• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie (tiefen)scharf muss eine Weitwinkel sein?

Wackelpeter66

Themenersteller
Hallo ans Forum,

mein erster Beitrag. Ich bin Anfänger (schon etwas länger) wie ihr gleich sehen werdet ;- Bin mir nicht sicher ob der Beitrag hier genau richtig ist, aber ich stelle ja auch ein Problembild ein. Ich habe mir für meine D5100 das Sigma 10-20 mm WW gekauft und da ich durch die Auschußquoten von denen man so liest verunsichert war, teste ich nun was das Zeug hält. Ich selber bin sehr unzufrieden mit der Qualität, jedoch kann ich gar nicht einschätzen wieviel schlechter ein WW z.B. im Vergleich zu einem Tele oder FB sein darf. Inzwischen hab' ich schonmal festgestellt das F16 oder F22 gar nicht geht. Da ist dann nix mehr scharf. f5,6 - f8 ergab zumindest bessere Ergebnisse. Ich dachte auch immer das die WW für gute Tiefenschärfe gemacht sind, aber bei vielen Fotos hab' ich den Eindruck es wird nur BIS 3m scharf und nicht AB 3m. Anhändene Bilder sind bereits nachgeschärft und im Landschafts PC Modus abgespeichert. Sieht das für euch normal aus? Das ist meine Frage an euch. Wenn das so, wie ich es hochgeladen hab nicht aussagekräftig ist (also mit den Crops), dann wäre es nett wenn mir einer kurz sagen könnte wie man das hinbekommt. Die 500 kb waren immer ruckzuck aufgebraucht. Hab' in der Hilfe nix gefunden.

Vielen Dank und beste Grüße, Bernd aka Wackelpeter66
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite und vierte Bild koennte man evtl. etwas weiter hinten fokussieren (wie fokussierst Du?). Ansonsten sieht das vollkommen normal aus. Weitwinkel sind uebrigens nicht fuer eine grosse Tiefenschaerfe "gemacht", sondern die grosse Tiefenschaerfe ergibt sich aus der Kombination von Brennweite, Blende, Fokusentfernung und Sensorgroesse bzw. Pixelpitch. Und da ergibt sich bei (Super)Weitwinkeln und Fokusentfernungen > 2m halt meist, dass bis Unendlich alles scharf ist.
 
Als bei den Einstellungen müsstest du – beim Fokussieren auf die hyperfokale Distanz – alles von ca. 30cm ab scharf haben.
 
Naja, ich hab mit dem Autofokus meist auf einen entfernteren Punkt (10-15m) am Boden versucht zu fokussieren. Hatte auch mal versucht manuell zu fokussieren weil ich gelesen hatte das man einfach auf "kurz vor unendlich" stellen soll. Ergebnis unzufriedenstellend. Ich hatte auch mal gelesen das man mit Extremblenden wie f22 pder f29 eine noch größere Tiefenschärfe erreichen kann. Gilt das dann nur für irgendwelche Superobjektive oder einfach nur nicht für Weitwinkel? Bei mir war damit echt alles sehr verwaschen bis "krisselig", Details erkennen konnte man jedenfalls nicht. Enttäuschend! Ich bin halt total verunsichert ob ich ein Montgasmodell erwischt habe, oder ob man in puncto Schärfe einfach starke Abstriche machen muss.
 
Was bedeutet das??? (also das mit der hyperfokalen Distanz)

Das ist ein Punkt, auf den fokussiert innerhalb des Bereiches x alles mit noch akzeptabler Schärfe abgebildet wird.

In dem Fall wäre die Fokusdistanz bei etwa 65cm – wobei man das nicht so genau nehmen muss.

Sprich:
Bei Brennweite 10mm ist am Nikon Crop bei einer Blende von f/8.0 die Fokusdistanz bei 0,64 Metern. Damit wird von 0,32 Metern bis Unendlich alles scharf abgebildet.

EDIT: Wobei man sagen muss, dass es bei deiner Fokusdistanz von 10 Metern ab etwa 60 cm scharf abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich find schon auch, dass alles, was etwas weiter weg ist, etwas unscharf aussieht. Die Bäume auf dem ersten Bild, da dachte ich, kann windig gewesen sein und es ist halt verwackelt. Beim 3. Bild sieht mir z.B. das weiße Schild (der Pfeil) in der Mitte schon sehr unscharf aus. Mein WW ist da knackiger.
 
hm, ich find schon auch, dass alles, was etwas weiter weg ist, etwas unscharf aussieht. Die Bäume auf dem ersten Bild, da dachte ich, kann windig gewesen sein und es ist halt verwackelt. Beim 3. Bild sieht mir z.B. das weiße Schild (der Pfeil) in der Mitte schon sehr unscharf aus. Mein WW ist da knackiger.

Genau das ist mein Problem. Ich habe kein einziges Foto auf dem man im Hintergrund noch ein Detail (wie z.B. Ein Verkehrsschild) scharf sehen kann. Nur weiß ich halt nicht, ist es a) das Objektiv oder b) wie muss ich fokussieren um auch ein entferntes Objekt scharf zu kriegen (oder hängt das von der Blende ab), oder ist es c) einfach unrealistisch ein 50 m entferntes Objekt mit einem 10mm Weitwinkel noch scharf abbilden zu können, weil es einfach schon zu klein ist.
 
wie kann ich einen 100% crop erstellen? Muß ich nur einen kleineren Ausschnit als den von mir gewählten ausschneiden? Bin immer zu schnell an der 500kb Hürde gescheitert. Bei dem Parkplatz Bildausschnitt ist z.B. das weiße Ausfahrt Schild rechts knapp 50m entfernt. Es sieht aber bei 100% genau so "schemenhaft" aus wie in meinem Anhang.
 
Oeh... sind das schon Crops? Falls ja, dann wuerde ich dringend aufhoeren, mir Gedanken zu machen, dann sehen die super aus.
 
Wahrscheinlich c). Da Du keine Crops zeigst, ist es aber schwer zu beurteilen.

Bild 2 und 4 sind doch Crops.
Für mich sieht die Schärfe ok aus. Ich würde an deiner Stelle auch noch die Zentrierung überprüfen (Randschärfe). Hier hat Sigma öfters Probleme.

Edit: SO kannst du den Test durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, vielleicht muss ich mir auch einfach mal ein (für meine Ansprüche) gelungenes Bild etwas größer ausdrucken und schauen wie das dann wirkt, anstatt im Bild auf 100% nach Schärfen zu suchen, die dort vielleicht einfach - auch aufgrund der Entfernung und Objektgröße - einfach nicht mehr sein können. Also, eher das Bild als Ganzes sehen. Ich habe halt viele tolle Referenzbilder zu dem Objektiv gesehen, allerdings waren die eben sehr viel kleiner gerechnet abgebildet als meine unbearbeiteteten 16MP Riesen. Wollte nur mal ein Einschätzung von erfahrenen Leuten hören oder ob ich halt andere Fehler gemacht haben könnte (z.B. beim fokussieren)

Vielleicht noch eine Frage: Weil ich doch immer davon gelesen habe das man die größte Schärfentiefe mit f22 - f29 erreicht (die bei meinem Sigma nach meinen Vergleichsbildern total unbrauchbar, weil unscharf, ist) - geht das dann vielleicht nur mit teuren, lichstärkeren Profi WW-Objektiven, oder gilt das generell eher nicht für Weitwinkel, weil eh schon alles in der "Weite" verschwindet. Ich bekomme wie gesagt beim Sigma 10-20 bis maximal f11 brauchbare Ergebnisse.
 
Bild 2 und 4 sind doch Crops.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine sind.

Für mich sieht die Schärfe ok aus. Ich würde an deiner Stelle auch noch die Zentrierung überprüfen (Randschärfe). Hier hat Sigma öfters Probleme.

Siehst Du irgendwo ein Anzeichen für Dezentrierung? Ich nicht. Warum sollte er also einen solchen "Test" machen?

anstatt im Bild auf 100% nach Schärfen zu suchen, die dort vielleicht einfach - auch aufgrund der Entfernung und Objektgröße - einfach nicht mehr sein können.

Genau das!



Gruß, Matthias
 
Vielleicht noch eine Frage: Weil ich doch immer davon gelesen habe das man die größte Schärfentiefe mit f22 - f29 erreicht (die bei meinem Sigma nach meinen Vergleichsbildern total unbrauchbar, weil unscharf, ist) - geht das dann vielleicht nur mit teuren, lichstärkeren Profi WW-Objektiven, oder gilt das generell eher nicht für Weitwinkel, weil eh schon alles in der "Weite" verschwindet. Ich bekomme wie gesagt beim Sigma 10-20 bis maximal f11 brauchbare Ergebnisse.

11 ist ok, danach schlägt die Beugungsunschärfe zu und die Ergebnisse werden schlechter, 22 bis 29 dürfte gruselig aussehen.
 
Hi,

zu deiner letzten Frage: Das Stichwort heißt Beugungsunschärfe. Jenseits von Blende 11 werden die Bilder wieder unschärfer. Bei hochauflösenden Sensoren vielleicht schon mal ab Blende 8.

http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe

Die von dir eingestellten Fotos finde ich in Ordnung. Die Äste von Bäumen die 30 oder 50 Meter weit weg stehen, kann auch ein 16MP Sensor nicht auflösen. Die Autos auf dem Parkplatz sehen scharf aus, auch die die weiter hinten stehen.

Ich hatte auch Probleme mit meinem Tokina Weitwinkel. Meine Kit Linse war bei Weitwinkelfotos (Motivabstand 3-5 Meter) deutlich schärfer als das Weitwinkel, das aufgrund der Reklamation auf Garantie getauscht wurde. Das sehe ich bei den Fotos die du hier zeigst aber nicht!!!

Gruß
Holli
 
Schau dir mal das hier an: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Nur weil es ein WW ist heist es nicht das es automatisch von vorne bis hinten scharf ist. Das hat mit der gewählten Brennweite,Blende und dem Punkt auf den scharf gestellt wurde.
Du kannst alles einstellen bei dofmaster.com und kannst dann sehen von wo bis wo scharf ist.

Und am wichtigsten: Von den ganzen PixelPeepern hier im Forum nicht verückt machen lassen. Manche machen Fotos andere knipsen Mauern.

Auch wegen Beugungsunschärfe würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen. Bis f16 kannst am Crop schon gehen. am KB auch f22. Zumindest falls nötig. Aber am WW sollte bei richtiger Fokussierung f8-f11 locker reichen für gute Tiefenschärfe. Nur im nahen Bereich (< 50cm) könnte es noch unscharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten