hatte einen Staubkorn der schon bei offener Blende zu sehen war, daher habe ich den Sensor gereinigt (mit einem Blasebalg).
Da der Blasebalg wohl selbst ein paar Staubkörner hatte, habe ich zwar den Hauptverursacher beseitigt (bei Blende offener Blende bzw. bei 11 sieht man nichts mehr), jedoch sieht man bei Blende 36 hinzugekommene Fremdkörperchen.
So nun die Frage, wie penibel seit Ihr beim säubern des Sensors? Muss bei Blende 36 alles komplett sauber sein, oder reicht es wenn man bei Blende 11 & Co. nicht mehr sieht?
Gruß,
Anton
P.S. bestimmt gibt es schon eine äquivalenten Thread, jedoch habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen.
Bilder sind jeweils 100% Crops von der linken oberen Ecke. Von links: nicht gereinigt - Blende 5,6; nicht gereinigt - Blende 36; gereinigt - Blende 11; gereinigt - Blende 36
ein Sensor vollkommen Staubfrei zu bekommen ist (wahrscheinlich) nicht realistisch, da selbst direkt nach dem Reinigen wieder Staub sich an setzen kann.
Ich hatte einen Staubkorn der schon bei offener Blende zu sehen war, daher habe ich den Sensor gereinigt (mit einem Blasebalg).
Da der Blasebalg wohl selbst ein paar Staubkörner hatte, habe ich zwar den Hauptverursacher beseitigt (bei Blende offener Blende bzw. bei 11 sieht man nichts mehr), jedoch sieht man bei Blende 36 hinzugekommene Fremdkörperchen.
So nun die Frage, wie penibel seit Ihr beim säubern des Sensors? Muss bei Blende 36 alles komplett sauber sein, oder reicht es wenn man bei Blende 11 & Co. nicht mehr sieht?
Gruß,
Anton
P.S. bestimmt gibt es schon eine äquivalenten Thread, jedoch habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen.
Bilder sind jeweils 100% Crops von der linken oberen Ecke. Von links: nicht gereinigt - Blende 5,6; nicht gereinigt - Blende 36; gereinigt - Blende 11; gereinigt - Blende 36