Im Gegensatz zu GymfanDE mache ich niemals Vergleiche aus dem offenen Fenster und ich betrachte die Bilder ausschliesslich auf meinem eigenen PC in Ruhe zu Hause.
Deshalb hatte ich auch nur den zweiten Teil der Ausgangsfrage zitiert. Es ging mir einzig um den Test eines einzigen (fremden) Objektivs.
Der nachvollziehbare Vergleich von Objektiven kommt bei mir so gut wie nie vor. Und wenn, dann sind andere Faktoren wie die reine optische Leisung für mich viel wichtiger. Damit ist ein Test im praktischen EInsatz für mich Pflicht.
Kenne' auch keinen wirklichen Profi, der die Hardware so pingelig ins Auge nimmt wie der engagierte Amateur und stundenlang versucht, diese zu optimieren und hinterfragen.
Ich durchaus. Wenn mir der Fotograf sagt, dass er für Portraits lieber sein 70-200/2.8 bei 70mm hernimmt wie das 24-70/2.8, weil das WW-Zoom bei 70mm und der genutzten Blende nicht wirklich scharf ist, dann bestätigt das für mich nicht nur die damaligen Tests beider Objektive im Internet, sondern auch den "pingelingen" Praxistest des Fotografen.
dann keinerlei Meßwerkzeuge haben, keinerlei Gundlagen des Baus von Objektiven
oder Berechnungen nachvollziehen könnten...
Ob das 200/2 VR, das mir ein Bekannter vor Ort leiht, einen deutlichen Fehlfokus aufweist (oder ob das selbe für mein erstes Sigma 70-200/2.8 ab ca. 15m Motiventfernung auch galt), merke ich mit ein paar "passenden" Testbildern direkt. Dafür muss ich nicht das Auflösungsvermögen ermitteln, ich schaue mir einfach die Bilder an (gepaart mit meinen Erwartungen aus ein paar Tests) und sehe dann, ob das konkrete Exemplan in den mir wichtigen Punkten die Anforderungen erfüllt.
Der Schärfeunterschied zwischen dem alten und neuen AF-S 70-200/2.8 VR (II) fiel mir jedenfalls sofort auf, der schnelle und treffsichere AF (zentral sowie außermittig) auch. Dann kam beim Test noch der Stabi und die Zoommechnik dazu, mehr muss ich bei einem Objektiv nicht testen.
Ob das 70-200 VR II dann an die Schärfe meines 200/2 heran kommt, ist mir vollkommen egal. Die FB wird aus anderen Gründen genutzt wie das Zoom.
die paar Bekannten wie DXO oder Photozone liefern Daten,
mit denen "jeder Fotograf" was anfangen können sollte....
kann man es nicht...reichen auch keine Eigenteste
Was nützen einem diese Daten, wenn das eigene Exemplar dann einfach defekt ist? Exakt nichts, außer dass man vor Ort beim ersten Einsatz dumm aussieht, wenn man den Neuerwerb vorher noch nicht einmal rudimentär getestet hat.
Mir geht es in erster Linie um den Vergleich bereits gekaufter Objektive.
Dafür habe ich persönlich keinen Grund. Die Objektive zeigen in meinem Praxiseinsatz, was sie können. Und das lässt sich im Kreuzvergleich aus ein paar Objektiven und Tests durchaus auch auf die Tests von mir bisher unbekannten Objektiven übertragen.