• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1-Makro

purexxl

Themenersteller
Hallo,
habe eben versucht mein neues Tokina 100 2.8 Makro auszuprobieren, gut ohne Stativ geht gar nicht!!!
Hab noch ein Altes(30 Jahre) eine Neues muss her, ist mir klar!!!

Nur,habe festgestellt wenn ich am Ende bin also 1:1 müsste ich das Stativ verstellen um einen anderen Bereich schärfer zu bekommen, doch manchmal sind das nur eineige Millimeter!!!

Gibt es Alternativen die Kamera auf dem Stativ einige Millimeter vor oder zurück zubewegen??so ne Art Schlitten.

Gruss Thomas

Gebt mir Namen,Nummern oder Hersteller am besten noch Bezugsquellen.
 
AW: Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1???Makro

Moin,
ja das gibt es...

Novoflex hat einen Einstellschitten für so ein Problem!

Schlitten zwischen Stativ und Kamera und du hast eine Feinjustierung!

etwas teurer ein Kreuzsupport(ähnlich wie an einer Drehbank)
wo du vor und zuück sowei links und recht fein einstellen kannst.

gibt es alles auch gebraucht in der Bucht.
Mfg gpo
 
AW: Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1???Makro

Novoflex hat einen Einstellschitten für so ein Problem!

Nicht nur Novoflex, sondern auch andere, z.B. Manfrotto oder RRS. Letzteren werde ich mir die Tage bestellen, dann gibt es auch mal einen Erfahrungsbericht.

Wenn man zunächst etwas günstiger einsteigen will kann man auch einfach ein ARCA-Wechselsystem kaufen, wenn man eine Stativschelle hat kann man das als Notschlitten verwenden. Nicht so gut, aber besser als das Stativ rumzuschieben.

etwas teurer ein Kreuzsupport(ähnlich wie an einer Drehbank)
wo du vor und zuück sowei links und recht fein einstellen kannst.
Jupp, aber das geht dann schon richtig in's Geld. Ich habe noch nicht so viel Makroerfahrung, aber mein Gefühl sagt mir dass so etwas wohl erst jenseits von 1:1 (also z.B. mit dem MPE-65) wirklich relevant ist. Lieber würde ich mir tendenziell erstmal einen Getriebeneiger zulegen.

Gruß,
Günter
 
AW: Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1???Makro

Nicht nur Novoflex, sondern auch andere, z.B. Manfrotto oder RRS. Letzteren werde ich mir die Tage bestellen, dann gibt es auch mal einen Erfahrungsbericht.

Hallo Günter,

ist zwar OT, aber ein gut gemeinter Rat, lass die Finger von dem B-150B von RRS und nimm den Novoflex Castel-Q. Hatte beide parallel zum probieren, der Castel-Q liess sich wesentlich leichter und exakter einstellen als der RRS. Der B-150B sieht zwar wesentlich eleganter aus, aber der Castel-Q ist viel besser verarbeitet und lässt sich leichter bedienen. Mein RRS B-150B wurde deshalb sehr schnell wieder verkauft.
Just my 2 cents
 
AW: Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1???Makro

ist zwar OT, aber ein gut gemeinter Rat, lass die Finger von dem B-150B von RRS und nimm den Novoflex Castel-Q. Hatte beide parallel zum probieren, der Castel-Q liess sich wesentlich leichter und exakter einstellen als der RRS. Der B-150B sieht zwar wesentlich eleganter aus, aber der Castel-Q ist viel besser verarbeitet und lässt sich leichter bedienen. Mein RRS B-150B wurde deshalb sehr schnell wieder verkauft.
Just my 2 cents
Danke für den Hinweis, finde ich jetzt nicht so OT, wenn doch möge ein Mod das vielleicht abtrennen und einen eigenen Thread draus machen.

Ich hatte mich auf diesen Thread bezogen, aber wenn sich Deine Erfahrung inzwischen geändert hat ist das auch gut. Hast Du nochmal Deinen Schlitten gegen den des Freundes getestet? Ich muss den Schlitten nicht bei RRS bestellen, der Novoflex ist ja trotz günstigem Dollarkurs noch etwas billiger und wenn was dran sein sollte ist es wohl auch leichter in DL den Service zu haben. ;)

Leider kenne ich hier in der Gegend niemanden, bei dem ich mir den einen oder anderen mal in natura anschauen kann und da ich schon einiges von RRS habe (auch von Novoflex) und ich sowieso noch anderen Kram bei denen bestellen will wäre das eine gute Wahl gewesen. Aber der direkte Vergleich ist doch mal was. ;)

Hast Du mal probiert ob die RRS-Platten auch in den Castel-Q passen? Mit der Q=Base gibt es ja überhaupt keine Probleme disbezüglich.

Gruß,
Günter
 
AW: Wie stelle ich mit Stativ scharf, bei 1:1???Makro

Ich hatte mich auf diesen Thread bezogen, aber wenn sich Deine Erfahrung inzwischen geändert hat ist das auch gut. Hast Du nochmal Deinen Schlitten gegen den des Freundes getestet?

Sorry für die verspätete Antwort. Nach meiner Entäuschung über den MA454, hatte ich den RRS B-150B bestellt - kannte ihn ja bereits von einem bekannten Architekten - gleichzeitig hatte ich a. G. mangelnder Verfügbarkeit bei isarfoto den Castel-Q von Novoflex geordert. Witzigerweise kamen beide gleichzeitig an. Der RRS war nicht so verarbeitet, wie ich es erwartet hätte und v.a. in der Bedienung etwas hakelig und ungenau, was mich gestört hat. Insbesondere beim Einsatz eines EF 180 L Macro kam es immer wieder zu Widerständen, die eine genaue Einstellung fast unmöglich machten. Letzendlich bin ich beim Castel-Q von Novoflex hängen geblieben. Dieser Einstellschlitten ist jeden Cent wert und es ist eine Freude ihn zu bedienen. Selbst mit schwerem Gerät ist die Einstellung ohne Kraftanstrengung und ohne, dass sich das ganze Stativ bewegt zu meistern.

Leider kenne ich hier in der Gegend niemanden, bei dem ich mir den einen oder anderen mal in natura anschauen kann und da ich schon einiges von RRS habe (auch von Novoflex) und ich sowieso noch anderen Kram bei denen bestellen will wäre das eine gute Wahl gewesen. Aber der direkte Vergleich ist doch mal was. ;)

Den RRS B-150B hab ich bereits wieder weiter verkauft an einen befreundeten begeisterten Amateur bei Passau, jedoch kannst Du gerne den Castel-Q hier bei Stuttgart mal begutachten :D

Hast Du mal probiert ob die RRS-Platten auch in den Castel-Q passen? Mit der Q=Base gibt es ja überhaupt keine Probleme disbezüglich.

Gruß,
Günter

Der RRS Hochformatwinkel (für die 40D gestern bei mir eingetroffen:) ) passt wie angegossen, auch eine Universal Platte von Kirk passt ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten