• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie teleobjektiv RICHTIG festhalten?


Cool. Passt zu meinem Empfinden, hab's gerade ausprobiert: mein dominantes Sehwerkzeug ist wirklich rechts... :top: DANKE für den Tip!

Muss mir eine Knipse suchen, wo der Stick für die AF-Wahl links ist... :lol: :ugly:
 
Wie wird das dominante Auge ermittelt:
Arm ausstrecken, Daumen nach oben und mit beiden Augen den Daumen fixieren. Dabei einen markanten Punkt hinter dem Daumen zur Deckung bringen (z.B. ein Laternenmast). Dann abwechselnd linkes und rechtes Auge schließen. Bei einem der Augen bleibt der Mast hinter dem Daumen, das ist das dominante Auge. Beim anderen Auge liegt der Mast ein paar Zentimeter neben dem Daumen.

Hm, wie soll das denn gehen?
Wenn ich den Daumen fixiere, dann sehe ich den Mast oder ähnliches dahinter ja doppelt, da er total außerhalb der Fixierung der Augen ist. Und mit welchem der beiden Masten soll ich den Daumen jetzt in Deckung bringen?
Kann da zwischen beiden hin und her wechseln, aber so wie Du es beschreibst geht das bei mir gar nicht.
Wie machst Du das also?

Tschau Ralf
 
Hm, wie soll das denn gehen?

Ich hab's so gemacht: ausgestreckter Arm, Daumen mit beiden Augen fixieren und dabei in Deckung mit einem festen Punkt bringen - bei mir war's ein Kalenderblatt, ca. 3-4m von mir weg an der Wand.

Dann wechselseitig die Augen schließen. Das Auge, bei dem das Kalenderblatt hinter dem Daumen bleibt, ist das dominante. Ging eigentlich ganz einfach. Wenn Du den Gegenstand im HG doppelt siehst, leg den Daumen dazwischen. Geht auch. ;)
 
Ich hab's so gemacht: ausgestreckter Arm, Daumen mit beiden Augen fixieren und dabei in Deckung mit einem festen Punkt bringen - bei mir war's ein Kalenderblatt, ca. 3-4m von mir weg an der Wand.

Dann wechselseitig die Augen schließen. Das Auge, bei dem das Kalenderblatt hinter dem Daumen bleibt, ist das dominante. Ging eigentlich ganz einfach. Wenn Du den Gegenstand im HG doppelt siehst, leg den Daumen dazwischen. Geht auch. ;)

Hi,

also irgendwie geht das bei mir nicht, was Du da beschreibst.
- ausgestreckter Arm: OK geht
- Daumen mit beiden Augen fixieren: OK geht, sehe den Daumen scharf vor mir.
- in Deckung mit einem festen Punkt bringen (bei mir eine Lampe an der Wand): Nö, wie soll das gehen? Wenn der Daumen fixiert ist, sehe ich die Lampe im Hintergrund ja doppelt. Da kann ich nichts in Deckung bringen. Entweder kann ich den Daumen vor die recht oder die linke unscharfe Lampe bringen. Damit ist dann auch entweder das rechte oder das linke Auge in Linie mit der Lampe. Was soll dann da bitte das dominante sein. Ich kann es mir doch frei aussuchen, mit welcher Seite ich den Daumen in Linie bringe.
Und wenn ich den Daumen zwischen die beiden unscharfen Lampen bringe, dann ist beim Augen schließen die Lampe einmal rechts vom Daumen und einmal links. Und was soll ich dann daraus schließen können?

Also bei mir klappt das absolut nicht, was Du da beschreibst. Daher bleibt meine Frage, wie machst Du das? Wie kriegst Du das hin?
So wie Du es beschreibst, geht es bei mir absolut überhaupt nicht.

Tschau Ralf
 
Es könnte ev. daran liegen, dass bei Dir beide Augen absolut gleich sind und keines auf Domina macht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Fotografieren andere Prioritäten, als eine gute Figur zu machen. ;)
Siehst Du - genau das ist Dein Problem. :lol:


Ist übrigens bei der Arbeit genauso:
Manche versuchen gute Arbeit zu machen.
Andre versuchen gut auszusehen / zu wirken.
Meist gewinnen letztere die Lorbeeren.


Aber nochmal zur Frage linkes/rechtes Auge - da gibt's eigentlich nix zu diskutieren oder zu raten. Ich geh davon aus, daß jeder von sich aus das Auge nimmt, mit dem er/sie besser sieht.
 
Aber nochmal zur Frage linkes/rechtes Auge - da gibt's eigentlich nix zu diskutieren oder zu raten. Ich geh davon aus, daß jeder von sich aus das Auge nimmt, mit dem er/sie besser sieht.

@Manni1
Das dominante Auge ist nicht zwingend das besser sehende! (wurde mir Gestern erst beim Optiker bestätigt)

@orle
Statt nur mit dem Daumen: Bilde mit (beiden) offenen Augen und ausgestrecktem Arm mit Daumen und Ringfinger einen Kreis in dessen Mitte sich das fixierte Objekt befindet. Jetzt schließe abwechselnd ein Auge - bei welchem das Objekt in der Mitte bleibt, ist das dominante Auge.
 
Statt nur mit dem Daumen: Bilde mit (beiden) offenen Augen und ausgestrecktem Arm mit Daumen und Ringfinger einen Kreis in dessen Mitte sich das fixierte Objekt befindet. Jetzt schließe abwechselnd ein Auge - bei welchem das Objekt in der Mitte bleibt, ist das dominante Auge.
Danke für den Tipp, für die "Daumenpeilung" war ich zu blöd.

Hanno
 
@orle
Statt nur mit dem Daumen: Bilde mit (beiden) offenen Augen und ausgestrecktem Arm mit Daumen und Ringfinger einen Kreis in dessen Mitte sich das fixierte Objekt befindet. Jetzt schließe abwechselnd ein Auge - bei welchem das Objekt in der Mitte bleibt, ist das dominante Auge.

Hi,

erstmal vielen Dank hier für die Tipps.

Nur irgendwie habe ich da anscheinend ein Problem.

Habe das jetzt also mal versucht:
Bilde mit beiden Händen und den jeweiligen Daumen und Zeigefinger einen möglichst gleichmäßigen Ring.
Dann fixiere ich durch diesen Ring hindurch einen Gegenstand an der Wand so ca. 4m entfernt, der Ring der Finger wird dabei zu einem unscharfen Oval für meine Augen.
Nun bewege ich dies unscharfe Oval so, dass sich der an der Wand fixierte Gegenstand ziemlich genau in dessen Mitte befindet.
Und nun?
Wenn ich nun abwechselnd ein Auge schließe, so ist der fixierte Gegenstand entweder mehr recht oder mehr links innerhalb des Ringes, aber nie in der Mitte.

Bin ich da anders als andere?
Wie kriegt Ihr die hier beschriebenen Sachen hin? Geht das bei Euch wirklich so wie beschrieben?
Wenn ich das so lese, dann scheine ich irgendwie nicht normal zu sein. (Was ich ja schon immer vermutet habe. ;) )

Also entweder gibt es bei mir kein dominantes Auge, oder ich bin da wohl irgendwie anders als ihr.

Aber trotzdem Danke für die Tipps hierzu.

Tschau Ralf
 
Hi,

erstmal vielen Dank hier für die Tipps.

Nur irgendwie habe ich da anscheinend ein Problem.

Habe das jetzt also mal versucht:
Bilde mit beiden Händen und den jeweiligen Daumen und Zeigefinger einen möglichst gleichmäßigen Ring.
Dann fixiere ich durch diesen Ring hindurch einen Gegenstand an der Wand so ca. 4m entfernt, der Ring der Finger wird dabei zu einem unscharfen Oval für meine Augen.
Nun bewege ich dies unscharfe Oval so, dass sich der an der Wand fixierte Gegenstand ziemlich genau in dessen Mitte befindet.
Und nun?
Wenn ich nun abwechselnd ein Auge schließe, so ist der fixierte Gegenstand entweder mehr recht oder mehr links innerhalb des Ringes, aber nie in der Mitte.

Bin ich da anders als andere?
Wie kriegt Ihr die hier beschriebenen Sachen hin? Geht das bei Euch wirklich so wie beschrieben?
Wenn ich das so lese, dann scheine ich irgendwie nicht normal zu sein. (Was ich ja schon immer vermutet habe. ;) )

Also entweder gibt es bei mir kein dominantes Auge, oder ich bin da wohl irgendwie anders als ihr.

Aber trotzdem Danke für die Tipps hierzu.

Tschau Ralf
Wenn du nur eine Gehirnhälfte hast kann das tatsächlich der Fall sein.

Ich habs beim Billiard rausgefunden welches mein dominantes war, wenn ich rechtes Auge geschlossen habe und die Kugel auf einen Punkt zielte war sie immer näher dran als wenn ich das linke Auge geschlossen habe.

Ist der Gegenstand weiter rechts als links bzw. ist links "noch eher richtig" als rechts ist dein linkes Auge dominant. Gibt noch dutzende andere Techniken um rauszufinden welches dominant ist, aber eigentlich müsste das mit den Fingern schon ganz gut funktionieren ;)
 
Ich nehm meist das rechte, damit komme ich am besten klar.
Kamera halten und das objektiv ( so mach ich es vorne am schärfering halten damit kippt das objektiv nicht nach vorne.. Ich habe relativ lange arme im
Vergleich zur körpergröse und als Tipp, reihenaufnahme 3aufnahmen machemn, die mittlere ist scharf, sogar bei 50tsel sek.
1. Bild geht der finger aufm auslöser 2. Bild bleibt er drauf und beim 3. Nimmst du ihn runter...dadurch bleibt das mittlere Scharf;)
 
Hallo,

also unabhängig davon, welches Auge bei mir das dominante ist (die hier genannten Methoden zur Bestimmung funktionieren bei mir nicht), nehme ich
aus reinem Pragmatismus das linke Auge für den Sucher, da das rechte dann hinter der Kamera liegt und ich es nicht zukneifen muss, sondern einfach offen
lassen kann.

Andersherum würde ich das Auge zukneifen müssen, welches an der Kamera vorbeischaut, weil mir das Mischbild ansonsten zu anstrengend wäre.

Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten