• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie stark werwackelt ihr?

Poolk

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mit meinem 50er 1.8 das ich als Versuchsojektiv gekauft habe ein paar Versuche gemacht. Ist übrigens mein erstes Objektiv ohne IS.

Was mit aufgefallen ist das man eigentlich immer eine Bewegung im Bild hat. Ich habe z.B. versucht den mittleren Fokuspunkt genau auf etwas zu richten und ruhig zu halten. Aber eine bewegung von 1cm oder sogar mehr habe ich eigentlich fast immer?

Wie ist das bei euch?

PS: Mit 1cm meine ich die verschiebung des "auftreffpunktes" der Mittelinie (mittlerer Fokus punkt) auf dem abzulichtenden Objekt.

Gruss Micha
 
Lad mal so ein Bild hoch..
 
Einfach die richtige Belichtungszeit nehm,dann verwackelt man auch nicht:rolleyes:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm ;)

Das ist mir schon klar. Ich bin mir nur nicht im klaren. Wie stark die Bewegung ist, ohne IS sieht man die eigene Bewegung ja im Sucher.

Schafft ihr es den mittleren Fokuspunkt bei 50mm auf einem genauem Punkt in 3m entfernung zu halten? ich weiche da mit Schwankungen bis zu 1cm ab. :o

Die Luft halte ich schon instinktiv an, Ellbogen an den Körper...

Lad mal so ein Bild hoch..

Bin noch auf der Arbeit, werde es heute abend mal posten.
 
Ich schaff das auch, habs jetzt grad mit 85mm/1,8 probiert (kamera nicht an, also auch kein IS an (so sieht man die eigene bewegung auch). Ich verwackele ein ganz paar wenige millimeter...
 
Ich schaff das auch, habs jetzt grad mit 85mm/1,8 probiert (kamera nicht an, also auch kein IS an (so sieht man die eigene bewegung auch). Ich verwackele ein ganz paar wenige millimeter...

Du sprichst von einem Canon-Gehäuse und dem EF 85/1.8? Wo soll sich denn da der IS verstecken?

Ansonsten gilt, dass wir alle unser Wackelhändchen haben. mit der passenden Atemtechnik, einem sicheren Halten von Kamera mit Objektiv und der passenden Belichtungszeit ist das aber kein Problem.

VG Bernhard
 
Bei einem 50er aus 3m sollte es schon klappen.
Wahrschenlich liegts an der Kamerahaltung oder am Stand.
Klingt zwar blöd die Frage, aber: Wie gross bist Du.

Bei Pistolen und Kamera-Schützen über 1,70 kommt ein schöner Teil der Wackler von einer falschen Beinstellung. Nicht breitbeinig wie Django ist angesagt, sonder ein L wobei der lange Strich des L nicht nur die eine Fussstallung darstellt sondern auch die opische Achse darstellt.

Noch was: Die Hand deren Finger am Drücker sind ist NICHT die Hand die die Kamera festhält damit sie nicht auf den Boden fällt. Für Stabilität ist die andere zuständig. Am besten mit Daumen und Ziegefinger ein O machen und am hinteren Ende des Bajonetts zupacken. Rest der Finger Richtung Frontlinse.

PS: Wenn Du einen Schützenverein in der Nähe hast geh doch mal hin und lasse Dir zeigen wie man richtig mit einem Luftgewehr schiesst. Mit der Kamera - vor allem mit einem Tele dran - ist das ziemlich ähnlich.
 
Für Kameras mit Batteriegriff und Aufnahmen im normalen Querformat gibt's noch einen Tipp von Joe McNally: Da Grip

http://www.youtube.com/watch?v=EDsx3-FWfwk&feature=related


Man muss mit dem linken Auge durch den Sucher schauen, was für rechtsäugige Menschen nicht wirklich bequem ist, aber es funktioniert: Die Kamera wird mit dem Griff auf die linke Schulter gestellt, quasi ein Stativ, dass man immer dabei hat.
 
Meiner Meinung nach kriegt man Bilder bei normalem Licht immer gut hin, wenn man sicher steht und sich Zeit nimmt für das Bild, durchatmen, konzentrieren, Klick, dann wird das was. Gut, vielleicht nicht bei 200mm, aber bis 100 müsste es doch gehen. Ansonsten, Stativ :p
 
Bei einem 50er aus 3m sollte es schon klappen.
Wahrschenlich liegts an der Kamerahaltung oder am Stand.
Klingt zwar blöd die Frage, aber: Wie gross bist Du.

Bei Pistolen und Kamera-Schützen über 1,70 kommt ein schöner Teil der Wackler von einer falschen Beinstellung. Nicht breitbeinig wie Django ist angesagt, sonder ein L wobei der lange Strich des L nicht nur die eine Fussstallung darstellt sondern auch die opische Achse darstellt.

Noch was: Die Hand deren Finger am Drücker sind ist NICHT die Hand die die Kamera festhält damit sie nicht auf den Boden fällt. Für Stabilität ist die andere zuständig. Am besten mit Daumen und Ziegefinger ein O machen und am hinteren Ende des Bajonetts zupacken. Rest der Finger Richtung Frontlinse.

Bin 1,84cm von daher könnte das schon zutreffen.

Vor allem der Tip, mit der richtigen "Haltehand" ist gold wert. :)

Hier noch ein Bild mit 1/50 allerdings bei Iso 800, 100% Crop

Gruss Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten