• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie stellt ihr frei ?

Apfeltee

Themenersteller
Hallo,
um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin ziemlich neu auf diesem Gebiet.

Ich möchte gerne verschiedene Dinge freistellen, aber das Problem besteht darin, der Hintergrund ist nicht einfarbig (Studio), sondern komplett unterschiedlich.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps mitgeben,welches Werkzeug für diese Aufgabe benötigt wird, oder einen Link dazu.

Ich arbeite mit Photoshop.
Apfeltee.
 
es gibt ein ganz spezielles tool zum freistellen: fluid mask. ich habs selber noch nie probiert da ich nicht soviel freistellen muss. ein freund verwendet das aber und ist begeistert.

ich stell ganz gern im photoshop mit dem pfad-werkzeug frei.
 
Die Frage kann ich leider nicht beantworten ohne ein Buch zu schreiben.

Es gibt einfach zuviele Möglichkeiten.


Beispiel:
- Pfadwerkzeug
- Masken
-- Pinsel frei nach Gusto
-- Kanäle
--- Kanalmixer
--- D&B
--- Kanalberechnungen
-- Auswahl
--- Farbauswahl
--- Konturenfinden
--- Hochpassfilter
--- Eigener Filter
- Spaßwerkzeuge (manchmal funktionieren sie ja)
-- Zauberstab
-- Schnellauswahl
- Ebenenmodi (ganz wichtiger punkt auch in Kombi mit oberen Methoden)
-- Abdunkel
-- Aufhellen
-- Multiplizieren
-- usw.
 
Jup, Mariane hat da völlig recht. Abhängig ist die Technik immer vom Motiv.
Hab ich eine durchgehende Kante, dann klick ich die als Pfad nach. Bei Haaren geht das dann schon nicht mehr.
 
ich stelle mit einem 1,8er frei :lol:

Und in PS mit dem Pfadwerkzeug.
Wobei ich Haare "hasse", da hoffe ich auf einen homogenen Hintergrund und schneide dann einfach etwas großzügiger aus und hoffe, dass mein Zieldokument einen ähnlichen Hintergrund (zumindest im Bereich der Haare) hat.


Gruß!
 
Die Frage kann ich leider nicht beantworten ohne ein Buch zu schreiben.

Es gibt einfach zuviele Möglichkeiten.


Beispiel:
- Pfadwerkzeug
- Masken
-- Pinsel frei nach Gusto
-- Kanäle
--- Kanalmixer
--- D&B
--- Kanalberechnungen
-- Auswahl
--- Farbauswahl
--- Konturenfinden
--- Hochpassfilter
--- Eigener Filter
- Spaßwerkzeuge (manchmal funktionieren sie ja)
-- Zauberstab
-- Schnellauswahl
- Ebenenmodi (ganz wichtiger punkt auch in Kombi mit oberen Methoden)
-- Abdunkel
-- Aufhellen
-- Multiplizieren
-- usw.

ich kann in Painthsop Pro 7 Ultimate die Funktion "Objekt frei stellen" wie in Photo Impact (auch Corel) nicht finden., Gibt es da etwas Vergleichbares, das vielleicht nur anders heißt?
 
Bis auf das "zu viele" schließe mich mariane an.
Es gibt genügend und nicht selten führen eine Kombination von Techniken am schnellsten zum Ziel.
Welche Metode(n) die beste(n) ist/sind hängt ganz vom Bild ab. Hilfreich ist sie alle zu kennen um die passenden zu verwenden.
 
Topaz Remask ist erstaunlich gut bei sowas. Ist aber nicht ganz billig.

Fremdproggis zum Freistellen gibt es genug, aber wenn ich mit einem angeblich universellen Tool wie PSP7 arbeite, muss es doch auch dort eine Möglichkeit geben, zumal PhotoImpact (sehr alt) aus dem selben Haus das problemlos macht. Ich will einfach nicht die Dateien zwischen div. Tools hin und her schieben müssen, wenn es auch anders geht. Die Corel Helpline antwortet hier einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht denn Objekt freistellen in PhotoImpact? Das hier?

so oder mit einem frei definierbaren Pinsel in einem eigenen Fenster. Dort fährt man eine Linie mit einem Pinsel um das frei zu stellende Objekt im Bild, kann danach den überschüssigen Rest um das Objekt herum löschen und mit etwas Feinarbeit das Objekt isolieren. Ist einfach wie husten bei Erkältung!
Das Proggi gibt es (Version X!) für € 30.- und ersetzt, mit etwas Übung, fast den Photoshop !!! Das Geld ist es allemal wert.
mehr unter http://www.juergens-workshops.de/
 
Überwiegend mit dem Pfadwerkzeug, das ist für mich einfach am genausten und schönsten.

Ansonsten je nach Bild:

- Masken
- Kanäle
- Kanalmixer
- Auswahl
- Farbauswahl
- Zauberstab
- Schnellauswahl
 
Ist einfach wie husten bei Erkältung! Das Proggi gibt es (Version X!) für € 30.- und ersetzt, mit etwas Übung, fast den Photoshop !!!

Die Betonung liegt wohl auf 'fast' :ugly:

Zudem macht das mMn herzlich wenig Sinn, über Photoimpact zu sinnieren, wenn der TO ausdrücklich nach Freistellungsmöglichkeiten für Photoshop sucht und Mariane bereits hinreichend Lösungswege offeriert hat.
 
… und das bereits vor sechseinhalb Jahren. :p Insofern is’ es ja quasi ein neues Thema.


so oder mit einem frei definierbaren Pinsel in einem eigenen Fenster.
Na ja, da wären nach wie vor die von mariane erwähnten Möglichkeiten (teils über die verschiedenen Auswahlwerkzeuge (vgl. Bildchen)) oder die Objektextrahierung unter Bild -> Objektextrahierung… in einem Extrafenster.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten