• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie testet man ein Objektiv im Geschäft?

Czarto!

Themenersteller
Ich war gestern in einem großen planetarischen Technikgeschäft, um ein Objektiv (Tamron 17-50mm 1:2.8 XR Di II IF) an meiner 450d zu testen. Wieder einmal fiel mir auf, dass sich der Monitor an der Kamera nicht wirklich eignet, die Qualität der Schärfe zu beurteilen. Wenn man beispielsweise einen Buchstaben fotografiert, wird dieser auf dem Monitor der Kamera bei voller Vergrößerung IMMER etwas schwammig dargestellt. Ich hatte schon L Objektive von Canon auf meiner Kamera und habe ebenfalls keine signifikanten Unterschiede auf dem Monitor feststellen können. Wie kann ich also im Geschäft einen relevanten Test eines Objektives vollziehen? Bisher hatte ich immer das Gefühl, egal, welches Objektiv (egal ob für 100 Euro oder 2800 Euro) auf meiner Cam steckt, die Schärfe eines Bildes ist nie so, wie ich sie mir wünsche..
 
Der Monitor eignet sich m.E. nie zum Beurteilen der Objektivgüte. Weder der an der Kamera, noch der am PC. Ich glaube, die Vergrößeritis führt bei vielen zu der Einschätzung, ihre Objektive seien nicht scharf. Wenn man ein Bild an einem schlechten Monitor (und die meisten von uns können sich wirklich gute Monitore nicht leisten...) auf 100% vergößert ist immer irgendwo was nicht scharf. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mir ein Foto einfach mal in 10*15 oder meinetwegen auch größer auf gutem Papier auszudrucken und siehe da: Fast immer alles scharf.

Wir erwarten heute immer, dass das Kleingedruckte in 20 Meter Entfernung bei 10facher Bergößerung knackscharf sein muss und sind entäuscht, wenn es das nicht ist. Bei analoger Fotografie hätte man diese Test nie gemacht. Es ist nur heute alle so schön einfach...

Kurzum: Geh raus, mach Fotos und gräm dich nicht! Wenn es eine wirkliche Gurke sein sollte, wirst Du es merken.

fish.matt
 
Aber dann brauche ich gar kein besseres Objektiv.. Meine Kit-Gurken sind eigentlich soweit okay.. Nur dass ich eben bei der Portraitfotografie die KNACKSCHÄRFE vermisse.. Selbst mit Studioblitzanlage und Blende 8 manuell focussiert auf Stativ mit Liveview auf 10fach Vergrößerung.. Es kommt einfach nicht die Knackschärfe raus. Deshalb überlege ich, ob ich mir vielleicht ein besseres Objektiv kaufen sollte. Aber immer wenn ich eins draufschraube, habe ich das Gefühl, dass es nicht einen Deut schärfer aussieht.. Reichen also meine beiden Kitobjektive? Irgendeinen Grund muss es doch geben, dass mein 55-200er nur 275 Euro kostet und ein L-Objektiv 2800.. Da muss doch schon am Monitor IRGENDWAS sichtbar sein, wenn das Teil 10 mal teurer ist.. Oder??
 
Der Monitor eignet sich m.E. nie zum Beurteilen der Objektivgüte. Weder der an der Kamera, noch der am PC. Ich glaube, die Vergrößeritis führt bei vielen zu der Einschätzung, ihre Objektive seien nicht scharf. Wenn man ein Bild an einem schlechten Monitor (und die meisten von uns können sich wirklich gute Monitore nicht leisten...) auf 100% vergößert ist immer irgendwo was nicht scharf. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mir ein Foto einfach mal in 10*15 oder meinetwegen auch größer auf gutem Papier auszudrucken und siehe da: Fast immer alles scharf.

Was eignet sich dann zur Beurteilung ? Etwa nur ein Ausdruck auf 10x15 ? :lol: So ein Blödsinn. Selbst ein 150€ LCD is 10mal besser als der Minibildschirm in der Kamera.
Wer 10x15 oder 13x18 Briefmarkenfotos will dem reicht auch eine alte Digiknipse mit 3 Mpixel.

Kurzum: Geh raus, mach Fotos und gräm dich nicht! Wenn es eine wirkliche Gurke sein sollte, wirst Du es merken.

Um dann wieder zurück latschen zu müssen wenns ne Gurke is ? Toller Tipp.


TO : Guck Dir die Bilder am PC vor Ort an, wenn möglich. Oder nimm ein Netbook/Notebook mit. Am besten wären Testbilder mit Stativ, aber das wird wohl kaum möglich sein.
 
Notebook mitnehmen und Stativ kann man sicher im guten Fotofachgeschäft machen.. Aber bei MM oder ähnlichen Elektronikmärkten stehen die ja schon genervt hinter einem, wenn man mal zwei drei Testbilder macht und eine Speicherkarte verlangt, damit man sich die Bilder wenigstens auf dem Monitor ansehen kann.. Dummerweise gibt es im Fotofachgeschäft hier in HH keine Tamron Objektive.. :-(
 
Dann bleibt Dir nur online bestellen, da hast Du doch 14 oder 30 Tage Rückgaberecht. Das reicht um ausführlich zu testen. Und günstiger isses i.d.R. auch. Bildbeurteilung immer am PC machen, der Kameramonitor is Mist. Denn da zoomt man in ein kleines JPG, nicht in das Originalbild in voller Bildgröße. Darum sieht das auch immer unscharf aus, obwohl es das nachher am PC nicht is.
 
Ach so.. Wusste ich gar nicht, dass auf dem Monitor nur ein JPG dargestellt wird.. Auch wenn ich im Qualitätsmodus nur RAW ohne JPG ausgewählt habe??
 
Naja, eine nennenswerte Dezentrierung oder einen deutlichen Fehlfokus im Nah- oder Fernbereich kann man durchaus auch am Display der Kamera beurteilen. Für eine genau Untersuchung brauchst du dann aber doch wieder einen richtigen Bildschirm. Letztlich würde ich mit dem Objektiv ein paar typische Aufnahmesituationen (versch. Brennweiten, Blenden und Entfernungen) einfangen und dann am Bildschirm schauen, ob die in Ordnung sind.

Grüße

TORN
 
Jupp, definitiv ist eine Monitoransicht eines RAW ausreichend, um eine scharfe Linse von einer Gurke zu unterscheiden. Wie schon gesagt wurde, auf dem kleinen Display wird lediglich ein jpg angezeigt, welches per se nicht scharf ist.

Laptop mitgenommen, und nach dem Bilderschießen Karte in den Rechner und schauen - dabei jenes getestete Objektiv nicht aus den Augen verlieren, sonst schnappt es Dir jemand weg, der "zufälligerweise" über Deine Schulter schaut :D

mfg chmee
 
Zitat von Czarto!
... Dummerweise gibt es im Fotofachgeschäft hier in HH keine Tamron Objektive.. :-(
Nee, also das, kann ich nun aber nicht glauben.
Zu der Frage des Testens, ich gehen zum Händler, lasse mir meine Wunschkandidaten auf den Tresen legen und fotografiere. Die Seriennummer des Objektives zur Testreihe schreibe ich mir auf. Dann am PC vergleichen und hoffen, dass es zwischenzeitlich nicht verkauft wurde;)
 
Nee, also das, kann ich nun aber nicht glauben.
Zu der Frage des Testens, ich gehen zum Händler, lasse mir meine Wunschkandidaten auf den Tresen legen und fotografiere. Die Seriennummer des Objektives zur Testreihe schreibe ich mir auf. Dann am PC vergleichen und hoffen, dass es zwischenzeitlich nicht verkauft wurde;)

Genauso mache ich es auch, und zwar mit meinet eigenen Kamera. Ich lasse mir das Objektiv dann zurücklegen und prüfe die Bilder zuhause in Ruhe an meinem kalibrierten Monitor.
Ich gehe am liebsten zu meinem Fachhändler:
1. er macht mir bessere Preise als irgendwelche Blöd-oder Planeten-Märkte
2. ich kann mit meiner Kamera vor die Tür gehen und wirklich mal eine Testreiche unter normalen Umständen durchziehen.
3. Er hat meistens die bessere Auswahl (nicht unbedingt die größere)

Grüße,
Heinz
 
Wie wichtig ist denn ein kalibrierter Monitor? Schärfe lässt sich an jedem digital angeschlossenen und in der nativen Auflösung betriebenen Monitor durchführen.

mfg chmee
 
Wie wichtig ist denn ein kalibrierter Monitor? Schärfe lässt sich an jedem digital angeschlossenen und in der nativen Auflösung betriebenen Monitor durchführen.

mfg chmee
Ja, aber nicht die Farbwiedergabe und - was genauso wichtig ist wie die Schärfe - der Kontrast. Insbesondere auf Ausbelichtungen trägt der Kontrast doch wesentlich zum Schärfeeindruck bei, und der lässt sich auch nur in begrenztem Rahmen per EBV anheben. Wenn ich aber meinen Schwarz- und Weisspunkt irgendwie eingestellt habe, dann ist die Betrachtung am Kameramonitor sinnvoller.

Grüße,
Heinz
 
auf dem kleinen Display wird lediglich ein jpg angezeigt, welches per se nicht scharf ist

Hmm ... ich kann mich bei der 50D an Situationen erinnern, wo eine Kontrolle am Display ein scharfes Bild zeigte, am Monitor dann aber schnell klar wurde: nene, scharf ist anders :rolleyes:

Also im Prinzip gerade andersrum, als das, was du empfindest ...
 
Ja, aber nicht die Farbwiedergabe und .. der Kontrast. ..
Farbe und Kontrast lassen sich aber - im Gegensatz zur Schärfe - ohne Schmerzen nachbessern - in einem mE weiten Rahmen. Ein unscharfes Bild bekommst Du nicht mehr scharf. Ich habe letztens in einem anderen Thread (Fine sinnvoll) nochmals jpg und raw gegenübergestellt, da sollte dann klar sein, dass jpg definitiv keine Basis für Schärfebeurteilung sein kann.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten