Hallo,
die Ziegelsteinmauer ist, genau wie die oft genutzte Zeitung zwar ein einfaches Testobjekt, aber alles andere als besonders genau. Was am geringen Kontrast und der flächigen Ausdehnung liegt. Besser wäre eine optische Bank, aber die hat wohl kaum jemand. Bleibt also noch der Sternenhimmel. Zwar kann hier das Bild nicht wirklich hoch vergrößert werden, aber dafür ist die Randabbildung direkt zugänglich. Es lassen sich damit auch sehr kleine Fehler nachweisen, Fehler die so klein sind, dass sie für die üblichen Anwendungen keine Rolle mehr spielen. Man sollte es also nicht übertreiben, wenn die Abbildung nicht der Sternenhimmel selbst ist.
Eine "perfekte" Zentrierung, also ein Zentrierfehler sehr viel kleiner, als die anderen Restfehler der Optik, ist selbst bei günstigen Optiken nicht ausgeschlossen (mal die AF Suppenzoom- und Kit-Wackeldackel außen vor gelassen).
Das Umtauschen von Gurken lohnt. Einmal bekommt man eine bessere Optik und zum anderen erzieht man Hersteller die meinen sie könnten wirklich jeden Schrott beim Kunden abladen. Wer meint €500,- für ein Objektiv löhnen und sich dann mit B-Ware begnügen zu müssen, der tut mir aufrichtig leid..., denn da hat die Propaganda der Produzenten schon gewirkt.
MfG
Rainmaker
die Ziegelsteinmauer ist, genau wie die oft genutzte Zeitung zwar ein einfaches Testobjekt, aber alles andere als besonders genau. Was am geringen Kontrast und der flächigen Ausdehnung liegt. Besser wäre eine optische Bank, aber die hat wohl kaum jemand. Bleibt also noch der Sternenhimmel. Zwar kann hier das Bild nicht wirklich hoch vergrößert werden, aber dafür ist die Randabbildung direkt zugänglich. Es lassen sich damit auch sehr kleine Fehler nachweisen, Fehler die so klein sind, dass sie für die üblichen Anwendungen keine Rolle mehr spielen. Man sollte es also nicht übertreiben, wenn die Abbildung nicht der Sternenhimmel selbst ist.
Eine "perfekte" Zentrierung, also ein Zentrierfehler sehr viel kleiner, als die anderen Restfehler der Optik, ist selbst bei günstigen Optiken nicht ausgeschlossen (mal die AF Suppenzoom- und Kit-Wackeldackel außen vor gelassen).
Das Umtauschen von Gurken lohnt. Einmal bekommt man eine bessere Optik und zum anderen erzieht man Hersteller die meinen sie könnten wirklich jeden Schrott beim Kunden abladen. Wer meint €500,- für ein Objektiv löhnen und sich dann mit B-Ware begnügen zu müssen, der tut mir aufrichtig leid..., denn da hat die Propaganda der Produzenten schon gewirkt.
MfG
Rainmaker