Ich würde LiIon Akkus nehmen. LiFePos haben nur 3,3v, LiPos sind zu empfindlich. 4 LiIon mit schutzschaltung und balancer mit gutem Ladegerät würde ich auch als sicher einstufen. Gefährlich wird es eigentlich nur, wenn du nen Nagel durch den Akku haust.
ich zitiere mich mal selbst. Habe doch gesagt, dass ich LiPos nicht nehmen würde, zu empfindlich. sind am chemisch und mechanisch die instabilsten aller Li-Akkus. Mir ist auch einer im Boot hochgegangen, wirklich nicht schön.
LiFePos sind auch gut, aber passen nicht so gut ins Projekt.
LiIon sind mit etwas sorgfalt bedenkenfrei einzusetzen. Wie viele Laptops sind euch schon explodiert ?
Ein Akku kostet 10€, die Schutzschaltung 5€, ein Ladegerät 20€, bisschen Stecker und Kabel 5€, habe da irgendwie andere Preise als ihr ?
Und wieso willst du den Akkupack zum Laden zerlegen ? LiIonakkus lassen sich problemlos parallelgeschaltet laden, sie balancieren sich sogar selbst ( wenn die Unterschiede nicht so groß sind, das ist aber bei Akkus gleichen Typs und gleichen Alters und gleicher Zyklenzahl eher unwahrscheinlich ).
In Reihe laden ist da kritischer, aber dafür gibts ja Schutzschaltungen mit integriertem Balancer.
Ist halt kompakter als die Blei-Gel Variante. Für jemanden, der mit dem Rucksack auf den Berg läuft, vielleicht von Interesse. Wenn man mit dem Auto bis zum Einsatzort fahren kann, wohl eher zweitrangig.
LG Michael