• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie verschickt man eigentlich ein Objektiv?

n00b_42

Themenersteller
Da ich mein Pentax A 50/1.7 verkaufen will, frage ich mich gerade: Wie verschickt man ein Objektiv sachgerecht?
Im viel zu großen Päckchen mit viel Zeitungspapier? Oder gibt es irgendwelche "Spezialboxen"? Und wie gut muss ich es polstern?
Wieviel kostet so ein versichertes Päckchen, und wie wichtig ist die Versicherung?
 
Hallo,

also ich verschicke Objektive in der Originalverpackung und außenrum noch ein Karton... Die zwischenräume kleide ich großzügig mit Zeitungspapier aus. Gut gepolstert sollte es schon sein.

Wieviel ein Versichertes Paket kostet? Keine Ahnung... Es kommt darauf an mit welchem Paketdienst du es verschicken willst. Ich würde UPS empfehlen. Ist zwar recht teuer, aber dafür kommen die Pakete auch an.

grüße Basti
 
Beim DHL kostet ein (versichertes) Paket 6,90 € und kommt auch normalerweise an. ;) Kann man an jeder Poststelle um die Ecke abgeben.
Ich würde einen großzügigen Karton nehmen und viel Polstern (z.B. Zeitungspapier). Das Objektiv könnte man in eine Luftpolsterfolie einpacken. Wo man die in kleinen Mengen kriegt, weiß ich nicht - vielleicht nach Resten im Baumarkt fragen (?)
 
ich würde hermesversand bevorzugen 3,85 für ein versichertes Päckschen:top:
 
Hermes ist nur bis 500 Euro versichert! Bei DHL kann man Zusatzversicherungen bis 2500 und 25.000€ abschließen!

Ein SMC-Pentax A 50/1.7 dürfte vom Wert her eher unter 500 EUR liegen ;)

Kann auch Hermes empfehlen - die sind zwar etwas langsamer als DHL, aber meiner Erfahrung nach gehen die wenigstens vernünftig mit den Paketen um.
 
Also ich verschick eigentlich auch immer per Hermes und bisher ist auch alles innerhalb einer Woche angekommen.

Zur Verpackung:
wenn du die Originalverpackung vom Objektiv noch hast, wie schon gesagt, am besten in nen größeres Paket legen. (bei hermes darf es aber nur eine Kantenlänge von max 50cm haben [ergibt sich aus: längste plus kürzeste Seite] dann kostet es 3,85€)
ich würde aber statt Zeitung sone kleinen Styroporplatten nehmen, die machen dass ruckelsicherer...
aber ordentlich Zeitung geht auch :lol:

ohne Originalverpackung würde ich das objektiv in nen kleines gepolstertes Päckchen legen und dann ins große Paket
 
Erwarte seit Montag ein Paket von Hermes...scheint also hoffentlich noch zu kommen, wenn die immer etwas langsamer sind. ;)

Du glücklicher... ich warte jetzt seit 02.01 auf 'ne Kamera. Der (die?) Fahrer können anscheinend weder lesen noch telefonieren. Da ich zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, bin ich tagsüber nicht zuhause. Aushänge, das Paket bei meinen Mitmietern (die definitiv im Haus waren) oder gegenüber bei einem Notariat (die definitiv auch da waren) abzugeben, wurden ignoriert / nicht beachtet / wasauchimmer. Auch die Bitte um einen kurzen Anruf... Fehlanzeige!

Naja... heute ist das Paket mal wieder "in Zustellung"... und ich ausnahmsweise mal früh daheim. Der soll nur kommen.

SirAeleon
 
Ohne allzusehr OT werden zu wollen - wie kann man Hermes empfehlen?:confused:

Hatten wir nicht neulich einen Thread über ein überrolltes Hermespaket...

Genau, hier isses...
 
Mein Hermes-Paket ist übrigens immer noch nicht da... wahrscheinlich auch überrollt worden! :grumble: Also ich versende bestimmt nix mit Hermes - vor allem weil die Post-Stelle (DHL) hier um die Ecke ist. :D
 
Die Lieferzeit bei DHL dauert meist nur einen Werktag. Die Lieferung kann man über www.dhl.de/sendungsverfolgung verfolgen. Eine Postfiliale gibt es in fast jedem Kaff. Ich bin mit den Leistungen von DHL sehr zufrieden, auch wenn die Preise etwas hoch sind.

Schön wärs...in unserer 18.000-Einwohner-Großmetropole wurde die gerade geschlossen... :(

Aber ansonsten ist DHL zu empfehlen. Kaputt ist bis jetzt noch nie was gewesen, pünktlich kams auch und überrollt wurde auch noch nix.
 
Schön wärs...in unserer 18.000-Einwohner-Großmetropole wurde die gerade geschlossen... :(

Tröste dich: in unserem 600.000-Einwohner-Dörfchen gibt's auch nur noch die Hauptpost und ganze drei! Stadtteilfilialen. Den Rest haben sie zugemacht und die Post/Postbank/DHL-Dienstleistungen bekommt man jetzt in einigen Tabakwarengeschäften so nebenher in einer dunklen Ecke.......
 
Wie verschickt man ein Objektiv sachgerecht?
Im viel zu großen Päckchen mit viel Zeitungspapier?
Originalschachtel-In-Schachtel, möglichst noch mit weichen Lagen Stopfmaterial dazwischen, ist das Optimum. Wenn Du keine Originalverpackung mehr hast, kannst Du gar nicht genug Lagen Zeitungspapier drumherumknüllen, die dann federnd wirken. Die Schachtel sollte so groß sein, daß das Objektiv an allen Seiten mindestens ein paar Zentimeter Abstand zum Außenkarton hat.

Ich habe mal ein sehr kleines Objektiv-Paket zur Post gebracht (gerade so groß, daß das Objektiv noch in etwas Schaumstoff gelagert werden konnte - der Paketaufkleber paßte mit knapper Not auf eine Seite). Da klärte mich der Postler auf, daß eine größere Schachtel besser wäre, weil allzu kleine Pakete auf den Transportwegen leichter verloren gehen.

Es wird eh nicht billiger, wenn man das Paket so klein macht. Post/DHL berechnet Pakete nach dem Gewicht, und für alle gelten die Maximalmaße 60 x 60 x 120 cm. (Bei Hermes muß man allerdings aupassen, weil es da nach Gurtmaß geht und nicht nach Gewicht. Aber Hermes würde ich eh nichts Wertvolles mehr anvertrauen, siehe der verlinkte Thread.)
 
..Wie verschickt man ein Objektiv sachgerecht?
Im viel zu großen Päckchen mit viel Zeitungspapier?...

Benutze deinen gesunden Menschverstand. Stell dir einfach vor, das Paket fällt aus 1,5m bis 2m auf den Boden. Das entspricht so ungefährt dem be- und entladen von den Paketautos. Allgemein sollte aber meist die Orginalverpackung reichen.
Wenn Zeitungspapier, dann sehr viel Zeitungspapier und sehr gut geknüllt. Vor allem muß gewährleistet werden, daß sich das Objektiv nicht auf den Boden durchrüttelt. Ich hab mich schon über viele Pakete aufgeregt, weil man sich das Zeitungspapier auch gleich hätte sparen können, so sparsam und unsachgemäß wie es eingesetzt wurde.

Beim Versand würde ich auch auf DHL setzen. Das Filialnetz ist immer noch das Größte. Bei den meisten Paketdiensten hat man ein Problem, wenn der Empfänger versteckt oder jenseits des zweiten Stocks wohnt oder nicht zuhause ist. UPS ist auch noch human, hat aber nicht so viele Filialen, wo man sein Paket abholen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten