• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie verlustfrei als JPG speichern?

kvs

Themenersteller
Hi zusammen,

ne Frage zum Thema Bildspeichern: Ich fotografiere fast immer in RAW und JPG gleichzeitig. Damit habe ich schon ein fertig bearbeitetes Pic vopn der Cam und ein RAW um es evtl. noch besser hinzukriegen. Bis jetzt war es aber so, dass das JPG meistens besser war als meine Ergebnisse nach der Bearbeitung des RAW-Pics. Spricht für einen gute Bearbeitungs-Algorithmus der Canon, oder um meine Mittelmäßigkeit als Bildbearbeiter…:o

Somit würde ich gerne das JPG behalten. In dem würde ich nun gerne meinen Otto reinkopieren, nur bein anschließenden Speichern kommt es zu den verlustbehafteten Kompressionen des JPG-Pics. Wie kann ich dies umgehen, also im JPG der Kamera meinen Otto reinkopieren und anschließend ohne Qualitätsverlust abspeichern?
 
Hast Du im Kamera-Menue keine Möglichkeiten, Dein copyright einspeichern zu lassen ? Bei Nikon geht das sogar mit den billigeren Kameras (D5100, D5200) Einmal eingeben in der Kam, abspeichern und so hat jedes Bild Dein Copyright in den Exifs.

Gruss
vom Bären
 
Es gibt zwar eine verlustlose JPG-Kompression, ob das aber die gängigen Programme können???
Wenn du aber das "Bild-mit-Otto" in JPG bei 100% Qualität speicherst, sollten die Verluste so gering sein, das man es letzten Endes gar nicht sieht.
 
Ich will meinen Otto auf das Pic sichtbar haben, nicht nur in den Exifs. Momentan öffne ich das JPG der Kamera in MS-Paint (reicht dafür vollkommen aus), kopiere meinen Standard-Otto rein und speichere wieder ab, mit dem Ergebnis dass sich die Bildqualität massiv verschlechtert durch die neue Kompression. Ich müsste irgendwie das JPG speichern ohne Kompression.

Klar kann ich es als PNG speichern, aber dann habe ich aus der 5-6 MB-Datei wieder eine 10-20 MB-Datei gemacht, das kann man kaum noch herummailen.
 
Hallo,

probiere es doch mal zB mit Irfan View, XN-View oder Gimp.
Die sollten das besser können als MS-Paint.

Gruß Jürgen
 
Hmmm...MS-Paint sollte man dafür glaub ich nicht nehmen. Kann man bei MS-Paint überhaupt die Quali bei JPG einstellen?
Nimm lieber GIMP, bei dem es eben genau diese Einstellmöglichkeit (100% Quali) gibt.
 
Solange das Jpeg nicht verrückt oder (bis aufs Wasserzeichen) verändert wird verschlechtert sich die Jpeg-Qualität kaum noch. Die größten Verluste entstehen bei der ersten Komprimierung durch die Artefaktbildung. Sind die 8x8-Blöcke erst einmal gebildet werden sie beim nächsten mal kaum noch abgeändert (es sei den durch Zuschnitt o.ä. verschiebt sich das Raster).
 
Wie, ich dachte die Komprimierung entsteht durch die JPG-Routine von alleine. Ihr meint MS-Paint ist für dieses ständige Nachkomprimieren verantwortlich? Wenn ich das JPG aus der Kamera mit den von euch genannten Tools öffne, meinen Otto reinkopiere und nochmal speichere, entsteht dann keine erneute Kompression? Kann ich die dann unterbinden?

Gimp hatte ich mal auf dem PC, bin an der Menüführung verzweifelt da nix windowslike war :(
Als Tool hätte ich noch Photoshop Elements 10, tut´s das auch? Kann man da auch etwas reinkopieren und anschließend verlustfrei speichern?


@ASretouch: Nach der Bearbeitung und anschließender Speicherung des Kamera-JPGs erkenne ich aber massive Verschlechterung (unschärfer, Farbglanzverlust)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich dir da raten? Ich kenne weder deine Programme, noch dein Farbmanagement geschweigedenn deine Komprimierungseinstellungen.

Wenn ich in Ps ein nur mit Wasserzeichen versehenes Bild in gleicher Größe, Position und Farbmodus erneut abspeichere gibt es bei 100% Ansicht keine erkennbare Verschlechterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch :eek: Na dann will ich mal schauen ob ich herausfinde wie ich sowas in PSE machen kann, mein Abend ist dann hiermit verplant :)
 
Schau ich mir gerne an, mich wundert nur dass a) die üblichen Programme das nicht hinkriegen und man wieder ein eigenes holen soll und b) dass es überhaupt geht, da der Versuch zum Komprimieren ja schon in der JPG-Engine drinsteckt.
 
b) dass es überhaupt geht, da der Versuch zum Komprimieren ja schon in der JPG-Engine drinsteckt.
Es geht ja auch nicht. ;) Auch betterjpg komprimiert neu, wenn etwas geändert wurde. Allerdings nicht das komplette Bild, sondern nur die von der Änderung betroffenen Blöcke.
 
Ah, dann passt es ja - dachte schon kann doch nicht sein :top:

Wie macht ihr das denn, habe ich als einziger das Problem? Ich denke mal die meisten werden in RAW foten, wie bearbeitet ihr eure Pics dann? Seinen Otto drauf machen tut ja jeder Fotograf, irgendwie muss der Schriftzug ja drauf auf dem Pic. Geht das direkt ins RAW? Doch nicht, oder? Wie ist denn euer Weg?
 
Seinen Otto drauf machen tut ja jeder Fotograf
Das wage ich zu bezweifeln. Ich behaupte sogar, das machen die Wenigsten.
Ist ja auch irgendwie völlig paradox. Auf der einen Seite wird maximalste Qualität gefordert, bloß keine Neukomprimierung (die man eh nicht sieht), pixelgenaue Ausbelichtung bis zum Rand (wehe der Belichtungsdienst knappst da auch nur eine Pixelreihe ab!) ... und dann klatscht man da ein Logo oder einen Schriftzug drauf. Womöglich so, dass es ja nicht entfernt werden kann, damit keiner die Kunstwerke klaut!

Ja ne, ist klar. :ugly:
 
Das wage ich zu bezweifeln. Ich behaupte sogar, das machen die Wenigsten.
Ist ja auch irgendwie völlig paradox. Auf der einen Seite wird maximalste Qualität gefordert, bloß keine Neukomprimierung (die man eh nicht sieht), pixelgenaue Ausbelichtung bis zum Rand (wehe der Belichtungsdienst knappst da auch nur eine Pixelreihe ab!) ... und dann klatscht man da ein Logo oder einen Schriftzug drauf. Womöglich so, dass es ja nicht entfernt werden kann, damit keiner die Kunstwerke klaut!


sehe ich ganz genau so :top:

Ansonsten an den TE: wenn ich bei meiner Nikon den RAW Konverter von selbigen verwende (CNX), werden die "JPG Kameraeinstellungen" 1:1 umgesetzt, sprich das angezeigte RAW sieht absolut identisch mit dem JPG aus, das die Kamera erzeugt. Vielleicht gibt es so etwas ja auch für Canon?

Ansonsten: verschiedene Programme sind unterschiedlich gut im Erzeugen eines JPGs - auch wenn es bei 100% JPG theoretisch bei jedem Speichern zu Qualitätsverlust kommt, so sind diese so minimal, dass das auch bei 100% nicht auffällt. Ein einmaliges Neuspeichern sollte also absolut unproblematisch sein.

Ist es das nicht, taugt IMHO das verwendete Programm (oder die gewählten Einstellungen!!!) nicht - bei 10% siehts eben gruselig aus :D

Kostenlose Alternativen wurden ja schon genannt.

vg, Moadib
 
Ich denke mal die meisten werden in RAW foten, wie bearbeitet ihr eure Pics dann?

Die meisten dürften mit einem RAW Konverter (Lightroom, ACDSee Pro, Aperture, Capture One, Camera RAW) und einer Bildverarbeitung, wie z.b. Photoshop, Photoshop Elements oder Gimp arbeiten.

Seinen Otto drauf machen tut ja jeder Fotograf, irgendwie muss der Schriftzug ja drauf auf dem Pic.

Wohl eher nicht. Viele dürften es als Verschandelung des Bildes empfinden. Und wer es klauen will, klaut es eh. Da wird dann der Schriftzug weggeschnitten.
 
Hmm, also meine Erfahrungen sind da anders. Mache hauptsächlich Akt und Architektur und habe im Akt-Bereich bei gefühlt 90% der Fälle ein Fotografen-Logo drauf - auch hier in der Forum-galerie und das auch von Vollprofis.

Als Verschandelung finde ich es nicht, warum soll man sein Werk nicht signieren, macht jeder Maler auch. Ansonsten ist es doch ein beliebiges Bild einer nackten Frau, durch Signatur und eigenen Stil wird es erst individuell.

Bei Architektur ist es merkwürdigerweise eher umgekehrt. :confused:

Aber jut, das ist hier ja nicht das Thema.
 
eigenen Stil wird es erst individuell.

Nur der Stil macht es individuell ;)

Muss eh jeder selbst entscheiden. Ich wüsste nicht, wozu. Auf meiner Homepage wissen die Leute, dass es von mir ist. Viel wichtiger ist doch, die eigenen Daten in den IPTC Feldern zu haben, damit das Bild dem Fotografen zugeordnet werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten