• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie solls weitergehen (objektiv)

Leon!

Themenersteller
hiho

ich hab eine d70s und habe bis jetzt 3 Objektive...was ich mich frage ist, wie es nun weitergeht. wie soll ich mein "objektivpark" erweitern bzw. ausbauen?
eher festbrennweiten oder zooms?
meine jetztigen linsen:

18-70 (kit objektiv),

50mm/1.8D

70-210 (wird nicht mehr verkauft)


schön waere ein Weitwinkel in der naechsten Zeit...dachte ich mir mal sO:D

Naja, waer nett wenn ihr mir ein paar Anregungen/ Tipps geben koenntet, wie ich mein kleinen "Objektivpark" ausbauen koennte.
Gruss leon
 
Probier doch mal etwas im Bereich um die 10mm aus. Ich hab mir vor kurzem ein 10-20mm von Sigma gekauft und bin begeistert. Das öffnet dir ganz andere Perspektiven (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
...aber diese Frage kann auch ein Canon-, Pentax- oder Sony-User beantworten......
 
hmm... das ist für uns schwer zu beantworten.

was willst du fotografieren? was sind deine fotografischen vorlieben? geht dir weitwinkel ab? willst du mehr tele? willst du mehr lichtstärke?

kanditaten könnten sein:

12-24/4
85/1,8
vielleicht ein makro: 60/2,8 oder 105/2,8 (oder auch zwischenringe fürs 50er, zB Nikon "K" Ringe, die gibs für wenig Geld über ebay. allerdings musst hast du halt dann keine belichtungsmessung mehr, af natürlich auch keinen)
 
Die Frage ist ja gestellt, als ginge es nur darum, mehr Objektive zu besitzen. Ich nehme an, die Objektive werden auch benutzt. Wo stellst du denn Unzulänglichkeiten der vorhandenen Objektive fest?

Ich würde ja spontan auch sagen, ein Superweitwinkel wär ne gute Bereicherung, ginge mir nämlich genauso :).
 
Ich würde mir zunächst für Teleaufnahmen das Nikkor AF-S 400mm F/2,8D holen.. soll eine recht gute Linse sein.
Alternativ dazu wäre auch das Peleng 8mm eine Option..
 
Ja, das 400/2.8 und das Peleng 8mm spielen preislich auf jeden Fall auch ungefähr in einer Liga :lol:

Nein, ernsthaft: Objektive kauft man, weil einem etwas fehlt.

Wenn dir Weitwinkel fehlt:

Sigma 10-20, Sigma 12-24, Tokina 12-24, Nikon 12-24.

Hab' ich was wichtiges vergessen?
 
Unten rum sind Nikkor 10.5/2.8 und Sigma 14/2.8 brauchbare Objektive. Gerade das 10.5 hat da eine Alleinstellung, da sich die "runden" Seiten sehr gut mit z.B. Capture gerade stellen lassen. By the Way können mit Capture auch die chromatischen Abberationen (100% Monitoransicht) eleminiert werden. Makro halt 105 VR und was lang ist, wird richtig teuer. Alternativen gibt es da keine mehr, nur noch Philosophien C vs. N.

Gruß Rue
 
Das 10,5/2.8 ist aber ein Fisheye. Sowas würde ich nur dann kaufen, wenn ich auch wirklich ein Fisheye haben will. Ansonsten ist man mit jedem handelsüblichen Weitwinkel-Zoom besser bedient. Insbesondere beim Tokina hat man es nur mit relativ geringfügigen, vor allem gut kontrollierten Distortions zu tun, die man sehr gut sauber korrigieren kann.

Entzerrten Fisheye-Aufnahmen fehlen schon ne Menge Details, da schneidet das WW-Zoom besser ab. Ausser natürlich, man möchte ein Fisheye haben. Steht ja bei mir auch noch auf der Liste...

Alternativen gibt es da keine mehr, nur noch Philosophien C vs. N.

:confused:
 
sigma 10-20 oder das tokina? mich reizen die 10 mm...aber das tokina hat in etlichen tests besser abegeschnitten, ne? welches wuerdet ihr nehmen?
 
Von den optischen Werten her würde ich dem Tokina wohl den Vorzug geben, aber ich müsste Sigma und Tokina "anfassen", um mir klar zu werden.
 
hiho

ich hab eine d70s und habe bis jetzt 3 Objektive...was ich mich frage ist, wie es nun weitergeht. wie soll ich mein "objektivpark" erweitern bzw. ausbauen?

@Leon:

Ich habe das Gefühl, dass Du gar keine Ausbau nötig hast. Du schreibst nichts darüber, was Dir beim fotografieren fehlt. Wenn Du zufrieden bist, dann gibt es nur eine Antwort auf die Frage, wie es weitergehen soll: viel schöne Bilder machen mit der Ausrüstung, die Du schon hast.

Frithjof
 
naja, landschaft und portrait find ich gut. in letzter zeit auch sport. nen weitwinkel waer ja fuer landschaftsaufnahmen nicht schlecht.
 
naja, landschaft und portrait find ich gut. in letzter zeit auch sport. nen weitwinkel waer ja fuer landschaftsaufnahmen nicht schlecht.

Bei Landschaft und Portraits bist Du schon mit dem 18-70 und dem 50mm super ausgerüstet. Landschaftsaufnahmen kannst Du mit einen WW aber auch mit einem Tele machen. Viel wichtiger wäre dafür sicherlich ein gutes Stativ. Dann kannst Du auch bei Dämmerung stark abblenden.

Wenn Dir 17mm nicht reichen, dank mal über eine Tokina 12-24mm nach.

Für Sport gibt es viele Optionen, die von der Sportart, dem Veranstaltungsort und Deinem Standpunkt abhängen. Das läßt sich nicht pauschal beantworten. Für mache reicht Dein 70-210, für andere benötigt man ein 2.8/300mm.

Frithjof
 
Toina 12-24 und Sigma 10-20 habe ich getestet. Das Tokina hat zwar etwas weniger Weitwinkel, ist aber eine wirklich feine Linse und toll verarbeitet.

Nikkor AF 35/2.0D, 85/1,8D, Micro 60/2,8D, 105 VR...da gibts schon noch was
für eine Wunschliste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten