• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie soll ich mich entscheiden?

btw thonic deine sind erste Sahne

*UPS*:eek:..., nicht das da was falsches aufkommt, die Bilder stammen nicht von mir sondern sind nur ein paar Links die ich auf die Schnelle zusammengeklickt habe.

So langsam aber sicher glaube ich eh, dass mit sinkendem DSLR-Gehäusepreis auch ein erhebliches absinken des (Foren-) Niveaus in der Käuferschicht dieser Kamerasysteme einhergeht. Diese Sache wird begleitet von einer rapiden Abnahme der Fähigkeit mal einen objektiven Blick über den jeweiligen Marken bzw. Systemtellerrand werfen zu können. Leider leidet in meinen Augen ebenso in erheblichem Maße der Blick für das Wesentliche in der Fotografie bei einer Großzahl der DSLR-Neueinsteiger, genau diese Leute schwingen hier aber die größten Reden und lassen ein schönes Hobby zu einer reinen Material und Systemschlacht in den verschiedenen Foren verkommen.
 
Natürlich kann man mit einer Bridgekamera wunderschöne Fotos machen. Es gibt aber gewisse Bereiche, wo man um eine DSLR nicht herumkommt.

Das ist einmal low-light, da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Die Bildqualität im High-ISO-Bereich ist bei allen Bridgekameras (außer vielleicht der Sony R1) unterirdisch.

Zum anderen die Freistellungsmöglichkeiten. Die sind mit einer Bridgekamera auch sehr eingeschränkt. Ausnahme ist hier wieder die R1, die einen größeren Sensor hat.
 
Natürlich kann man mit einer Bridgekamera wunderschöne Fotos machen. Es gibt aber gewisse Bereiche, wo man um eine DSLR nicht herumkommt.

Das ist einmal low-light, da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Die Bildqualität im High-ISO-Bereich ist bei allen Bridgekameras (außer vielleicht der Sony R1) unterirdisch. Außerdem kann man nicht einfach lichtstärkere Objektive benutzen.

Zum anderen die Freistellungsmöglichkeiten. Die sind mit einer Bridgekamera auch sehr eingeschränkt. Ausnahme ist hier wieder die R1, die einen größeren Sensor hat.
 
Ja, dann brauche ich eben ne DSLR um gute Bilder zu machen, wenn dus hören magst...
 
Zum anderen die Freistellungsmöglichkeiten. Die sind mit einer Bridgekamera auch sehr eingeschränkt. Ausnahme ist hier wieder die R1, die einen größeren Sensor hat.

Umgekehrt ergeben sich Vorteile kleiner Sensoren, wenn es auf hohe Schärfentiefe ankommt. Da kann ich an der Bridge f/2.8 verwenden, wo bei einer DSLR f/9 (grob überschlagen ;)) her muss. Hohe Empfindlichkeiten braucht's dann viel seltener. Und bei niedrigen Empfindlichkeiten machen Bridges auch gute Bilder.

Sicher ein Vorteil für denjenigen, der die Kamera hauptsächlich für Urlaub (Landschaft, Städte) etc. einsetzt.

Gruß, Philipp
 
Ich behaupte mal, eine DSLR macht bei ISO 400 immer noch bessere Bilder als eine Bridge bei ISO 100.

Aber das mit der Schärfentiefe stimmt natürlich, sie kann auch ein Vorteil sein. Zum Glück gibt es da auch Software, mit der man mehrere unterschiedlich fokussierte Aufnahmen zu einem mit durchgehender Schärfe vereinen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten