• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Verlängere ich die Intervallzeit im Bezug auf die Akkuleistung?

Ich würde LiIon Akkus nehmen. LiFePos haben nur 3,3v, LiPos sind zu empfindlich. 4 LiIon mit schutzschaltung und balancer mit gutem Ladegerät würde ich auch als sicher einstufen. Gefährlich wird es eigentlich nur, wenn du nen Nagel durch den Akku haust.

ich zitiere mich mal selbst. Habe doch gesagt, dass ich LiPos nicht nehmen würde, zu empfindlich. sind am chemisch und mechanisch die instabilsten aller Li-Akkus. Mir ist auch einer im Boot hochgegangen, wirklich nicht schön.

LiFePos sind auch gut, aber passen nicht so gut ins Projekt.

LiIon sind mit etwas sorgfalt bedenkenfrei einzusetzen. Wie viele Laptops sind euch schon explodiert ?

Ein Akku kostet 10€, die Schutzschaltung 5€, ein Ladegerät 20€, bisschen Stecker und Kabel 5€, habe da irgendwie andere Preise als ihr ?

Und wieso willst du den Akkupack zum Laden zerlegen ? LiIonakkus lassen sich problemlos parallelgeschaltet laden, sie balancieren sich sogar selbst ( wenn die Unterschiede nicht so groß sind, das ist aber bei Akkus gleichen Typs und gleichen Alters und gleicher Zyklenzahl eher unwahrscheinlich ).

In Reihe laden ist da kritischer, aber dafür gibts ja Schutzschaltungen mit integriertem Balancer.

Ist halt kompakter als die Blei-Gel Variante. Für jemanden, der mit dem Rucksack auf den Berg läuft, vielleicht von Interesse. Wenn man mit dem Auto bis zum Einsatzort fahren kann, wohl eher zweitrangig.

LG Michael
 
Und wieso willst du den Akkupack zum Laden zerlegen ? LiIonakkus lassen sich problemlos parallelgeschaltet laden, sie balancieren sich sogar selbst ( wenn die Unterschiede nicht so groß sind, das ist aber bei Akkus gleichen Typs und gleichen Alters und gleicher Zyklenzahl eher unwahrscheinlich ).


Naja, ich ging von meinen Akkus aus :D.
Da ist die Spannungslage bei verschiedenen Zellen schon unterschiedlich.
Sind zwar auch nur ein paar 10 Millivolt ( 4.01 vs 4.03 V z.B. ) , aber bisher habe ich die Packs immer getrennt geladen.
Wenn das bei dir aber längere Zeit gut gegangen ist, kann ich es ja auch mal versuchen - spart doch einiges an Zeit ( muss ich nicht "Doppelt" laden :) ).


Gruß
Uli
 
hm, naja, wenn um 12V gefragt ist, dann 4 x LiFe in Reihe.
Wäre dann ein 4S. 4 x 3,3V -> 13,2V + Ladeschlusspannung.
Wäre auch allemal leichter als ein 12V Blei Gel.
Wie ich ja schon schrieb, werden solche Packs mittlerweile sogar bei Motorrädern als Starterbatterie eingesetzt. Keine Säure und sind hochstromfähig.
Sehe ich als sinnvoll an, wenn man sich mal kurzfristig dazu entscheidet den Akku nutzen zu wollen. Ich parke mitterweile meine Akkus, auf Lagerspannung entladen, im kühlen Keller. Manch anderer Modellsportkollege sogar im Kühlschrank bei 7°.

Btw.
Ebenfalls bei Movern von Wohnwagen finden diese Akkus ihren Zweck, also die LiFeo3.
Die Packs ersetzten dann eine größere Bleibatterie...
Für die höheren Kapazitäten schalten die einfach Zellen parallel.
Z.B. 4S10P Und damit "schieben" die dann 1,5t oder mehr herum.

In allen genannten Fällen geht es in erster Linie um das Gewicht, wie es hier ja auch ginge.

Möglich ist es also an den usseligen Bleiakkus vorbei zu kommen.

Gruß,
lonee
 
Naja, ich ging von meinen Akkus aus :D.
Da ist die Spannungslage bei verschiedenen Zellen schon unterschiedlich.
Sind zwar auch nur ein paar 10 Millivolt ( 4.01 vs 4.03 V z.B. ) , aber bisher habe ich die Packs immer getrennt geladen.
Wenn das bei dir aber längere Zeit gut gegangen ist, kann ich es ja auch mal versuchen - spart doch einiges an Zeit ( muss ich nicht "Doppelt" laden :) ).


Gruß
Uli

In Reihenschaltung ist das kritisch und sollte getrennt geladen werden oder eben mit einem Balancer ausgeglichen werden. parallel geschaltet sind kleine Unterschiede nicht so gravierend.

Aber alles auf eigene Verantwortung, versteht sich :p
 
Ich finde hier wird das Miniprojekt unnötig aufgebläht.
Statt 18650er in 2s2p zu verschalten, kann man auch einfach gleich die dickeren 26650 (4000....6000mAh) in 2s nehmen;) Die hintereinander in ein Kunststoffrohr (gängiges Format bei Kabelkanälen) gesteckt, in den Deckeln die Kontakte und eine Feder Oder wer es lieber quadratisch mag, für ~3€ ne Aufbewahrungsbox für 2 St. 2650 kaufen oder gleich die fertigen 2x26650-Batteriehalter KEY1258-ND oder KEY1259-ND), daran das Kamerkabel angelötet. So kann man die Akkus leicht entnehmen und in normalen 2-Zellenlader wie z. Bsp. den Intellicharger i2 laden.
-> kaum was zu basteln und sicher :)

Da der Akku ja auch bei offenen Batterifach der Kamera rastet, könnte man statt des Stromstecker auch einfach einen alten Akku schlachten und desses Gehäuse samt Kontkate nutzen um da ein Kabel anzulöten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten