• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie und wo speichert ihr?

Was haltet ihr denn generell von der DVD Sicherung? Ich habe schon öfter mal gelesen, dass die DVD´s nicht ewig halten und Daten dann verloren sind.

Nichts. DVDs können auch bei guter lichtgeschützter Aufbewahrung schon nach ein paar Monaten Lesefehler aufzeigen. Ja, ich habe auch DVDs, die schon jahrelang halten, aber verlassen wollte ich mich darauf nicht. Ich habe auch vor Jahren mal mit DVD-RAM experimentiert; Ergebniss: Drei "gute" Rohlinge (Verbatim, glaube ich) bespielt und verifiziert und lichtgeschützt in den Schrank gestellt. 6 Monate später waren auf zwei von den dreien Lesefehler... soviel dazu. Außerdem passen ziemlich viele DVDs auf eine aktuelle Festplatte.

Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute doch Wert darauf legen, ihre Bilddaten einmal auf ein Medium zu kopieren und das dann in eine Kiste auf den Speicher zu legen und erwarten es in 25 Jahren wieder auslesen zu können. Digitale Daten kopiere ich einfach immer auf meiner aktuellen Festplatte mit. Die wurden bislang immer deutlich schneller größer als meine Datensammlung gewachsen ist.

Ein paar Meinungen dazu habe ich letztes Jahr geäußert und die sind nach wie vor aktuell für mich:

"[...] Aber der Knackpunkt ist aber eigentlich der, dass man seine Daten auf aktuelle Medien umkopieren kann und wenn einem was an diesen Daten liegt das auch tun sollte. Und durch das stete Wachstum der Datenträgerkapazitäten wird das Speichern immer billiger. Alle Kopien meiner 25 Jahre alten 5,25-Zoll-Disketten nehmen auf meiner heutigen Festplatte eine nicht mehr wahrnehmbare Menge Speicher ein und ich sehe nicht, wieso das mit meinen Daten von heute in 25 Jahren anders sein sollte.

Generell halte ich die Vorstellung bespielte Datenträger einzulagern und davon auszugehen sie in xx Jahren noch problemlos auslesen zu können für naiv bis absurd."

und noch meine Meinung zum Bilderlöschen:

"Ich würde nie Fotos löschen und ich hebe alles auf, was technisch nicht vollkommen verhauen ist. Mir hilft aktuelle Software einen guten Überblick über momentan knapp 13000 Bilder zu behalten. Diese Menge an Bildern auf einem PC als Einzelperson zu verwalten wäre mit der Hard- und Softwaretechnik vor 10 Jahren undenkbar gewesen und ich bin sicher, dass mich die Hard- und Software _in_ 10 Jahren nochmal ein ganzes Stück besser dabei unterstützen wird. Wenn ich dagegen an die Ordnung von meinen knapp 2000 Dias denke bevor sie digital erfasst wurden... da sind beim Scannen auf einmal Aufnahmen aufgetaucht von denen ich ansonsten niemals mehr geahnt hätte, dass sie existieren. Kurz, obwohl meine Bildersammlung immer größer wird habe ich dank fortschreitender Technik einen immer besseren Überblick über sie. Unter dem Gesichtspunkt ist Löschen für mich eine höchst destruktive und fragwürdige Methode um seinen Bildbestand überschaubar zu halten. Wir hantieren doch nicht mehr mit Leuchtpult, Lupe und Diamagazinen!"
 
Zu dem Thema gibt es gefühlte 200 Diskussionen.
Oh jaa! :)


3. Redunante Sicherung auf verschiedenen Datenträger hat noch nie geschadet, sonst sind schwups die wertvollen Bilder mal weg.
Bei einer reduntanten Sicherung kann es immer und zu jeder Zeit passieren, dass alle Daten verschwunden sind. (Oder mit Viren verseucht, oder ...

Einzig ein Backup (welches in angemessenen Zeitintervallen durchgeführt wird) gibt die Sicherheit, seine Daten nicht zu verlieren.
Zur Zeit sind wohl Festplatten (gleich nach Bandlaufwerken) das sicherste Speichermedium(?)
LG
Jörg
 
Was haltet ihr denn generell von der DVD Sicherung?

Nichts...
Viel zu teuer, viel zu langsam, viel zu unsicher und man braucht schon enorme Schränke um TB-weise Bilder auf DVDs aufzubewahren...

Bei einer reduntanten Sicherung kann es immer und zu jeder Zeit passieren, dass alle Daten verschwunden sind.

Er hat geschrieben "redundante SICHERUNG" ... nicht "redundate Datenhaltung" ...
Sicherung = Backup ;)
 
... Er hat geschrieben "redundante SICHERUNG" ... nicht "redundate Datenhaltung" ...
Sicherung = Backup ;)

Ok, ich hab da wohl "rot" gesehen, als ich "redundant" gelesen hatte und an den Unfug gedacht, der sonst immer verbreitet wird, dass ein RAID-System zur Datensicherung genutzt werden könnte. Sorry :o ;)
LG
Jörg
 
Was haltet ihr denn generell von der DVD Sicherung? Ich habe schon öfter mal gelesen, dass die DVD´s nicht ewig halten und Daten dann verloren sind.

Überhaupt nix, die Dinger koennen nach 1-2 Jahren schon alle defekt sein, und kosten im Vergleich zu HDs wesentlich mehr. Zudem sind sie auch viel zu langsam wenn man die Daten wieder einlesen will.

Gruss
Boris
 
Ok, ich hab da wohl "rot" gesehen, als ich "redundant" gelesen hatte und an den Unfug gedacht, der sonst immer verbreitet wird, dass ein RAID-System zur Datensicherung genutzt werden könnte. Sorry :o ;)
LG
Jörg

Ein Raidsystem kann sehr wohl zur Datensicherung genutzt werden sonst würden die meisten Server die ich betreue nicht von Hause aus Mirror-Raids installiert haben. Nur sollte man sich natürlich bewusst sein das dies kein Backup ersetzt. Aber ein System, Produktivserver mit Raid ein Backupserver mit Raid und z.B. ein Tape für finale Backups bietet schon eine sehr hohe Sicherheit.
 
Was haltet ihr denn generell von der DVD Sicherung? Ich habe schon öfter mal gelesen, dass die DVD´s nicht ewig halten und Daten dann verloren sind.

Noch nie Probleme damit gehabt.

Und 1-2 von meinen DL-DVDs haben sogar schon Löcher, lassen sich dennoch Fehlerfrei aus lesen.

Das absolut sichere Speichermedium gibt es nicht. ;)
 
Hallo diegooo,

bei mir hat sich Aussortieren (unscharf, angeschnitten etc. pp.) und Raid 6 bewährt. Ist streng genommen keine Sicherung, es können trotzdem zwei Festplatten gleichzeit ausfallen.
Die wichtigen Fotos finden regelmäßig ihren Weg auf eine externe Platte, die auch außerhalb wirkkreises des Rechners beheimatet ist.

Bei Aussortieren jeweils RAW und Jpeg löschen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten