• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht eine DSLR im Jahre 2016 aus?

Quatsch..
1. Ich mache die Fotos direkt mit dem Auge. Blende, Antishake und Fokus sind ja schon perfekt intigriert.

2. Tele via Brille

3. Blitz über Hochleistungs-LEDs in den Zähnen

3. 10TB Speicherkarte direkt im Nacken.

4. Bluetooth 5.0 und WiMax 2 direkt in der Grosshirnrinde.

5. OK, Hochformataufnahmen werden umständlich

Nein, ich denke mal dass die SLRs mehr oder minder anderen hochleistungscams Platz machen werden in ähnlicher Form der Sony R1. Also kein Spiegel mehr aber dafür weitherhin Wechselobjekltive, so dass man seine "alten" Objektive weiterhin nutzen kann. 30-40 Megapixel. Liveview, Wlan. Die Neuen objektive werden immer leichter. 10-30 Bilder in der Sekunde sind drin und die Kamera wird sich zu Videoaufnahmen "herab lassen". Bildrauschen des stabilisierten und immer aktiven Chips wird im Verhältnis minimiert sein.
 
Man kann sich einen Chip ins Hirn einpflanzen lassen, der Kontakt zur Kamera herstellt und lässt sich den für die Kamera gerade sichtbaren Bildausschnitt direkt auf die Netzhaut projizieren. Oder man speist das Bild direkt ins Gehirn ein, aber das wäre ja unrealistisch. Da müsste man nochmal 10 Jahre länger warten für :D

Also das hat Gott (o. die Evolution je nach Weltanschauung) eh schon entwickelt. Nennt sich Auge, Sehnnerv und Sehzentrum. Sogar die 3D Funktion ist eingebaut.

Georg
 
nachdem opriken eine bestimmte höchstauflösung haben und beim bayer-sensor die farbpixel nebeneinander liegen, wird irgendwann nur noch der foveon weiterentwickelt ( wenn bei einem objektiv das sagen wir 20 Mpix auflösen kann, bei bayer bei 20 mpix schluss ist, kann der foveon 3X20 mpix liefern...).

alternativ wird die 3CCD technik aus den videorecordern ( für jede farbe ein chip, aufgesplittet durch ein prisma ) eingang finden.
Entweder 3CCD oder Foveon und wenn die Hersteller schon mal in Richtung 3CCD entwickeln anfangen wird der FOveon ein alter Hut sein den keiner braucht.
Dass 3CCD einen enormen Platzbedarf hat ist der grosse Nachteil, eingesetzt wird die Technik aber bitte nicht bei Videorecordern, sondern bei Videokameras, da ist ein kleiner Unterschied.

abgesehen davon wird sich denke ich nicht viel ändern. aber die fotohandys werden eine qualität liefern die besser ist als das was heute mit slr´s geschafft wird. kleinere sensoren die mini-objektive ermöglichen. und so weiter. ein fotohandy mit 3 minikleinen hochlichtstarken integrierten wechselobjektiven die sich je nach bedarf vor den sensor schieben ( so quasi im revolverprinzip ). weitwinkel, normalbereich und extrem tele.
Das sich Linsen ineinander schieben ist heute schon nichts neues mehr, das haben einige Kompakte schon, ist halt bisher nur eine Linse die aus dem Strahlengang genommen wird.
Aber das Handys jemals die Qualität einer DSLR erreichen werden, wage ich zu bezweifeln, ausser für die Fraktion Hauptsache alles scharf.
Handys werden IMHO die Kompakten ablösen, aber ich möcht mal das Handy sehen dass mir auch nur eine kleine Freistellungsmöglichkeit gibt.

die objektive unserer dslr´s werden noch intelligenter.
Noch intelligenter?
Wo steckt denn heute die Intellegenz eines Objektivs? :)

Was ich nicht glaube ist dass Fotokameras plötzlich 30 fps zulassen o.ä. zulassen werden, ´glaub ich nicht, bei "Nichtspieglern" kommt zwar sicher eine Videofunktion, die aber gegenüber den zu dieser Zeit verwendeten Videokameras wieder grottenschlecht sein wird.

Kamera mit eingebautem Fotografen, das nenn ich eine echte Innovation, da kann man endlich die Motivklingelentwicklung beenden.
 
Ich glaub da erwartet uns eher noch die Gewichtspar- und Miniaturisierungswelle :eek:

Grösse ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Grösse :evil:
 
Aber irgendwie sind hier schon ziemlich viele Science Fiction Fans. :D
Wenn ich sehe, wie wenig Grundlegendes sich eigentlich seit dem Erscheinen der 300D im Hobbybereich und der 1Ds im Profibereich seit immerhin 3-4 Jahren getan hat, denke ich nicht, dass sich innerhalb von nur 10 Jahren so waaahnsinnig Aufregendes tun wird. Wenn, dann eher im hochpreisigeren Profibereich, als im Hobby-Massenmarkt der DSLRs.
Aber insgesamt hat sich das Entwicklungstempo schon deutlich verlangsamt.
Wobei es ja auch heute schon so ist, dass viele Kameras schon so eine Qualität bieten, dass sie in den meisten Fällen kaum wirklich ausgenutzt wird (der allergrößte Teil an der Masse aller gemachten Fotos hat ja keine großen QUalitätsansprüche).

Andreas
 
Aber irgendwie sind hier schon ziemlich viele Science Fiction Fans. :D
Wenn ich sehe, wie wenig Grundlegendes sich eigentlich seit dem Erscheinen der 300D im Hobbybereich und der 1Ds im Profibereich seit immerhin 3-4 Jahren getan hat, denke ich nicht, dass sich innerhalb von nur 10 Jahren so waaahnsinnig Aufregendes tun wird.
Andreas

LiveView ( halt noch nicht bei canon ), staubschüttler ( jetzt endlich auch bei canon ), WLan ( bei nikon, gibts das jetzt auch schon bei canon? den anderen täte das auch gut ), intelligente linsen ( die FT linsen haben alle ihren eigenen chip und erzählen dem body wer sie sind und was sie können ) undsoweiterundsofort...
 
- Ich von meiner Seite würde sagen: keine Mechanische Blende mehr ( Nebeneffekt Top Bokeh), dito für den Verschluss, also keine Verschleissteile und kein Lärm.
Das find ich ja sehr interessant, dazu ein paar Fragen:

Wie funktioniert denn die Blende dann eigentlich, wenn sie nicht mehr mechanisch geht? Das gibts doch zur Zeit auch schon, aber ich hab keine Ahnung wie das funktioniert.

Warum der Verschluss mechanisch geht frag ich mich aber auch immer wieder ... was für einen Sinn macht das? Warum nicht einfach die Sensoren in der Belichtungszeit auslesen?
 
Spiegel + Prisma fallen weg

Piezo-Flüssig-Kristallen ersetzen Blende und Verschluss

Pixel so gross wie Atomen

Voice-Control

Cyber-Brille als "Sucher" ( Armani wird "Kamera-Hersteller" :evil: ) Mini-Kamera auf die Brille montiert - die von Pentax hat natürlich Wetterschutz :D
 
Wisst ihr was ganz witzig ist?
Als mein Vater so vor Knapp 29 Jahren in meinem Alter war, hat er mit seinen Freunden darüber geredet, das im Jahr 2000 alle Autos fliegen werden und überhaupt alles total Weltraummäßig sein wird.. was ist nun?
Er fährt immernoch das schöne Golf Cabrio..
Was lernt man daraus?
Nicht zu viel Phantasie :D
Wobei die Elektro Industrie ja nicht so gut mit der Auto Industrie vergleichbar ist :angel:

Achja und mein Beitrag zu diesem Lustigen Thread:
2016 werden DSLRs keine Spiegel, und keine Mattscheiben haben, sondern man wird ihnen, extra für die Nostalgiefans, direkt Dort wo die Mattscheibe heute ist, ein LCD Display einbauen, dieses simuliert dann denn Spiegel+Mattscheibe, und man hat einen kleinen Kopfhöreranschluss damit man per Kopfhörer die besten Verschlussgeräusche aus dem Jahr 2000 hören kann.. nach Wahl die von der 350d,30d,5d,1d,D70,D50,D200,D2xs und einiger Analogen Modelle wie der 1v und der F6... nur die Leicasounds gibt es nicht, weil die immernoch Analoge bauen und den Firmen nicht die rechte für die Sounds geben...

Zuuukuuunft...
 
Als mein Vater so vor Knapp 29 Jahren in meinem Alter war, hat er mit seinen Freunden darüber geredet, das im Jahr 2000 alle Autos fliegen werden und überhaupt alles total Weltraummäßig sein wird.. was ist nun?

Dein Vater und seine Freunde haben demnach das Internet vorrausgesehen? :evil:

Nein, aber mal im ernst, so naiv war mitte der 70er niemand mehr, das hast du gerade erfunden. Mitte der 70er waren die Zukunftsvisionen eher negativ geprägt (Postnuklear, Energiekrise usw.).

Ich glaube aber, dass damals jeder glaubte, dass Uhren bald keine Zeiger mehr haben werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten