• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viel Staub ist Ok?

slackfreak

Themenersteller
Hallo,
ein Sensor vollkommen Staubfrei zu bekommen ist (wahrscheinlich) nicht realistisch, da selbst direkt nach dem Reinigen wieder Staub sich an setzen kann.
Ich hatte einen Staubkorn der schon bei offener Blende zu sehen war, daher habe ich den Sensor gereinigt (mit einem Blasebalg).
Da der Blasebalg wohl selbst ein paar Staubkörner hatte, habe ich zwar den Hauptverursacher beseitigt (bei Blende offener Blende bzw. bei 11 sieht man nichts mehr), jedoch sieht man bei Blende 36 hinzugekommene Fremdkörperchen.
So nun die Frage, wie penibel seit Ihr beim säubern des Sensors? Muss bei Blende 36 alles komplett sauber sein, oder reicht es wenn man bei Blende 11 & Co. nicht mehr sieht?

Gruß,
Anton

P.S. bestimmt gibt es schon eine äquivalenten Thread, jedoch habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen.

Bilder sind jeweils 100% Crops von der linken oberen Ecke. Von links: nicht gereinigt - Blende 5,6; nicht gereinigt - Blende 36; gereinigt - Blende 11; gereinigt - Blende 36
 
Ich bin da auch eher etwas faul was die Sensorreinigung betrifft.
Zwei,drei Flecken bei Blende 8 oder 11 stören mich noch nicht so sehr,werden dann bei der Bildbearbeitung weggestempelt.Auf die schnelle zwischendurch mal etwas mit dem Blasebalg säubern.

Aber wenn es dann mehr Flecken werden und das wegstempeln länger dauert als eine Sensorreinigung dann sollte es schon nahe 100% liegen und zumindest bis Blende 16 nichts zu sehen sein.

Gruß Bärlin
 
Also wegen den drei Krümelchen würde ich mir keinen Kopf machen. Sauberer kriegst du den Sensor höchstens im Reinraum, aber dann sieht der nach 3 Fotos wieder so aus.

Wenn ich solche Flecken wie in den ersten beiden Bildern habe, mache ich auch sauber. Aber nicht nur weil man bei Blende 38 irgendwo ein bisschen was sieht.
 
Mein Arbeitsbereich liegt zwischen Offenblende und Blende 11, sonst komme ich in die Beugungsunschärfe. Also spielt Staub eine nicht so große Rolle.

Erst wenn ich beim betrachten meiner Bilder einen immer wiederkehrenden Fleck entdecke mache ich eine Staubkontrolle. Zur Staubkontrolle nehme ich ein weißes Blatt Papier, bei Blende 36 auf. Nur Staubkörner die ich ohne Reinzoomen entdecke entferne ich mit einem Blasebalg. Hartnäckige Flecken werden dann naß gereinigt. (Eclipse/SensorSwap) Im Schnitt kommt dies einmal pro Jahr vor, bei ca. 10.000 Bilder pro Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten