Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da bald der nächste Urlaub ansteht, mach ich mir Gedanken darüber wie ich meine neue 450D am besten vor Staub usw. Schützen kann! Dachte für den Transport an einen Peli Koffer, aber die sind so teuer! Und wie kann ich sie am besten im Betrieb schützen?
So empfindlich sind die Cams nun wirklich nicht. Einzig beim Objektiv wechseln die Kamera nach unten halten und nich hineinniesen oder so.
Eine Windgeschützte Ecke ist auch nicht von Nachteil!
Da bald der nächste Urlaub ansteht, mach ich mir Gedanken darüber wie ich meine neue 450D am besten vor Staub usw. Schützen kann! Dachte für den Transport an einen Peli Koffer, aber die sind so teuer! Und wie kann ich sie am besten im Betrieb schützen?
Nimm eine ordentliche Tasche, verwende Objektivdeckel und Geli und wechsel die Objektive an einem Ort, der einigermassen sauber ist. Und dann vergiss das Thema Kamera-Schutz.
Ich verstehe ja, dass dir deine Kamera wichtig ist und dass du sie jahrzehntelang in tiptop Zustand halten willst. Die Frage ist nur, was dir wichtig ist: "Willst du eine tolle Cam haben, oder willst du tolle Bilder haben?"
Wenn's die Bilder sind, dann sieh die Cam als das, was sie in Wahrheit ist: ein Werkzeug. Genauso eins, wie etwa die versiffte, verdreckte Hilti, die auf jeder Baustelle irgendwo im Dreck liegt.
Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Anfangs hatte ich auch Angst um mein "Schätzchen" und hab meine Cam wie meinen Augapfel behandelt(naja ein wenig übertrieben).
Tatsache ist aber das auch eine nicht hermetisch abgedichtete und stoßresistente Profihantel wie Canons 1er einiges aushält. Ich habe noch ne 350er und hatte noch nie Staubprobleme oder Ausfälle aufgrund anderer äußerer Einflüsse.
Selbst Stürze aus Stativhöhe sind verkraftbar(wenns nicht grade auf die Linse Kracht )--Testen würde ichs allerdings nicht nochmal, da ich damals fast nen Herzstillstand bekommen hab--
Also ruhig Blut und mach dir nicht zu viele Gedanken.Heutige DSLRs halten wirklich einiges aus und ich würde mir an deiner Stelle lieber eine praktische uns mobile statt abgedichtete und schwere Tasche besorgen.
Für die Sahara sind bestimmt andere Tipps sinnvoll als für einen Tropenurlaub, einen Himalaya-Trip oder die Palya de Palma...
Davon abgesehen transportiere ich meine Kamera auf Reisen ausschließlich im normalen Rucksack (nicht Fotorucksack!), passe ein bisschen drauf auf (siehe Tipps der Vorposter) und gut ist.
Eig. habe ich aber nach einem Bild gesucht, dass bei einer Ralley geschossen worden ist. Es zeigt eine Fotographentasche, die der Besitzer einfach neben der Rallystrecke offen liegen gelassen hat: mehr Sand drinnen, als Cam-Equipment. Mit dem Kommentar dazu, dass das nichts ausmacht, weil man es eh abwischen koenne ...
du wirst damit leben müssen das deine 450D keine proficam ist und halt bei hohen oder sehr niedrigen temperaturen in die knie geht, was aber nicht heißt gleicht kaputt geht. ma 400D ist schon öfters im schnee ausgefallen und gerade im sommer macht die wenn ich lange irgendwo wo es recht warm ist unterwegs bin ein reset (fängt plötzlich an bei IMG_0000.jpg zu zählen und Cfn. ist gelöscht) aber das passiert nicht dauernd und damit muss man leben.
wie schützt man seine cam/objektive?
-beim objektivwechsel rücken zum wind und möglichst in die richtung halten in der am wenigsten eindringen kann (meistens leicht nach unten vorn)
-nicht wie son turi rumbaumeln lassen sondern in der hand halten. wenns nix zu fotografieren gibts innen rucksack wenns was zu fotografieren gibt hält man seine cam in der hand!
-displayschutzfolie find ich ganz gut. kostet nich mehr als 5€ und erspart einem den ein oder andern kratzer (wertsteigerung bei wiederverkauf)
ich sehe meine cam als werkzeug und so schaut sie halt a aus. ich finds affig absichtlich dreck und schlamm rankommen zu lassen (das geht zuweit) aber wenn es sich nciht vermeiden lässt dann muss die cam dran glauben. wobei man bei einer 450D immer die grenze im kopf haben sollte :top
edit: lustig das nikon an seinem image arbeiten will^^ mein freund der schon in analogen zeiten fußball fotografierte lachte immer über die nikonianer die ihre bodies wie verrückt trockenhielten da selbst die profibodies nicht so gut abgedichtet waren...das hat sich nikon im gegensatz zu canon sehr gut weiterentwickelt)