• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ueberspielt Ihr eure Bilder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18044
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18044

Guest
Hallo ,

ich habe einen Windows XP und einen Windows 2000 PC dazu eine Canon 20D. Ich frage mich wie Ihr so Eure Bilder auf den Rechner uebertragt. Ich habe folgende Problem:

- das ich ab und zu vergesse die Speicherkarte zu loeschen und dann noch die Bilder vom letzten Event drauf sind und ich die dann alle doppelt habe.

- das ich mehrere Events auf einer Karte habe und die Bilder gerne verschieden benennen wuerde.

- Bilder die ich schon uebertragen habe nicht nochmal uebertragen will.

Wuerde mich interessieren wie ihr das so macht.

MFG
Alex
 
als ich noch mit firewire übertragen hab, hab ich immer einen anderen ordner angelegt und darein kopiert, dann gezielt gelöscht und verschoben. umbenennen entweder jedes einzeln, wenn individuelle bildnamen vonnöten sind, oder im batch mit acdsee.

jetzt hab ich nen kartenleser. da kann ich mir den chip angucken wie eine festplatte und dann auch gezielt löschen und verschieben.
 
mezzo schrieb:
Hallo ,

ich habe einen Windows XP und einen Windows 2000 PC dazu eine Canon 20D. Ich frage mich wie Ihr so Eure Bilder auf den Rechner uebertragt. Ich habe folgende Problem:

MFG
Alex
Nimm ´nen Kartenleser und schiebe die Bilder in einen neuen Ordner. Dann kannst du alles, was du brauchst auslesen, löschen oder verschieben. Dieter
 
ich habe in der Fototasche einen USB-Kartenleser.
am PC hängt immer ein Verlängerungskabel und wartet auf mich :)

Ich nehme die CF-Karte aus der Cam, schnappe den Kartenleser, schließe den Kartenleser an, CF-Karte rein.

Dann starte ich TotalCommander.
Links die Speicherkarte, rechts mein Fotoalbum-Verzeichnis
Ich lege rechts ein neues Verzeichnis mit Tagesdatum und Bezeichnung an (z.B. "2005.11.04 Lanschaft")

Nun wähle links das Bilderverzeichnis auf der CF-Karte, markiere alle Files, und ziehe sie mit F6 (verschieben!) auf die Festplatte. So vergesse ich das Löschen nicht.

Dann geh ich mit der Canon-Software ran und sehe die RAW-Files durch. Die schlechten werden gelöscht, die guten Entwickelt - und zwar derzeit in ein JPG-Verzeichnis unterhalb des angelegten Verz. (s.o.)

...in Zukunft möchte ich das etwas anders lösen - ich weiß nur noch nicht wie :D - so klappt das aber schon ganz gut.
 
Hallo,

ich ziehe mit die Bilder direkt von meiner 350D via USB mit dem Freeware-Tool Cam2Pc, das geht sehr flott, die Bilder werden automatisch (und ohne Qualitätsverlust) gedreht und in ein frei wählbares Verzeichnis verschoben.

Siehe auch

http://www.nabocorp.com/cam2pc/

Grüße
Martin
 
kartenleser, als wechsellaufwerk erkannt...dann immer neue (unter-)ordner anlegen und da bilder reinkopieren, dann CF-karte in der kamera formatieren
 
am rechner daheim hängt meine E-1 per firewire (hab a recht a langes kabel immer neben dem schreibtisch liegen, welches auch recht oft für den camcorder verwendet wird). im büro kommt usb zum einsatz.

freundlicherweise erkennt windows die kamera als externes laufwerk und das gezielte verschieben/kopieren/löschen der fotos ist einkinderspiel :)
 
D50 an usb2.0 an pc mit winxp sp2 und nikon pictureproject

anstecken, einschalten, das sich öffnende PP-fenster begutachten, die pics die man runterladen will markieren, (delete after transfer) aktivieren, bestimmungsort festlegen oder vordefinierten beibehalten und ab gehts :D

benannt wird nach der auslese per acdsee-batch ;)
 
als ich meinen pc bei aldi erstanden habe, da hatten die bereits einen kartenleser eingebaut... sehr praktisch :D

da meine canon die bilder immer in einem unterverzeichnis ablegt (100canon, 101canon... usw.) habe ich beim überspielen keinen streß. ich benenne das unterverzeichnis einfach um, im normalfall nach datum, und verschiebe es auf eins meiner fotolaufwerke. beim verschieben wird die quelle gelöscht und es gibt keine probleme mit doppelten daten, da nichts auf der cf/md verbleibt.
ob das gut funktioniert hängt natürlich davon ab, wie man sortiert. ich mache das - wie gesagt - nach datum. da klappt's hervorragend.
 
Ich habe am PC immer einen USB-Kartenleser.

Ich nehme die CF-Karte aus der Cam, schnappe den Kartenleser, schließe den Kartenleser an, CF-Karte rein.

Dann starte ich TotalCommander.
Links die Speicherkarte, rechts mein Fotoalbum-Verzeichnis
Ich lege rechts ein neues Verzeichnis mit Tagesdatum und Bezeichnung an (z.B. "2005_11_04_Event").

Danach lösche ich die Karte.
 
Thin schrieb:
ich ziehe mit die Bilder direkt von meiner 350D via USB mit dem Freeware-Tool Cam2Pc, das geht sehr flott, die Bilder werden automatisch (und ohne Qualitätsverlust) gedreht und in ein frei wählbares Verzeichnis verschoben.

Siehe auch

http://www.nabocorp.com/cam2pc/

DANKE

Supertip, damit bekomme ich endlich auch die RAW-Bilder (CR2) per USB-Kabel auf den Rechner übertragen, der Desktop-PC hat zwar einen interenen Kartenleser aber nicht der Lapi und für den wollte ich schon fast einen exteren Kartenleser kaufen.
 
Hi alle zusammen,

ich schliße meine Cam per USB an computer an, öffne den Explorer,
gehe im Explorer auf die Speicherkarte, tue die Bilder ausschneiden und kopiere sie in einen Ordner meiner Wahl.
Das hat folgenden Vorteil:
1. meine Speichrekarte ist gleich wieder leer
2. ich kopiere nie Bilder doppelt oder überschreibe welche.



Nikon D70; Nikor 28-80; Nikor VR 80-400; Tamron 28-300
 
Canon 350D mit Camera Window. Alle neuen Bilder (also die die noch nicht auf Platte sind) werden automatisch in den Ordner Tag_Monat_Jahr heruntergeladen.

Danach noch die Speicherkarte löschen, et voilá!
 
jwoe schrieb:
Canon 350D mit Camera Window. Alle neuen Bilder (also die die noch nicht auf Platte sind) werden automatisch in den Ordner Tag_Monat_Jahr heruntergeladen.

Danach noch die Speicherkarte löschen, et voilá!
Mache ich auch so. Hat zwar den Nachteil, daß die Übertragung etwas langsamer ist wie mit einem USB 2.0 Kartenleser aber es ist so schön einfach und Duplikate werden so auch verhindert und das mit den nach Datum benannten Ordnern und entsprechend einsortierten Fotos ist einfach sehr praktisch.
 
Also überspielt werden sie, ob sie auch angezeigt werden um sie einzeln auszuwählen weiß ich aber nicht, weil ich immer gleich alle auf einen Rutsch überspielen lasse. Sortieren tue ich erst anschließend am PC.
 
Wie die meisten hier: Kartenleser. Im Büro eingebaut, extern am Laptop. Dazu als Software Directory Opus, der kann Bilder anzeigen, drehen und skalieren sowie RAWS anzeigen und umrechnen, allerdings ohne Einstellmöglichkeiten. Opus ist daneben auch noch ein sehr komfortabler Datei-Manager mit FTP-Funktion.

Biler werden in Ordnern mit Tagesdatum/Anlaß als Name gespeichert und mit ThumbsPlus archiviert.
 
So - lange hats gedauert.

Hab jetzt nochmal alles runter gehaun und neu installiert - und es ging immer noch nicht.:(

Dann hab ich Camera Window deinstalliert und nochmal manuell nach installiert -> Komponente nicht gefunden.:mad:

Also wieder alles runter und von der Canon-Seite den neuen Zoombrowser runtergezogen, da ist ja auch Camerawindow mit drin.

Installiert - und was ist das :eek: fährt das Setup einfach meinen Rechner runter ohne mich zu fragen :mad: :mad: :mad: das gibt noch eine böse Mail an den Canonsupport
keule.gif


aber, jetzt funktioniert das mit dem Herunterlade der RAW-Bilder :)

scheinbar hat meine Software-CD eine Macke :( das kommt gleich noch mit in die Mail, will 'ne neue! Sonst
keule.gif
:D .
 
mariane schrieb:
@Frosty
@jwoe

Camera Window erlaubt doch aber keinen Zugriff auf die RAW-Bilder, das war bisher immer das Problem.

wie jetzt? natürlich kopiert Camera Windows die RAW´s. Ich kopiere mit Kartenleser. CF rein und schon fängt Camera Windows an mir nur die neusten Bilder in ein neues Unterverzeichnis mit dem Datum der Erstellung der Bilder, zu kopieren. Das einzigste was nervt, dass er mir hinterher die Bilder anzeigt... Arbeite mit Bridge/Photoshop CS2

Grüße

Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten