• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie speichert Ihr Bilder als PDF

ellechim

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mehrere Bilder im Format 30 x 40 cm ausdrucken lassen (Es ist das erste Mal). Die Druckerei möchte die Bilder als PDF haben. mit LR3 kann ich aber die Bilder nicht als PDF speiechern.

Mit welchen Programm erstellt Ihr ein PDF, wie geht Ihr hier genau vor?

Wäre schön wenn mir hierzu jemand eine genaue Anleitung geben könnte.

Danke

heinz
 
Klar kannst du als PDF drucken. Auch wenn LR3 es nicht direkt könnte (hab es noch nicht ausprobiert), brauchst du nur einen PDF-Drucker auf deinem PC/Laptop zu installieren (eine Freeware wie PDF-Creator zum Beispiel). Diese installiert die einen neuen Drucker, den du dann zum Drucken auswählst, nur das dieser halt in ein PDF druckt.
 
kannst Du hier einen bestimmten empfehlen?

ich kann mir gut vorstellen das es auch hier gewaltige Unterschiede in der Ausgabequlität gibt.

heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nochmal so exakt wie möglich klären, welche Parameter die "Druckerei" erwartet. Bei PDF mußt Du u.a. das Papierformat und Ränder festlegen.

Und vielleicht über einen anderen Dienstleister nachdenken. Daß ein Laden Fotos als PDF angeliefert haben will, läßt nicht unbedingt darauf schließen, daß die ihr Handwerk wirklich verstehen.
Oder geht es gar nicht um Fotos, sondern um Plakate o.ä.?
 
Klar kannst du als PDF drucken. Auch wenn LR3 es nicht direkt könnte (hab es noch nicht ausprobiert), brauchst du nur einen PDF-Drucker auf deinem PC/Laptop zu installieren (eine Freeware wie PDF-Creator zum Beispiel). Diese installiert die einen neuen Drucker, den du dann zum Drucken auswählst, nur das dieser halt in ein PDF druckt.


pdf995 ist auch recht brauchbar


abacus
 
Es sind genauer gesagt Urlaubsfotos die ich auf 30 x 40 cm per Digitaldruck drucken lassen möchte.

klar kann ich am Montag nochmal genau nachfragen was die wollen.

Aber generell, ist es nicht so wenn ich z.B. ein Fotobuch bei Cewe oder anderen Firmen drucken lasse werden die Bilder doch auch in PDF umgewandelt oder täusche ich mich da.

Meine Frage geht auch dahin wie muss ich die Bilder vorbereiten?
selbstverständlich werden die Bilder in LR3 bearbeitet - aber dann? In TIFF speichern, mit welcher auflösung, RGB oder CMYK oder, oder, oder?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber vielleicht kann mir da jemand helfen.


heinz
 
Das ganze dürfte wohl recht "lustig" werden, wenn Du nicht die passenden Grundlagen kennst und/oder die Infos von der Druckerei bekommst.

Je nach PDF-Typ kann man wohl Farbprofile einbetten oder nicht:
http://help.adobe.com/de_DE/Photosh...t=WS4B1DA965-B411-45a0-9D7E-0C6034B9E023.html

Ob die Druckerei das dann korrekt auswertet (bleibt zu hoffen) und was passeirt, wenn das/die eingebetteten Bilder jeweils eigene Farbprofile enthalten, wäre dann auch bei der Druckerei zu erfragen.

Aber vieleicht findet sich ja jemand mit fundierten Kenntnissen in der Druckvorstufe per PDF und kann Dir z.B. neben dem Farbmanagement auch noch verraten, ob Du auch Schnittmarken und co. mitliefern musst.

Irgendwie bezweifele ich, daß der PDF-Creator dies alles für den Druck korrekt umsetzt. Auf jeden Fall solltest Du die Komprimierung der Bilder durch den PDF-Creator abschalten. Eine direkte Ausgabe aus dem Programm ist sicherlich erfolgversprechender. Insb., wenn Du nicht einfach alles in sRGB ausgibst.

wenn ich z.B. ein Fotobuch bei Cewe oder anderen Firmen drucken
Erstellst Du dafür manuell das Layout mit irgendeinem Programm und gibst dann das PDF ab? Ich kenne das nur (für Heimanwender) mit entsprechen Programmen, die dann hoffentlich wissen, wie sie für "ihre" Drucker die Daten korrekt aufbereiten.

Gruß Bernhard
 
eben das ist der Grund weswegen ich hier diese Frage eingestellt habe.
Selbstverständlich habe ich mich vorab so viel wie möglich informiert, aber richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
Entweder ist dieses Thema so enfach das jeder darüber Bescheid weiß, oder jeder arbeitet mit dieser vorgefertigten Anwendersoftware.

heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig ist das du das Bild in CMYK umwandelst. Auch wenn viele Digitaldrucker 7 Farbig arbeiten ( C , B , M , R , Y , G , B ), durch den 7 Farbigen Druck ist das Farbspektrum größer.

Auf die auflösung solltest du auch achten, 300 dpi ist so nen standartwert, alles was höher ist sieht das Auge nicht wirklich ( außer wenn du großformatige Fotos für Tapeten oberflächen machen möchtest )
Allerdings solltest du nicht tiefer als 240 dpi runter gehen das sieht man dann schon, verpixelte Kanten. z.b. wenn du dir ein Bild aus dem netz besorgst hat das i.d.R. 72 dpi wenn du das in dem Format ausdruckst kannst du die Pixel an denn Rändern ohne Probleme zählen.

Weißt du schon auf welchem Papier das ganze ausgegeben werden soll bzw wird, oder kannst du das selber auswählen?
Das ist wichtig damit du das Passende Farbprofil auswählen kannst. Das Farbprofil passt dir die Farben so an das sie aus dem Papier auch so aussehen wie auf deinem Bildschrim.

Das nächste was du dir noch angucken solltest ist welche PDF version du bevorzugst bzw verwendest und welche PDF versionen von der Druckerrei verwendet werden können. Das ganze liest sich nämlich so das die Druckerei nicht mehr viel an deinen Daten machen möchte. Mit anderen Worten heißt das für dich,dass die dir alles ausdrucken was du dennen schickst, somit wirst du auch selbst verantwortlich für deinen Druck.


Wenn das ein laden in deiner Nähe ist geh einfach noch mal hin und sprech mit denn Leuten, die sollten eigentlich schon Wissen was sie wie gerne hätten. Und können dich da recht gut unterstützen. Könnte zm Beispiel auch vorkommen das die selber deine PDF mit dem richtigen Farbprofiel versehen, dann hättest du das Problem nicht.

lg. Dominik
 
Hi Dominik,

erstmal vielen Dank für deine Super Antwort. Ich werde mich heute gleich mal mit der Posterdruck-Firma in verbindung setzen.

wichtig war vor alen die Information (da hätte ich eigentlich selbst draufkommen können), das ich den Beschnitt der Bilder/Poster mit ca. 3mm mit einplanen muß.

Welche Papiersorte eingesetzt wird weiß ich an und für sich nicht, hier bin ich auf die Druckerei angewiesen.

Naturlich könnte ich auch hergehen und das ganze übers Internet mit der passenden Software von der Firma bestellen, aber ich war am Anfang der ganzen Aktion so "blauäugig", das ich mir gedacht habe "jetzt las ich mir einfach mal ein paar von meinen Foto´s ausdrucken und schick die Daten der Druckerei".
Nur je mehr das ich mich über dieses Thema informiert habe, testo mehr Fragen sind bei mir aufgetaucht. Und wenn ich mir schon beim Fotografieren/Knipsen Mühe gebe und die Bilder anschließend noch nachberbeite, möchte ich auch ein vernüftiges Ergebnis an die wand hängen.

Danke für eure Ratschläge, vielleicht fällt ja jemanden noch etwas dazu ein.

heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten