• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht eine DSLR im Jahre 2016 aus?

TillyBalent

Themenersteller
Was meint ihr, wie entwickelt sich mittelfristig der DSLR- Markt?
Sagen wir innerhalb der nächsten 10 Jahre?

Wie weit geht das MegaPixel- Wettrüsten? Werden die Bodies immer kleiner? Welche Innovationen wird es geben? Neueartige Software? Andere Sensoren? Bessere Objetive?

Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass zukünftig GPS für bessere Kameras dazu gehören. Und die Exif-Daten um Geodaten erweitert werden?

Was meint ihr? Was kommt auf uns zu?

Viele Grüße,
Alex
 
Der Sensor wird auf jeden Fall eine Diagonale von genau 22,5 mm haben! :D

Mal im Ernst, ich hoffe auf jeden Fall das es nicht nur auf immer mehr und mehr Megapixel raus läuft. Lieber die Bildqualität weiter verbessern, mehr Dynamikumfang ...

An sonsten so technische Krms Krams wie GPS kann auch ganz nett sein.
 
Ich würd mich eher fragen obs in 10 Jahren wirklich noch SLRs gibt, oder ob die EVFs bis dorthin nicht schon so weit sind, dass man auf den opt. Sucher und den damit verbunden Nachteile (Spiegel => Platz) verzichten kann. ;)

Solange das SLR-Konzept noch angewandt wird, glaub ich nicht dass die Kameras noch um wirklich viel kleiner werden können, der Spiegel verlangt einfach nach Platz.
Und irgendwie soll man eine SLR ja auch noch mit 2 Händen halten können.

GPS, Geodaten, mir völlig egal, sollen sie machen, aber bitte nicht direkt in die Kameras integrieren, wieder ein Feature mehr dass ich nicht brauch und aber zahlen muss.
Bitte beim Systemkonzept bleiben wie jetzt, wenn ich was will, dann kauf ich´s mir und stecks an der Kamera an, aber nicht zwangsverpflichten.

Bei Objektiven bin ich am skeptischsten, da erzählen die Hersteller gern mal viel von Ihren neuartigen Coatings usw., komischerweise liefern aber Festbrennweite aus dem 80ern immer noch extrem gute Ergebnisse, obwohl nicht digital optimiert und was weiss ich noch.
Ich glaub da erwartet uns eher noch die Gewichtspar- und Miniaturisierungswelle :eek:
 
Aha, es darf mal wieder spekuliert werden :p

Nein, denke nicht, dass die Bodies kleiner werden. Dafür gibt es Kompaktkameras. Wie soll das auch aussehen, wenn man z.B. ein 200/2,8 an einen handygroßen Body anschließt.. und vor allem, wer will das halten?

An Megapixelwettrüsten glaube ich auch nicht. Klar, im Moment haben wir das, aber irgendwo ist auch ne Grenze, wenn nicht physikalisch dann eine Grenze des maximal sinnvollen, z.B. 20 MP oder gar mehr wären doch völlig unsinnig wenn man z.B. mal von einem APS-C Sensor ausgeht. Welches Objektiv will das schaffen? Selbst wenn die Objektive verbessert werden.....
Da wird man vermutlich eher auf neue Technologien setzen um Dynamik, Rauschen etc. zu verbessern, es gibt ja schon die verschiedensten Sensortypen, siehe Fuji SuperCCD, Foveon etc.

Abgesehen vom Sensor wird wohl viel "Technikkram" in die Bodys integriert werden, siehe dein GPS Beispiel, oder bessere/größere Displays, anti-Verwackulungsmechanismen, und irgendwann hat man dann auch ne eingebaute Mikrowelle :D
 
Der Sensor wird auf jeden Fall eine Diagonale von genau 22,5 mm haben! :D

Erinnert mich an Asterix: Allle Kameras hatten APS-C Sensoren.....Alle? Nein einige verwegene FT´ler hörten nicht auf Wiederstand zu leisten. :D

Zur Frage...Wahrscheinlich kann man dann auch mit einer D-SLR telefonieren. Kein Blödsinn :angel:, meine ich ernst.

Dirk
 
Ich glaub da erwartet uns eher noch die Gewichtspar- und Miniaturisierungswelle :eek:

Die Kamera ist dann nur noch ein dünner Rahmen um die Objektive.
mauer.gif


Also was ich mir wünsche ist eine weitere Rauschverminderung und mehr ISO. Die Auflösung der 5D oder 1Ds sollte wohl für KB reichen. Was wohl billiger werden könnte sind die MF-Rückteile.

Die Einsteigerkameras werden immer billiger, und die fragen warum ist meine 900D so laut, Hilfe mein Objektiv ist heruntergegangen, warum kann man das Cover nicht wechsel im Forum nehmen zu. :grumble:

Was ich mir wünschen würde wäre ein 28-135/2,8L IS und ein 100-500 IS L mit 4 noch besser 2,8.
Das ganze leicht und leistbar :D

Georg
 
EOS bekommen einen Touch-Screen (das sicher schon viel früher).

Aus Erfahrung (Sony Flachmann) kann ich aber sagen dass es nicht unbedingt Vorteile gegenüber von gut durchdachten Tasten bringt.

Und die Linsen werden aus einem anderen Material gebaut. Zb. Flüssigzeugs.

Aber darüber sich zu unterhalten was in 10 Jahren ist... Das ist eine so lange Zeit. Erstens kommt es anders, zweitens...
 
Solange das SLR-Konzept noch angewandt wird, glaub ich nicht dass die Kameras noch um wirklich viel kleiner werden können, der Spiegel verlangt einfach nach Platz.
Und irgendwie soll man eine SLR ja auch noch mit 2 Händen halten können.

Also ich könnte mich auch für eine Mini-DSLR im Ixus Format erwärmen, warum auch nicht?

Die Größe des Spiegels/prismas wird ja durch die Sensorgröße bestimmt und was spräche schon -prinzipiell- dagegen, eine DSLR mit 1/1,8" Sensor zu bauen?

Für wahrscheinlich halte ich dies allerdings auch nicht...
 
Was meint ihr, wie entwickelt sich mittelfristig der DSLR- Markt?
Sagen wir innerhalb der nächsten 10 Jahre?

DSLR werden auch Filme aufzeichnen, die Megapixelzahlen steigen weiter (30 oder mehr MP), es kommen neben GPS auch Datenbanken mit Motivtipps hinzu "Sie sind in Paris, 2 Km nördlich ist der Eifelturm, diesen fotografieren sie heute aufgrund des aktuellen Wetters am schönsten gegen 16.00 und als Nachtaufnahme um 23.00 von folgenden Standorten, die Kamera wählt automatisch passende Belichtung und Bildwinkel").

Im Forum ist eine der häufigsten Fragen: Canon EOS 900D oder Nikon D32? - die Canon hat 34MP, die Nikon nur 28 (reichen die auch?).

Die häufigste Antwort: Unter 30 MP würde ich heute keine Kamera mehr kaufen, man braucht die MP schon für Ausschnittsvergrößereungen oder kann auch mal ein Poster machen.

Die Bilder werden auch nicht besser als die heutigen.
 
EOS bekommen einen Touch-Screen (das sicher schon viel früher).

Aus Erfahrung (Sony Flachmann) kann ich aber sagen dass es nicht unbedingt Vorteile gegenüber von gut durchdachten Tasten bringt.

Gerade beim Zoomen in der Wiedergabe oder bei live view fände ich es ganz praktisch, wenn man einfach nur auf die Stelle tippen müsste, die man vergrößert sehen möchte. Es spräche ja nichts dagegen, die Tasten trotzdem zu behalten.


Und die Linsen werden aus einem anderen Material gebaut. Zb. Flüssigzeugs.

Glaub ich nicht, zumindest nicht in Optiken größer als fürs Handy und Miniknipsen.

Aber darüber sich zu unterhalten was in 10 Jahren ist... Das ist eine so lange Zeit. Erstens kommt es anders, zweitens...

Solange sind 10 Jahre nicht, wenn eine prinzipielle Technologie bereits in Massen existiert. Die spektakulärsten Entwicklungen bei den DSLRs haben wir in den ersten 10 Jahren gesehen, jetzt gehts nur noch langsam vorwärts(?)...

Was hat sich in den letzten 5 Jahren schon großartiges getan? Eine Canon D60 und eine Canon 30D unterschieden jetzt gewiss keine Welten...

mfg
 
Ich erwarte in den nächsten 10 Jahren vor allem Verbesserungen im Rauschverhalten, Dynamikumfang und bei der Bildstabilisation. Außerdem wird "Live View" bestimmt bald Standard sein. (Auch wenn es mir meist nichts bringt...).

Bis die Marktsättigung endgültig erreicht ist (so in 2-3 Jahren) werden die Megapixel noch steigen. Erst danach wird es für die Hersteller interessant "sinnvolle" Veränderungen einfließen zu lassen.

Bis 2016 erwarte ich auch, dass der Abstand zwischen "Einsteiger" und "Profi" DSLR größer und leerer wird. Zum Vergleich kann man einen Blick auf die Entwicklung der KB-SLRs werfen.

Weitere Veränderungen werden bestimmt im Bereich Speicherkarten zu erwarten sein. Vielleicht SD Karten mit 12GB... und wenn die Karte kaputt geht, sind die Bilder des ganzen letzten Jahres weg... :evil:

WLAN und Bluetooth werden ebenso unaufhaltsam in die Kameras integriert, wie weitere Motivprogramme und Bearbeitungsfunktionen. Profi-DSLR könnte ich mir mit optionalem UMTS Modul vorstellen, und über eine "Share" Taste wird das gewünschte Bild sofort über das Mobilfunknetz an einen voreingestellten Empfänger geschickt. (Redaktion, Bildagentur oder anderer Auftraggeber...)

EDIT: Einsteiger DSLRs bekommen diese Taste auch, aber die können das Foto nur an den Bilderdienst des Herstellers (oder seines Sponsors) schicken... ;)

Ansonsten kann ich mir persönlich nicht viel mehr vorstellen... was aber natürlich nichts sagen muss... :angel:

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr, wie entwickelt sich mittelfristig der DSLR- Markt?
Sagen wir innerhalb der nächsten 10 Jahre?

Wie weit geht das MegaPixel- Wettrüsten? Werden die Bodies immer kleiner? Welche Innovationen wird es geben? Neueartige Software? Andere Sensoren? Bessere Objetive?

Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass zukünftig GPS für bessere Kameras dazu gehören. Und die Exif-Daten um Geodaten erweitert werden?
- Ich von meiner Seite würde sagen: keine Mechanische Blende mehr ( Nebeneffekt Top Bokeh), dito für den Verschluss, also keine Verschleissteile und kein Lärm.

- Beliebig auf einem Punkt im Sucher oder Top EVF scharfstellen können. Augensteuerung und zuschaltbare Gitter (+ Möglichkeit das Raster einzustellen)

- Hohe FPS für alle: min. 5fps für Newbie bis X fps für den Profi.

- Sensoren die fast bzw. sehen können, + entsprechende Optiken und Signalverarbeitung; damit würde AL eine neue Dimension erleben. kein Absaufen von Bildteile, keine Schwierigkeiten mit dem Dynamikumfang (oder jedenfalls viel weniger).

- Sensoren, die auch ein Einsatz bei hohen Temperaturen ohne Rauschen ermöglichen, wo mancher Profi heute noch auf Film zurückgreifen muss.

- Leichtere Ausrüstung durch Einsatz von neuen Materialien sei es für die Linsen als auch Gehäuse von Objektive und Kameras.

- Auf der Software Seite; die Möglichkeiten IPTC-Daten in der Kamera direkt vorzugeben, so dass Bilder nativ, GPS Daten, Daten des Fotografs, Location etc...enthalten, auch eine Möglichkeit die Bilder entsprechend zu benennen.
Allein diese Funktion würde viele Profis, und nicht nur die, glücklisch machen.

- Touchscreen Display für einfache Bedienung, Bluetooth/W-lan für Fernsteuerung mit Bildanzeige über PDA oder Handy, auch in Kombination mit einer entsprechende Brille.

gruss
 
nachdem opriken eine bestimmte höchstauflösung haben und beim bayer-sensor die farbpixel nebeneinander liegen, wird irgendwann nur noch der foveon weiterentwickelt ( wenn bei einem objektiv das sagen wir 20 Mpix auflösen kann, bei bayer bei 20 mpix schluss ist, kann der foveon 3X20 mpix liefern...).

alternativ wird die 3CCD technik aus den videorecordern ( für jede farbe ein chip, aufgesplittet durch ein prisma ) eingang finden.

die alternative von fuji, mehrere chips zur dynamikerhöhung einzusetzen wird sicherlich eine rolle spielen... zusammen mit einem integrierten tonemapping um einen vollen dynamikumfang herzustellen den wir jetzt so noch nicht kennen.

abgesehen davon wird sich denke ich nicht viel ändern. aber die fotohandys werden eine qualität liefern die besser ist als das was heute mit slr´s geschafft wird. kleinere sensoren die mini-objektive ermöglichen. und so weiter. ein fotohandy mit 3 minikleinen hochlichtstarken integrierten wechselobjektiven die sich je nach bedarf vor den sensor schieben ( so quasi im revolverprinzip ). weitwinkel, normalbereich und extrem tele.

die objektive unserer dslr´s werden noch intelligenter.
 
ein antirüttel dings, mit dem man selbst auf einem presslufthammer fotografieren kann

ein teleobjektiv mit dem man die männer auf dem mond beim frühstücken sehen kann

das makroobjektiv mit dem abbildungsfähigkeiten eines rastermikroskops

50fps

integrierte mikrowelle für naturfotografen, die schon stunden auf das motiv warten

canon entwickelt eine kamera mit genau einem motivprogramm, das alles abdeckt, dazu bekommt man noch einen fotografen der die arbeit verrichtet
 
Also 2016 werde ich, mit meiner in der Brille eingebauten Kamera und einer Kraftfeldlinse (1:1,2/11-450mm) die bauartbedingt sehr leicht ist, viele schöne Bilder machen und mich todlachen über Canonfotobrillenuser, die Taucherbrillen tragen....weil die einstelligen Canons auch 2016 noch grösser sind als die anderen Kameras ;)
 
Man kann sich einen Chip ins Hirn einpflanzen lassen, der Kontakt zur Kamera herstellt und lässt sich den für die Kamera gerade sichtbaren Bildausschnitt direkt auf die Netzhaut projizieren. Oder man speist das Bild direkt ins Gehirn ein, aber das wäre ja unrealistisch. Da müsste man nochmal 10 Jahre länger warten für :D
 
Also 2016 werde ich, mit meiner in der Brille eingebauten Kamera und einer Kraftfeldlinse (1:1,2/11-450mm) die bauartbedingt sehr leicht ist, viele schöne Bilder machen und mich todlachen über Canonfotobrillenuser, die Taucherbrillen tragen....weil die einstelligen Canons auch 2016 noch grösser sind als die anderen Kameras ;)

Den Begriff : POWERFIELDLENS würde ich mir schon mal schützen lassen;)
 
Also 2016 werde ich, mit meiner in der Brille eingebauten Kamera und einer Kraftfeldlinse (1:1,2/11-450mm) die bauartbedingt sehr leicht ist, viele schöne Bilder machen und mich todlachen über Canonfotobrillenuser, die Taucherbrillen tragen....weil die einstelligen Canons auch 2016 noch grösser sind als die anderen Kameras ;)

.... und dann immer noch besser, als die anderen Kameras ...? :D

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten