• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie testet ihr Objektive im Ladengeschäft?

pullerknabe

Themenersteller
Ich will demnächst bei den Hamburger Fotogeschäften wg des Sigma 30/1,4 vorstellig werden.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Serienstreuung/Fokus stark streut.

Wie testet ihr im Ladengeschäft ein Objektiv? Ich würde mir halt gern ein paar zeigen lassen und dann ein gutes aussuchen....
 
Die erste Aufgabe wird es werden ein Ladengeschäft in HH zu finden, dass überhaupt das Sigma 30mm 1,4 auf Vorrat liegen hat. Ansonsten würde ich mit der Linse 15 Minuten durch die Umgebung tingeln und einfach Fotos machen. Bei einem guten Fachgeschäft sollte das möglich sein. Wenn nicht, dann einfach ein paar Fotos im Laden. Hier folgt dann allerdings gleich das zweite Problem: die Läden sind meist so duster, dass man schnell bei ISO800 und aufwärts ist. Bleibt die Fragen ob Dir die Testergebnisse dann reichen.

Bei MediaMarkt und dem Schwesterunternehmen aus dem All hast Du ein Umtauschrecht von 14 Tagen, eventuell räumt Dir dass Dein Händler auch ein, dann kannst Du in Ruhe zu Hause testen.

Gruss
Thorsten
 
Du kannst dir einen Fokus-Chart basteln und dann vor Ort mit einem Regal als Stativ, Zeitauslöser und allem, was dazu gehört, testen. Das tat ich gestern. Ich wollte auch ein bisschen herumlaufen, doch der Verkäufer wich mir nicht von der Seite - trotz Pfand meiner gesamten Fotoausrüstung :rolleyes: . Aber irgenwie sollte es im Laden möglich sein. Manche nehmen ihr Notebook mit und werten vorort aus.

Das mit dem "nach Hause nehmen" nervt spätestens dann, wenn du so wie ich letzthin ein Objektiv kaufst, dessen OVP zerfledert und die Frontlinse mit Fingerabdrücken versehrt ist..... U.a. fragt man sich, warum es der "Vorbesitzer" zurückgegeben hatte (sonst bin ich ja nicht kleinlich)..

Übrigens, die Linse gestern war die erste, die ich jemals "testete". Und prompt hatte sie einen Frontfokus. Fragt sich, ob in der Hitze des Gefechts nicht ich die Fehlerquelle war :)
 
Hallo Zusammen!

Die einzige Linse die ich im Laden getestet habe war die AF 50/1,4D.
Dort hatte ich den Focustest mit und habe Freihand 3 Bilder aufgenommen.
Diese habe ich anschließend auf dem Display der D90 kontroliert.

Jetzt werden viele Sagen das hätte eh keine Aussagekraft ohne einen vernünftigen Aufbau.
Ich kann nur sagen mir hat es geholfen und ich bin zufrieden.

Der Kauf war nähmlich in Thailand und da ist es dringend nötig sehr skeptisch zu sein.

Zumal bei einem Preis von umgerechnet ca. 200,--EUR :D


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Moin Pullerknabe,
vielleicht mal bei Calumet in der Bahrenfelder Strasse 260 (www.calumetphoto.de) nachfragen.

Die haben dort auch die Möglichkeit sich Objektive etc. zu leihen.
Ich habe dort meine D90 gekauft und gleich ein paar Gutscheine für Seminare und Rent-a-whatever dazu bekommen.

Gruß aus HH
 
ich hab das 30/1.4 auch zu Hause

tolles Teil - es wird erst der D700 weichen müssen, bis dahin IMMERDRAUF

nimm eine eigene Speicherkarte mit und mach einfach ein paar Focustest an der Theke. da ist es zumeist hell genug.

ich hab meines zum Spass irgendwann zu Hause am Schreibtisch mit Pralinen getestet.
mehrere in Reihe gelegt und nach der Reihe fokussiert.
nimm Kulis oder Stifte, wenn du es noch differenzierter haben willst.

dann die Bilder zu Hause auswerten und später zuschlagen.

übrigens hab ich im Laden noch Rabatt bekommen, da es ein anderer Händler im Umkreis billiger hatte (mir aber zu weit weg)
handeln schadet nicht...ich glaube 379 anstatt > 400 damals 2007
 
Hallo Zusammen!

Die einzige Linse die ich im Laden getestet habe war die AF 50/1,4D.
Dort hatte ich den Focustest mit und habe Freihand 3 Bilder aufgenommen.
Diese habe ich anschließend auf dem Display der D90 kontroliert.


Da hattest du aber Glück - naja, vielleicht auch Können. Ich bewege mich beim Auslösen gerne mal ein paar Millimeter nach vor oder zurück. Gerade in solchen Testsituationen bin ich vielleicht nicht locker genug. Bei Freihandaufnahmen könnte ich mich nicht auf das Ergebnis eines Fokuscharts verlassen.

Eine Frage hätte ich aber auch: ich hatte gestern keinen Testchart mit, nahm daher eine schräg aufgestellte Produktverpackung und fokussierte auf die Beschriftung. Ich hatte einen konstanten Frontfokus. Nun frage ich mich, ob ich die OVP vielleicht zu schräg aufgestellt hatte und der Af-Sensor, da er ja etwas größer ist als das Af-Feld im Sucher, vielleicht "richtigerweise" einen nähergelegenen Bereich scharf gestellt hatte - wie gesagt - Fehlerquelle: schilfrohr :rolleyes:.. ? Allerdings betrug der Frontfokus bestimmt 2cm..
 
Sorry,
aber wenn die Schwankungen bei einer normalen aufnahme schon so groß sind, dass sie die in euren "Fokustests" auftauchenden Abweichungen überragen.. Diese also nur in Laborartigen Aufabuten nachzuweisen sind.. dann Frag ich mich wirklich welchen Sinn das noch haben soll...
 
Hallo!
Es scheint hier jedem klar zu sein, wie man richtig testet. Und somit scheint es auch jedem klar zu sein, dass man das in der Form (zumindestens mit der nötigen Ruhe) unmöglich in einem Geschäft bewerkstelligen kann. Stativ, Selbstauslöser/Kabelauslöser, der richtige Winkel, die richtige Beleuchtung damit der AF auch vernünftig seine Arbeit machen kann, einen ausreichend großen Monitor zur Kontrolle etc.

Ich habe selber vor einiger Zeit (kurz vor Weihnachten) vor dem Problem gestanden: wie teste ich das Sigma 30 1.4? Ich habe dann eine halbe Stunde damit zugebracht zu knipsen und zu knipsen und zu knipsen. Ich habe die Kamera fixiert wie ich es nur konnte (Tisch, Regal, Mauerecke etc.) um ein Bewegen der Kamera zwischen Focussierung und Auslösung zu vermeiden. Ich habe meine Hoffnung darauf gesetzt, dass ich bei einer Vielzahl von Aufnahmen diese Fehlerquelle durch eine Quasi Durchschnittsberechnung minimieren, sprich: wenn ich bei 100 Aufnahmen 80 habe, wo der Focus sitzt ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass die 20 fehlerhaften durch mein Verschulden nichts geworden sind. Ich denke, dass ein Front- oder Back-Focus einen höher Ausschuss produzieren müsste. So war es zumindestens bei mir - ein bischen Glück gehört wahrscheinlich auch dazu.

Um eine Dezentrierung festzustellen habe ich alledings letzten hier einen Supertip gelesen. Keine Mauerwände in kürzerem Abstand, die möglichen Fehlerquellen sind zu hoch. Derjenige schilderte, er würde sich einen markanten Punkt in deutlicher Entfernung suchen (z. B. einen Kirchturm in 1 km Entfernung) und diesen im Zentrum des Bildes und in den 4 Ecken focussieren bei ansonsten komplett identischen (sprich: manuellen) Einstellungen. Die Bilder würden dann recht deutlich eine Dezentrierung zeigen, wenn z. B. der Kirchturm in der Mitte und bei den beiden Bildern der rechten Ecken scharf wären, aber bei den linken Bildern eben nicht. Habe ich mal ausprobiert und war recht einfach und aussagekräftig umzusetzen.

Gruß
Matthias
 
Moin
also mein letzter testkauf war bei mediamarkt das tokina 2,8 16-50mm habe einige aufnahmen innen gemacht dann mit dem verkäufer vor die tür gegangen dort 10 bilder gemacht- rein sd karte in den bidautomaten gesteckt alle fotos angesehen da es ein ausstellungstück war habe ich den neupreis von 379 auf 329 drücken können und alle sind glücklich. :D
 
komischer weise halte ich von ladentests recht wenig. und dennoch mache ich sie immer wieder. mann!

habe das tamron 17-50/2,8 und das tamron 70-200/2,8 und das sigma 70-200/2,8 im laden getestet (in den letzten 12 monaten. nicht alles auf einmal).

beim tele war es gar nicht so leicht. das dumme mischlicht der märkte ist so ungünstig, dass kaum vernünftige belichtungszeiten zustande kommen. um den shutter so schnell wie möglich schließen zu können, gehe ich auf "M", klappe den blitz aus, verwende offenblende und gehe auf 1/250 sek (an meiner D300).

wenn ich weiß, dass der laden eine D300 vorrätig hat, nehme ich die zum testen.
wenn ich nicht genau informiert bin, nehme ich meine eigene mit.

in jedem fall ist aber mindestens eine CF-card und ein D300-akku dabei, wenn ich den laden betrete (immer schön zettel an der theke ausfüllen:rolleyes: )

durch die kurzen shutter-zeiten vermeide ich verwacklungen weitgehend. natürlich wird dann danach auch mal die blende verkleinert und so weiter.

wenn die bilder am cam-monitor schonmal gut aussehen, lasse ich mir das objektiv für 24h zurücklegen, gehe nach hause und checke die bilder am pc.
ist nichts auszusetzen, wird es am nächsten tag oder gleichen abend gekauft.

bisher gab es mit den verkäufern wegen dieser verfahrensweise keine probleme. im gegenteil: einmal ist sogar einer der verkäufer mit mir zusammen auf den parkplatz gegangen, um mir die vorteile der linse bei tageslicht zu zeigen (mischlicht im laden - pfui).

wenn ich nicht die möglichkeit habe, die linse irgendwie zu testen und eine rücknahme ausgeschlossen wird, lasse ich es sein.
"innova" ist da so ein ganz doller kracher: jeder preis verhandelbar ... bla bla bla ... preise wie bei der internetkonkurrenz ... bla bla bla.
objektiv was? wie? wie war das nochmal? samron? tokita? hä? moment. müssen wir bestellen. rückgabe? nee! machen wir nicht. wenn es einen defekt hat gehen sie damit zum hersteller.
ja, prost. :eek:

vg
alex
 
in jedem fall ist aber mindestens eine CF-card und ein D300-akku dabei, wenn ich den laden betrete (immer schön zettel an der theke ausfüllen:rolleyes: )
Schon mal mit ner kompletten Ausrüstung rein marschiert? Nein? Dann hast was verpasst. Haben nach 20 Sekunden an der Vielfalt kapituliert und mich durch gewunken. Dabei wollte ich nur einen Kartenleser kaufen... LOL
 
Moin Pullerknabe,
vielleicht mal bei Calumet in der Bahrenfelder Strasse 260 (www.calumetphoto.de) nachfragen.

Die haben dort auch die Möglichkeit sich Objektive etc. zu leihen.
Ich habe dort meine D90 gekauft und gleich ein paar Gutscheine für Seminare und Rent-a-whatever dazu bekommen.

Gruß aus HH


Ja, Calument wäre auch meine erste Empfehlung.

Aber selbst das als hochnäsig verschriehene Wiesenhavern in der Mö ist sehr zuvorkommend. Da hab ich mein Sigma 10-20 gekauft (zum Tarif, den damals der Neptun nebenan auch aufgerufen hat). Ich durfte testen bis ich graue Haare bekomme und der Verkäufer hat mir noch seine Durchwahl auf die Quittung gemalt. "Falls mal was sein sollte".
Die sind nicht halb so hochnäsig, wie es der Ruf glauben lässt. Und sie sind auch nicht so teuer, wie man glauben mag.

Einfach Zeit mitnehmen. Und ggf die eigene Kamera. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten