• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wie Stativfüße vor Schmutz schützen?

inconspectu

Themenersteller
Hallo zusammen!
Hat jemand eine Ahnung, wie man in schmutziger Umgebung (Staub, Dreck, Erde, Feuchtigkeit) die Stativfüße schützen kann, ohne die Standfestigkeit zu beeinflussen? Gibt es dünne stabile Schutzhüllen oder derartiges; oder hat jemand eine Lösung Marke Eigenbau?
Ich wäre für Ideen oder Hinweise dankbar.
Schöne Grüße an alle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tschuldigung, aber

häh :confused:
:o

EDIT
Abgesehen davon das ich die Frage bzw den Sinn/ Hintergrund wirklich nicht verstehe.
Um welches Stativ geht es denn überhaupt?
 
Bei manchen Stativen kann man die Füße abnehmen und daheim lassen...
...vor Ort dann einfach etwas fester in den Boden rammen, dann steht das Stativ auch.

Nein --- Spaß beiseite.

Aus welchem Grund möchtest Du, dass die Füße "geschützt" werden?!

(Ich hoffe nicht, dass sie "bloß" weiterhin "wie neu" aussehen sollen...:ugly: :confused:)

Ein Stativ ist ein Arbeitsgerät, ein Gebrauchsgegenstand:
Logischerweise zeichnen sich mit der Zeit auch Spuren des Gebrauchs am Material ab.

Ein "Schutz" für die Optik des Stativs ist IMHO einerseits unnötig und unsinnig sowie andererseits vollkommen unpraktikabel.

EDIT:
Kannst es ja gern mal probieren...
...wie wäre es, wenn Du bei einer Tankstelle/Waschanlage schaust, ob Du ein Paket dieser "Scheibenwischerschonertütchen" abzwacken kannst.
Die sollten über jedes Stativbein passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich auch was man da schützen will. Ich stand mit dem Stativ schon im Matsch in der Nord,- und Ostsee, in diversen Seen und Pools und es funktioniert, oh Wunder, immer noch.

Die Füsse sind ja dazu da sie in den Dreck zu stellen. Oder kommt als nächstes die Frage wie ich die Schutzhülle der Stativfüsse mit einer Schutzhülle vor Schmutz schützen kann?

:(
 
Neben den ganzen interessanten Tipps,die bestimmt helfen aber Aussehen wie ein Freak,lass es doch einfach.
Wenn du im Matsch warst,Dreck trocknen lassen,vor die Haustür gehen, mit einer Bürste den groben Dreck z.b. aus Rillen entfernen und dann mit einem Lappen/Schwamm die Feinarbeiten.

Kannst ja mal in ein Fachgeschäft gehen,aber evtl. drehen sie dir nur teuren Schrott an. Im schlimmsten Fall ;)
 
Hm... Meine Großmutter zählt auch zu der Fraktion "Strick- und Häkelverrückt". Ich könnte sie ja mal bitten statt Klorollenüberzieher schicke Söckchen für Stativbeine zu häkeln - vielleicht sogar eine Marktlücke! :cool:
 
Auch wenn man die Frage wie ich nicht versteht könnte man sich doch den ein oder anderen SmallTalk Post doch verkneifen.

Um da überhaupt halbwegs sinnvolle Antworten geben zu können müsste sich aber der TO auch mal wieder zu Wort melden.
Bezüglich Warum, was für Dreck, Wo und vor allem welches Stativ
;)
 
Auch wenn man die Frage wie ich nicht versteht könnte man sich doch den ein oder anderen SmallTalk Post doch verkneifen.

Ne, bei der Frage unmöglich.


Aber eine Frage an den TO: Was unternimmst Du, damit Deine Schuhe nicht schmutzig werden? Das sollte auch beim Stativ helfen. Benutze es dort wo es schmutzig werden könnte einfach nicht.
 
Hallo zusammen!
Hat jemand eine Ahnung, wie man in schmutziger Umgebung (Staub, Dreck, Erde, Feuchtigkeit) die Stativfüße schützen kann, ohne die Standfestigkeit zu beeinflussen? Gibt es dünne stabile Schutzhüllen oder derartiges; oder hat jemand eine Lösung Marke Eigenbau?
Ich wäre für Ideen oder Hinweise dankbar.
Schöne Grüße an alle.

Gefrierbeutel + Gummiband. Nachteil: sieht ziemlich unmöglich aus...
 
Das "Problem" bei den wohl wirklich gut gemeinten Ratschlägen wie den Handschuhen und den Gefrierbeuteln ist das die relativ leicht (je nach Untergrund) kaputt gehen können.
Und solange der TO es nicht für nötig hält hier was zu schreiben hilft das ganze nicht.
Denn man könnte genau so gut alte Socken nehmen, Stofffetzen um die Füße binden, aus Jeans (da robust) was nähen, Gummistopper aus dem Sanitätsfachhandel für Krücken, Fensterputztücher, Leder, etc. usw.
Möglichkeiten gibts da genug und da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt es kommt allerdings darauf an was man wie und wo vorhat. (Untergrund z.B).
Wenns nur um die Kosmetik (äußeren) Eindruck der Füße gehen soll dann allerdings :angel:
 
Um da überhaupt halbwegs sinnvolle Antworten geben zu können müsste sich aber der TO auch mal wieder zu Wort melden.
Bezüglich Warum, was für Dreck, Wo und vor allem welches Stativ
;)

Also dann mal ernsthaft,
es gibt von div. Stativ-Herstellern Spikes für Stative (abnehmbare). Aber auch diese Spikes stehen irgendwann mal im Dreck. Damit haben wir wieder die Frage des Schutzes/der Reinigung:grumble:
Ohne die Anforderungen vom TO besser zu kennen kommen wir nicht wirklich weiter.
mfg
Franz
 
Tschuldigung, aber

häh :confused:
:o

:lol::lol::lol:
Ich hab's auch nicht verstanden.... ;)


@franz
Logisch werden diese Füße irgendwann mal schmutzig. Mache ich was um die Füße herum, wird eben dieser Schmutzfänger schmutzig.
Am Ende muss ich also immer irgend etwas sauber machen. Entweder die Füße selbst, oder den Schmutzfänger. Insofern verstehe ich den TO und dessen Intension auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann mal ernsthaft,
es gibt von div. Stativ-Herstellern Spikes für Stative (abnehmbare). Aber auch diese Spikes stehen irgendwann mal im Dreck. Damit haben wir wieder die Frage des Schutzes/der Reinigung:grumble:
Wobei man die, wie z.B. bei Gitzo einfach ersetzen kann.
Ansonsten gibts aber gerade bei vielen, vor allen den günstigeren Stativen keine einfache Möglichkeit da was zu wechseln.
Ohne die Anforderungen vom TO besser zu kennen kommen wir nicht wirklich weiter.
Sag ich doch schon die ganze Zeit.:D
 
Tjo. Frage stellen und danach "weg" sein, find ich vom TO jetzt auch was doof. Andererseits gabs auch einige Antworten die einen am Sinn der Threadverfolgung zweifeln lassen konnten.

ICH verstehe auch nicht, das soviele die Frage nicht verstehen :o
Deshalb hier mal zwei Beispiele:
a) 3-4h allein im Wald rumlaufen, das Stativ 10-50x (nur´n Beispiel) umsetzen und dann 1x am Ende reinigen bevor mans ins Auto schmeisst.. ist akzeptabel.
b) Mit Papa oder Kumpel im Auto durch die Gegend fahren und alle x km mit Stativ raushüpfen um schnell 1-2 Bilder zu machen und jedesmal fünf Füsse sauber machen müssen damits heiliges Blechle nicht dreckig wird.. kann einem jegliche Motivation klauen..

Mein Manfrotto 055xb hat Gummipöddel an den Füßen. Die sorgen generell für einen sicheren Stand. Natürlich könnte ich vor jedem Gebrauch Tütchen drübermachen und die dann wegschmeissen. Aber wär blöd für die Umwelt und das Stativ steht nicht mehr so gut.

Jedes Mal saubermachen kotzt mich auch an - Ich halte es deshalb so:
Curver Box in den Kofferraum, und da kommts Stativ rein. Oder kleine Tupperdose die nur die Füße fasst. Und Stativ dann da reinstellen und fixieren.
Notfalls hilft auch ne Tüte von Plus (netto, aldi, .. )
 
Das "Problem" bei den wohl wirklich gut gemeinten Ratschlägen wie den Handschuhen und den Gefrierbeuteln ist das die relativ leicht (je nach Untergrund) kaputt gehen können.

Deswegen gibts diese Sachen ja normalerweise im Hunderterpack. :) Ich hätte ja Kondome empfohlen (schwarz, mit Noppen), aber die sind viel zu teuer und für die gängigen Stative auch viel zu groß ...
 
b) Mit Papa oder Kumpel im Auto durch die Gegend fahren und alle x km mit Stativ raushüpfen um schnell 1-2 Bilder zu machen und jedesmal fünf Füsse sauber machen müssen damits heiliges Blechle nicht dreckig wird.. kann einem jegliche Motivation klauen..
Weil das "IchhaltedieStativfüßepassgenausaubermachteil" abziehen schneller/ einfacher geht?
Dann in dem Fall einfach ne Plastiktüte über die Stativbeine bevor man das Sativ ins Auto legt.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten