• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht ein rascher Freeware Prozess zum Umwandeln von raw und Abwickeln Batch Prozess in GIMP aus?

Photozelle

Themenersteller
Hi Leute
ich habe einige 'Tonnen' an raw daten von der letzten Polarlichtjage die unbedingt in Zeitrafferfilmchen umgewandelt werden möchten.
Ich habe mir hierzu für GIMP ein plugin installiert (david batch processor), scheitere aber gerade daran auf schnellen weg die 200++ Bilder (pro Film) RASCH von raw in GIMP kompatibles Format zu verwandeln.
-Welches Format wäre denn am besten geeignet als Zwischenschritt?
-Kann ich mit RawTherapee irgendwie 'batchen'?
-Habt Ihr womöglich Erfahrungen mit sinnvollen Einstellungen für Polarlicht-EBV in Gimp und hier eine Empfehlung? Leichte Anhebung Gradationskurve, leichte Kontrastanhebung, ganz schwache "Verbessern/Rauschreduktion"...
Wäre Euch sehr dankbar!
Gruß
Andreas
 
Das wird so nicht gehen. Gimp kann keine RAW direkt öffnen - nur mittels plugin für Darktable oder RawTherapie.
Das Bild wird nach manuellen Beenden des RAW-Entwickler nach Gimp reimportiert und kann dann weiter bearbeitet werden.
LG Bernd
 
Von RawTherapee gibts die Kommandozeilenversion rawtherapee-cli (immer dabei). Der kannst du das Verzeichnis mit den Raws als Parameter übergeben - dann entwickelt es sämtliche darin enthaltenen Dateien in einem Rutsch. Du musst dir vorher natürlich ein pp3-Profil erarbeiten, das für den ganzen Stapel passt. Da keine nutzlosen Grafikressourcen verbraucht werden, läuft das Ganze auch recht flott. Die fertigen Bilder kannst du dann in Gimp öffnen.
 
Ich würde das in darktable machen. Das erste Bild der Sequenz entsprechend den eigenen Wünschen bearbeiten. Dann den Bearbeitungsstapel kopieren und auf den Rest der Bilder anwenden. Anschließend die Bilder im benötigten Format exportieren. Geht dann sogar alles per GUI.
 
Hast du schon eine Software für RAW?
Was für eine Kamera, die Hersteller haben meist kostenlose Konverter.
Ich würde erwarten, dass man bei allen gängigen RAW Konverter eine Entwicklung auf eine größere Anzahl von Bildern übertragen kann und anschließend die Bilder auch in einem Rutsch in ein Format der Wahl exportieren kann.
Die Frage ist, ob du überhaupt Gimp zum aufarbeiten benötigst, das angefragte Bearbeiten sollte jeder Konverter beherrschen.
Je nach ISO könnte Entrauschen für die aktuellen KI Entrauscher sprechen, die gibt es aber nicht nicht für lau, entweder mit Testversionen oder bei Adobe mit einem Workaround,der auch noch nach Ablauf des Testzeitraumes.
 
Danke für Eure Antworten!
Es handelt sich um eine Sony Alpha 7 III.
Ich lasse gerade ein Batch direkt in Rawtherapee durchlaufen, bin noch über ein YT Erklärvideo gestolpert, dauert aber ewig, bislang 200 Bilder in ca 40 min. Ist aber nicht völlig unerwartet. Mal sehen wie es wird. Die Benutzeroberfläche ist für mich nicht sehr intuitiv.
Darktable muss ich mir mal anschauen.
Bin PC mäßig nicht fortgeschritten, Stichwort kommandozeilenverion und GUI sind mir noch nicht gängig..
Gruß
Andreas
 
Es handelt sich um eine Sony Alpha 7 III.
Ich lasse gerade ein Batch direkt in Rawtherapee durchlaufen, bin noch über ein YT Erklärvideo gestolpert, dauert aber ewig, bislang 200 Bilder in ca 40 min. Ist aber nicht völlig unerwartet. Mal sehen wie es wird. Die Benutzeroberfläche ist für mich nicht sehr intuitiv.
Du solltest in RT die Warteschlange (Zahnradsymbol) nutzen. Die schaltest du erstmal aus- so wird der Rechner nicht ausgebremst, während du davor sitzt. Wenn du etwas anderes zu tun hast, schaltest du die Schlange ein. So kannst du über Nacht schon mal einige Tausend Bilder entwickeln, ohne dass dich die Wartezeit stört.
 
Hi Rodinal, ich habe damit gestern Abend begonnen. Leider finde ich rawtherapee seeehr unintuitiv, das ist eine harte Nuss und birgt Potential zur Falschnutzung...Bis man endlich mal dem Ding klargemacht hat dass es mit den anderen 600 das gleiche machen soll wie mit dem ersten...
Aber es scheint jetzt zu laufen und ich glaube wenn es mal flutscht ist das Ergebnis sehr gut. Positiv ist dass man sehr umfangreiche Korrekturen Files erstellen kann die dann eben auf alle angewendet werden. Ich hatte mal vor einem dreiviertel Jahr mit Gimp experimentiert, da ist auch irgendwo ne Batchmöglichkeit includiert, aber das war nur rudimentär im Vergleich. Was meine ich mit unintuitiv - zB läuft der Prozess jetzt oder nicht? Irgendwann kriegt man halt raus dass das linke Kästchen BLAU sein muss.
Möchte aber nicht klagen, Rawtherapee ist von seinen Möglichkeiten extrem mächtig und wenn ich es mit sagen wir 'technischer' Benutzeroberfläche erkaufe dass ich eine so vielfältige Bildbearbeitung als Freeware nutze...
 
Leider finde ich rawtherapee seeehr unintuitiv,
im ersten moment ist das wohl mit allem neuen so....und darktable ist nicht besser.....zu dem hab ich trotz bemühen keinen draht gefunden und bin dann wieder zu rawtherapee gewechselt....und hat man sich dann damit auseinander gesetzt und den faden gefunden....tja wie bei allem dann....dann läufts....ich möchte es nicht mehr tauschen, schon garnicht gegen kommerzielle produkte....zumal ich eh ein bekennender gegner der superdupperrundumverschönschlimmbesserer bin.... :) :) :eek:
 
Bis man endlich mal dem Ding klargemacht hat dass es mit den anderen 600 das gleiche machen soll wie mit dem ersten..

Du drückst beim ersten Bild 'Strg + C' - damit kopierst du das Verarbeitungsprofil in die Zwischenablage. Dann drückst du 'Strg + A' und markierst damit die restlichen Bilder im Ordner. Mit 'Strg + V' weist du ihnen dann das Verarbeitungsprofil des ersten zu. Das ist ausnahmsweise kein RT-Trick, sondern diese Tastenkombinationen gibt es schon seit Urzeiten, und sie funktionieren sinngemäss auch in vielen anderen Programmen.

Mit deinen anderen Beobachtungen hast du völlig recht: RT ist extrem mächtig - und es ist nix für Dödel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten