• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Staubanfällig sind die Schulterdisplays?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_418220
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_418220

Guest
Hallo zusammen,

ich habe an meiner neuen D7100 ein kleines Staubkörnchen im Schulterdisplay entdeckt. Damit meine ich das LC-Display oben rechts.

Ich frage mich nun, ob dieses Display auf Dauer überhaupt Staubfrei bleiben kann?? Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Schulterdisplays?

Grüße

Pouni
 
Ich habe noch nie drauf geachtet - beim Benutzen ist mir noch nichts aufgefallen und so lange das Ding seinen Zweck erfüllt, mir nämlich die notwendigen Infos gut sichtbar anzeigt, ist es mir ziemlich egal ;)
 
Da sollte sich nichts weiter ansammeln, das ist ja kein Teil das öfter offen steht. Im Gegenteil, um das Display müsste sogar ein Siegel angebracht sein, um Streulicht zu vermeiden (siehe "Skandal" um die Canon EOS 5D Mk III).
 
Gleichzeitig soll die D7100 doch auch die gleiche Versiegelung haben wie die D800 und soll wetterfest sein, oder? Also sollte eigentlich gar nichts reinkommen.
 
Wenn du die Cam nicht 2 Wochen in der Wüste stehen lässt kommt da eigentlich nix rein.

@mattis, Wetterfest ist ein dehnbarer Begriff - sie hält einiges aus.

Platzregen und 35 Grad in der Sonne haben ihr noch nichts ausgemacht.
 
Ich hoffe, das Staubkorn behindert dich nicht allzu stark beim Fotografieren.
Sachen gibts... :rolleyes:
 
ich habe an meiner neuen D7100 ein kleines Staubkörnchen im Schulterdisplay entdeckt. Damit meine ich das LC-Display oben rechts.

Ähemm. Falsches Forum. Leica ist nebenan... ;)

Staub kann immer rein. Abgedichtetes Gehäuse bedeutet ja nur, dass über direkt außenliegende Gehäusespalte kein Spitzwasser und Staub direkt eindringen kann.

Was über den Spiegelkasten, Akku- oder Kartenfach ins Innere gelangt, bei der Produktion ab Werk eingebaut wird (die Kamera wird nicht unter Reinraumbedingungen montiert) oder im Inneren erst entsteht, geht dort halt auf Wanderschaft und landet sicher auch mal irgendwie unter einer Displayabdeckung.
 
Wenn das so wäre müsste ein ZOOM - Objektiv wie eine Luftfeder sofort nach dem Auszug wieder zurück schnellen.

Das hieße ja, daß die Objektive selbst völlig luftdicht sind. Das ist eher nicht der Fall, zumal sie eine kleine Ausgleichsöffnung haben. Der Druckausgleich erfolgt also nicht über den Kamerabody.
 
Wenn das so wäre müsste ein ZOOM - Objektiv wie eine Luftfeder sofort nach dem Auszug wieder zurück schnellen.
Ist das so?;)

Zum einen bin ich mir ziemlich sicher, dass der Druck dafür nicht stark genug abfallen würde, um den Widerstand des Zoom Mechanismus zu übertreffen^^ Bei Günstigeren Objektiven vielleicht aber ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen.
Zum anderen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass Objektive nicht luftdicht sind XD
Ich hab hier ja nur vom Body gesprochen. Bei einer wetterfesten Kamera sollte alles eigentlich so dicht sein, dass unter normalen Bedingungen (also zum Beispiel bei Regen) kein Wasser in das Gehäuse kommen kann. Und wenn kein Wasser reinlaufen kann, sollte Staub eigentlich auch nicht reinkommen können.
 
Zum einen bin ich mir ziemlich sicher, dass der Druck dafür nicht stark genug abfallen würde, um den Widerstand des Zoom Mechanismus zu übertreffen

Rechnet man nach :

beim 18-105 entstünde beim Vollauszug auf "105 mm" ein Unterdruck von 0,3 Bar.

Das ist so, als wenn man einen gefüllten 10-Liter-Wassereimer auf das ausgefahrene Objektiv stellen würde :eek:

Dein Optimimus über die Stabilität der Nikon-Technik in allen Ehren :top:

ich befürchte aber, dass das der Zoom-Mechanismus auf Dauer nicht wirklich aushält :evil:


Manfred
 
Rechnet man nach :

beim 18-105 entstünde beim Vollauszug auf "105 mm" ein Unterdruck von 0,3 Bar.

Das ist so, als wenn man einen gefüllten 10-Liter-Wassereimer auf das ausgefahrene Objektiv stellen würde :eek:

Dein Optimimus über die Stabilität der Nikon-Technik in allen Ehren :top:

ich befürchte aber, dass das der Zoom-Mechanismus auf Dauer nicht wirklich aushält :evil:


Manfred

Bei einem 70-200 wäre es aber möglich, da das ja nicht ausfährt.
 
Der Druckausgleich erfolgt also nicht über den Kamerabody.
Doch, auch.

Am Batteriefachdeckel, am Blendensimulaturring oder am Steuerkreuz sind die Nikons nicht wirklich abgedichtet. In staubiger Umgebung kommt da mit der Zeit auch mal das eine oder andere Staubkorn hinein.

Auswirken wird sich das natürlich nie, dafür ist es viel zu wenig.
 
Doch, auch.

Am Batteriefachdeckel, am Blendensimulaturring oder am Steuerkreuz sind die Nikons nicht wirklich abgedichtet. In staubiger Umgebung kommt da mit der Zeit auch mal das eine oder andere Staubkorn hinein.

Auswirken wird sich das natürlich nie, dafür ist es viel zu wenig.

Nur weil da nicht direkt eine Abdichtung ist, heist das aber nicht, das eine Verbindung in den Spiegelkasten besteht. Meine D7100 ist am Batteriefach übrigens relativ gut abgedichtet.
 
Also ich habe gerade mal nachgesehen... Wenn ich das Objektiv wechsle, ist auch an meiner rundherum ansonsten wirklich gut abgedichteten D3X vorne ein riesiges Loch. Und wie schon Tucholsky schrieb: Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Und Floyd Pepper sagt: Jedenfalls keine Abdichtung... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten