• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sichert....

Zandmann

Themenersteller
ihr eure Datenflut an Bildern? Brennen auf DVD oder auf ne externe Festplatte, die ja bei RAW Bildern schon Sinn machen würde!

Gruß Zandmann
 
Nach den teilweise erschreckenden Tests zur Datensicherheit von CDs und DVDs (was die Langlebigkeit angeht) auf 2 Rechnern mit insgesamt 3 Festplatten. Ich denke das sollte sicher sein.
 
Früher auf CDs, vor kurzem haben wir alles auf ne externe 500 Gig Festplatte übertragen. Ist noch viel Platz drauf...

Die richtig wichtigen Sachen kommen zusätzlich in's Internet.

Gruß

Rainer
 
ich sichere die Daten mehrfach auf internen und externen Festplatten, nie auf DVD, ist mir zu unsícher.

Slade
 
Backup aller Daten auf externe Festplatte (besser zwei), Fotos auf DVD-RAM (besser auch jeweils zwei).
 
Auf CD/DVD und zwar auf solchen Rohlingen, die zum Brenner passen, denn es gibt nicht umsonst eine Kompatibilitätsliste vom Brenner-Hersteller. Leider findet diese seltenst Beachtung und dann kommen so pauschale Aussagen wie "CD/DVD ist unsicher" zustande.
Gebrannt werden die Dateien außerdem immer doppelt und an unterschiedlichen (kühl und dunkel) Orten gelagert, falls mal die Bude abbrennt. :)
Alle paar Jahre sollte man trotzdem mal ein neues Medium toasten und die alten Scheiben austauschen.

Gruß, Martin
 
Da (vor Allem externe) Festplatten relativ leicht ihren Geist aufgeben, sichere ich zusätzlich auf DVD-RAM. Die Unterschiede zu normalen DVDs sind längere Lebensdauer (andere Materialien) und das Vorhandensein einer Fehlerkorrektur. Es gibt für den Heimanwender nichts Besseres.
 
Meine sichere ich auch auf einer externen Festplatte (demnächst kommt noch eine 2. dazu), allerdings wäre es sicherer, noch eine weitere Festplatte an einem anderen Ort zu lagern (wegen Brandgefahr).
Außer einem Bankschließfach ist mir aber noch nichts eingefallen, keine Ahnung, was sowas kostet;)
 
Hy,

momentan sichere ich meine Bilder von einer "normalen" Digitalkamera auf 2 externen Festplatten und zusätzlich noch als Image (True Image).
Hin und wieder mach ich auch mal Kopien auf DVDs, da diese aber keine gute Haltbarkeit aufweisen, wie bereits schon erwähnt wurde, ist diese Sicherung immer nur für kurze Zeit gedacht, bis sie auf die externen Festplatten gesichert werden.
Wenn ich mir eine DSLR zulege, werde ich wohl eine neue Ordnerstruktur anlegen, damit diese leichetr wieder aufzufinden sind :-)

Grüße
 
Wie schon gesagt sichere ich auf beidem. Die (regelmäßig erstellten) DVDs werden außer Haus gelagert, die externe Festplatte steht neben dem Rechner.
Mittelfristig ist geplant das Ganze durch ein externes Raid 1 bzw. 5 und einen BD Allesbrenner zu ergänzen. Dann wird auch bei mir die "TimeMachine" angeworfen...

Im Moment steht aber erst einmal die Erweiterung der Fotoausrüstung an (und mein Auto wird mir da sicherlich auch noch den einen oder anderen Strich durch die Rechnung machen... :grumble: )
 
Ich weiß ja wie einfach und unkompliziert es ist auf ner externen Platte zu sichern, aber das ist ja eben nicht sicher ....

Da ich eine Elektrotechnik Matura anbgeschlossen hab und eines meiner Maturafragen Datensicherung war, denk ich mir das es eigendlich ein verdammter Aufwand ist wenn mann seine Daten unwiederruflich speichern möchte.

Vor allem bei Bildern an denen man eventuell emotional hängt, wenn dann mal die Platte eingeht (und das tun alle früher oder später) sind sie weg.

Und alles 3 mal abzuspeichern ist verdammt mühsam wenn man das Laufend aktualisieren will.
Also wenn dann würden ja nur Raidsysteme abhilfe schaffen.

mfg Headnutmaster
 
Oder du nutzt ein Synchronisatiosnprogramm, damit geht es fix. Klar, irgendwann werden die Festplatten auch K.O. gehen, unvergänglich ist nichts. Ich würde generell nach spätestens 2 Jahren die kompletten Archivdateien nochmals auf einem neuen Datenträger sichern, so sind die Daten permanent auf einem aktuellen/neuen Datenträger vorhanden. Denn mit der Zeit geht jeder Datenträger kaputt. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit von 3 seperat und unabhängig voneinander gelagerten Datenträgern die Wahrscheinlichkeit, dass sie alle zusammen kapuut gehen, sehr gering. Wie gesagt, bei Festplatten würde sich ein Synchronisationstool anbieten, dem du sagtst es soll die Daten an diesen und jenen Platz sichern!
Oder eben ein Image Tool wie Acronis, da kannst du festlegen wann von welchen Daten ein Image erzeugt werden soll (z.B nur die neusten Daten mit ins Archiv aufnehmen, komplette Vollbackups erstellen, ...) und du müsstest dich um nichts mehr kümmern, die neuen Bildbestände würden in die Imagedateien eingepflegt werden und du sicherst nur noch 1 einzelne Datei (Image Datei) auf deine Datenträger.

Vielleicht ist das ja was für dich?!

Grüße
 
Hallo,
also ich sichere meine Daten (Fotos) auch auf externen Festplatten (1x Imagetank 160Gb und 1x Trekstor 500GB) -also auf 2 Festplatten, zur Sicherheit...man weiß ja nie.. :D irgendwie ist nichts für die Ewigkeit... :rolleyes:
 
"Wie sichert...."


Bislang garnicht. So musste ich frei nach Murphys Gesetz (?) auch vor einiger Zeit feststellen, dass die eigene Dämlichkeit des Menschen größter Feind sein kann.
Ca. ein dreivierteljahr mit Fotos unwiederrufbar "verloren" (hust, hust). Darunter natürlich Sachen wie Klassenfahrt, Essen gehen uvm.

Tja, musste ja so kommen. :D

Alex (jetzt mit externer Platte)
 
Wenn man an einigen Bildern wirklich hängt, sollte man auch ein Speichermedium davon außer Haus, bei Eltern, Verwandten oder Freunden aufbewahren. Denn Bei einem Einbruch oder Wohnungsbrand nutzen auch 5 Festplatten nichts.;)

Gruß,

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten