• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht's mit "Starenschreck" an Silvester aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ph0xEn

Themenersteller
Hallo Leute jetzt mal eine Frage zu Starenschreck geschossen an Silvester.
Können diese der Kamera irgendwie schaden? Denn man spürt ja auch selbst eine ordentliche Druckwelle...
Was sagt ihr dazu?
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Wenn du nicht gerade die Kamera damit abschiesst, sollte das kein Problem sein.
 
Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

nah ans objekt der begierde zu gehen ist ja sinnvoll, aber ich denk, da solltest du besser zoomen. weniger wegen dem bisschen druckwelle, als mehr wegen dem risiko, bei dem beschuss unter die räder zu kommen.
was den vermeindlichen druck betrifft, vergangenen sommer war ich bei 98k-schiessen, direkt neben dem schützen und glaub mit beim kaliber 8x57 ist wirklich druck da, nicht umsonst trägt man da stopfen im ohr. alle anwesenden kameras haben die tortur überlebt. als annahme stell ich hier jetzz einfach folgendes in den raum: da die kameras ja nicht abgedichtet sind, verteilt sich der druck da gleichmässig auf alle teile. nicht umsonst macht man beim artillerieschiessen den mund auf....
mfg oscar

übrigens, was man hierzulande als starenschreck kennt, ist pillepalle. schau dir mal di dinger aus ungarn und co an, da wirde echt bedenklich.
mfg oscar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Ja gut danke. Dann brauche ich mir also keine Sorgen machen.
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Dass du öffentlich breit trittst, einen verstoß gegen das Sprengstoff und Waffengesetz begehen zu wollen, ist dir klar, oder?

Vogelschreck enthält BKS (Blitzknallsatz) und ist daher nur mit MES (Munitionserwerbschein) bei entsprechendem Bedürfnis legal zu erwerben und zu besitzen. Sofern das Bedürfnis gedeckt ist darfst du diese auch benutzen.
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

ich glaub, da dreht sichst um ein verständnisproblem. hier kursiert in deutschland alles mögliche als starenschreck, was aus einem aufsatz an ner schreckschusspistole abgefeuert werden kann. das die dinger, die einen munitionserwerbsschein erfordern ein ganz anders "kaliber" sind, wissen die meisten nicht, weil sie die dinger garnicht kennen. mein hinweis auf osteuropäische oder meinetwegen französische war nicht als aufforderung zum erwerb und die illegale einfuhr gedacht, sondern lediglich als verweis darauf, was für pillepalle hier in deutschland unter dem namen starenschreck vermarktet wird. bitte vermutet hinter meinen aussagen nicht gleich eine anstiftung zum unfug machen!
zum schluss: der photografische effekt eines starenschrecks ist eher mager. es macht kurz blitz und knallt mächtig. und erfahrungsgemäss lassen sich stare in weinbergen von den dingern nicht lange aufhalten.
guten rutsch von oscar, der auch diese jahr NICHT schiessen wird
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Das stimmt, dass die Pyros teilweise auch unter Starenschreck vermarktet werden. Dazu zählen u.a. die Ratter und Pfeifpyros.

Allerdings sind diese mit der Druckwelle und dem Knall wiegesagt nur mit MES zu bekommen.
Es gibt keine aus der SSW startbaren freien Pyros die in der Luft explodieren.

Starenschreck erfordern normalerweise das Kaliber 6mm Flobert.

Da die Pyrobecher der aktuellen 9mm SSW aufgebohrt sind, um unter 7,5joule zu bleiben (höchste zulässige Energie für freie Waffen), kommt es, vom ankommenden Abschussdruck ausgehend, einer 6mm Waffe gleich, welche keine Entlastungsbohrungen besitzt.

Aber wir schweifen sehr ab ;) Wollte nur darauf hinweisen. Das Ganze kann nämlich auch unwissentlich passieren, da man sie (leider) wirklich an fast jeder Ecke leicht erwerben kann und damit auch zum leiden aller Waffenbesitzer viel Unfug damit getrieben wird.
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Es ging mir auch nicht darum die Dinger zu Fotografieren, sondern eher darum das die halt überall rumfliegen und ich vielleicht Angst um meine Kamera haben müsste...
 
AW: Wie siehts Starenschreck an Silvester aus?

Es ging mir auch nicht darum die Dinger zu Fotografieren, sondern eher darum das die halt überall rumfliegen und ich vielleicht Angst um meine Kamera haben müsste...
Wenn das so ist, dann würde ich mir ehr Gedanken um meine Ohren machen, und ob ich mich in solchem Milieu überhaupt aufhalten will ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten