• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie verlustfrei als JPG speichern?

... und das auch von Vollprofis.

oder von Leuten, die gern dafür gehalten werden wollen. :p

Nach meiner Beobachtung schützen die wirklichen Vollprofis ihre Bilder eher durch kleinere Formate und knapp kalkulierte Kompression. Übrigens - das JPG-Format (8Bit) ist stets verlustbehaftet. Wer das in Grenzen halten will, sollte seine Bilder als TIFF bearbeiten und erst zum Schluss auf JPG wandeln. Das Farbprofil sollte dabei mit abgespeichert werden, damit der Browser das auch richtig interpretieren kann.

LG Steffen

Aber ich kenne auch eine ganze Reihe von Leuten, bei denen das Logo schicker ist als das Bild dahinter. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also RAW ist eigentlich immer besser als JPG^^
Welches Programm nutzt du denn zur Bearbeitung und wie bearbeitest du die Fotos?
Ich hab zum Beispiel am Anfang RAWTherapee benutzt. Das war recht anstrengend und langsam zu benutzen. Dann bin ich auf Lightroom umgestiegen, hab mir ein paar Videos auf Youtube angesehen und jetzt sieht das schon ganz anders aus!
 
Dann schau mal im Akt-Bereich in der Galerie, da wirst du eine Menge Leute finden denen man das Profi-Postulat nicht absprechen kann. Aber wie gesagt, das ist hier nicht das Thema, es geht ja nur ums wie.

Die RAWs werden entweder im DPP oder halt im PSE10 befummelt, wobei wie gesagt, meine Cam da scheinbar eine bessere Bildbearbeiterin ist als ich :o Na ja, bin noch klein und lern´s noch :)
 
Also RAW ist eigentlich immer besser als JPG^^

Das war bei meiner Sony f828 nicht der Fall. These widerlegt. ;-)
 

Die RAWs boten kaum mehr Dynamik als das JPEG – wenn ich da aus den Tiefen oder den Lichtern noch was herausholen wollte, rauschte es schnell so unerträglich, dass ich auch gleich das JPEG nehmen konnte, das die Cam ganz gut prozessiert hatte. Mit dem Sony-Konverter hätte ich aus den Raws solche JPEGs generieren können, aber auch nicht mehr Dynamikumfang gehabt; mit allen anderen Raw-Konvertern war das Ergebnis besch…eiden. ;)

Da müsste ich eigentlich gleich mal schauen, ob sich da ACR8.1 besser schlägt und meine Aussage oben vielleicht nicht doch wieder etwas relativiert. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten