komischer weise halte ich von ladentests recht wenig. und dennoch mache ich sie immer wieder. mann!
habe das tamron 17-50/2,8 und das tamron 70-200/2,8 und das sigma 70-200/2,8 im laden getestet (in den letzten 12 monaten. nicht alles auf einmal).
beim tele war es gar nicht so leicht. das dumme mischlicht der märkte ist so ungünstig, dass kaum vernünftige belichtungszeiten zustande kommen. um den shutter so schnell wie möglich schließen zu können, gehe ich auf "M", klappe den blitz aus, verwende offenblende und gehe auf 1/250 sek (an meiner D300).
wenn ich weiß, dass der laden eine D300 vorrätig hat, nehme ich die zum testen.
wenn ich nicht genau informiert bin, nehme ich meine eigene mit.
in jedem fall ist aber mindestens eine CF-card und ein D300-akku dabei, wenn ich den laden betrete (immer schön zettel an der theke ausfüllen

)
durch die kurzen shutter-zeiten vermeide ich verwacklungen weitgehend. natürlich wird dann danach auch mal die blende verkleinert und so weiter.
wenn die bilder am cam-monitor schonmal gut aussehen, lasse ich mir das objektiv für 24h zurücklegen, gehe nach hause und checke die bilder am pc.
ist nichts auszusetzen, wird es am nächsten tag oder gleichen abend gekauft.
bisher gab es mit den verkäufern wegen dieser verfahrensweise keine probleme. im gegenteil: einmal ist sogar einer der verkäufer mit mir zusammen auf den parkplatz gegangen, um mir die vorteile der linse bei tageslicht zu zeigen (mischlicht im laden - pfui).
wenn ich nicht die möglichkeit habe, die linse irgendwie zu testen und eine rücknahme ausgeschlossen wird, lasse ich es sein.
"innova" ist da so ein ganz doller kracher: jeder preis verhandelbar ... bla bla bla ... preise wie bei der internetkonkurrenz ... bla bla bla.
objektiv was? wie? wie war das nochmal? samron? tokita? hä? moment. müssen wir bestellen. rückgabe? nee! machen wir nicht. wenn es einen defekt hat gehen sie damit zum hersteller.
ja, prost.
vg
alex