• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie schnell ist der AF-Servo des 70-200 L IS USM

waynerainey schrieb:
Hallo Leutz,

also ich habe auch nur eine 350D - vielleicht ist das da anders ...

Aber warum gibt es dann auch an der 20D diese Konfigurationsmöglichkeiten ... :confused: :confused:

MAcht doch mal den Test von den Füßen angefangen zum Horizont zu schwenken - beim SERIENBILD mit AI-Servo ..


Bei der 350D führt der AF zwischen den Serienbildern nicht nach (Standardkonfig)
Das habe ich ausprobiert - und sonst wären auch meine Motorsport-Aufnahmen nix geworden ....

Die 20D führt definitiv nach. Hab eben mal "dauerfeuer" geknipst und dabei die Kamera hin und her geschwenkt. Man sieht dabei deutllich an der Entferungsskala am Objektiv das der Servo-AF aktiv ist.
 
Also meine 350D führt schon nach beim Serienbild. Die Funktion den AF auf den Stern zu legen ist dazu da um Fokus und Belichtung getrennt zu speichern.

Gruß
Keksi
 
waynerainey schrieb:
Hallo Leutz,

also ich habe auch nur eine 350D - vielleicht ist das da anders ...

Aber warum gibt es dann auch an der 20D diese Konfigurationsmöglichkeiten ... :confused: :confused:

MAcht doch mal den Test von den Füßen angefangen zum Horizont zu schwenken - beim SERIENBILD mit AI-Servo ..


Bei der 350D führt der AF zwischen den Serienbildern nicht nach (Standardkonfig)
Das habe ich ausprobiert - und sonst wären auch meine Motorsport-Aufnahmen nix geworden ....

Hm... kann ich fast nicht glauben hab aber keine 350D.

Die Sterntaste hat eigentlich einen anderen Sinn:
Objekt anvisieren mit Auslöser halb durch damit Licht gemessen wird.
Gleichzeitig die die Schärfe ( der AF ) mit der Sterntaste gemessen.

Wenn man die Finger nun von der Stern weglässt kann man IMMER auslösen !
Nicht erst nach dem BIEP, sprich AF scharf.
Der Vorteil dieser Methode heisst Zeitersparnis, zb. bei Mitzieher welche sich parallel zu einem bewegen können abgeballert werden ohne das der AF Arbeit damit hat.

Ich benutzte diesen Modus aber sehr wenig, eher schon die Belichtungsmessung und die liegt bei mir auf der Sterntaste.

Gruss
Tom
 
waynerainey schrieb:
Hallo Leutz,

also ich habe auch nur eine 350D - vielleicht ist das da anders ...

Aber warum gibt es dann auch an der 20D diese Konfigurationsmöglichkeiten ... :confused: :confused:

MAcht doch mal den Test von den Füßen angefangen zum Horizont zu schwenken - beim SERIENBILD mit AI-Servo ..


Bei der 350D führt der AF zwischen den Serienbildern nicht nach (Standardkonfig)
Das habe ich ausprobiert - und sonst wären auch meine Motorsport-Aufnahmen nix geworden ....

Natürlich wird auch im Serienbildmodus (und Servo) bei voll gedrücktem Auslöser der AF nachgeführt, die 1er Modelle haben z.b. hier als Vorteil sehr geringe Sucherabdunklungszeiten (~87 Millisekunden) , damit der AF Sensor auch sofort wieder Licht zur Verfügung hat um während den Serienbildern zu fokussieren.
 
:wall:

OK Ok - da habe ich wohl etwas falsch verstanden ... bzw. ich habe das
als ich die 350D neu hatte mal ausprobiert, und da hat es aus irgend einem Grund
nicht hingehauen ....

Also ist die C.Fn 04 nur dafür da, Belichtungsspeicherung und Schärfespeicherung
anders zu verteilen ..... und eben auslösen zu können ohne das der AF neu messen muß. (wie Vtom es schon beschrieben hat)

Sorry - ich wollte euch nicht verwirren - nun habe ich noch was dazu gelernt.
Ich liebe dieses Forum :D :top: :stupid:

Das erklärt dann aber nicht ganz das Ausgangsproblem, oder ?

@Axel

Stell doch mal eine Bildserie zusammen und zeige sie hier - evtl. fällt jemandem ja etwas auf ...

In welcher Entfernung bzw. in welchem Entfernungsbereich passiert denn der Fehlfokus ??

Nahe der Unendlichkeitsdistanz muß der Fokus ja nur relativ wenig Weg absolvieren - richtung Nahgrenze wird der Weg immer größer.
Oder vergallopiere ich mich schon wieder :D :confused:
 
waynerainey schrieb:
:
In welcher Entfernung bzw. in welchem Entfernungsbereich passiert denn der Fehlfokus ??

Nahe der Unendlichkeitsdistanz muß der Fokus ja nur relativ wenig Weg absolvieren - richtung Nahgrenze wird der Weg immer größer.
Oder vergallopiere ich mich schon wieder :D :confused:
Ich denke, daß es damit wenig zu tun hat.
Der AF arbeitet ja prädiktiv, egal in welcher Entfernung oder mit welcher Geschwindigkeit.

Wenn schnelle Richtungswechsel dabei sind, ist das System natürlich überfordert und braucht wieder seine Zeit.
Ist halt doch etwas anderes einen Menschen zu fotografieren, der z.B. eine Straße entlang läuft oder ein Tier, daß ganz plötzlich ausbricht.

Deshalb gehe ich (noch) lieber zu einer Flugshow als zu versuchen, da draußen einen Vogel im Flug zu erwischen :D
 
Testaufbau:
- Auto fährt konstant mit 40 km/h (dementsprechend 11,11m/sek) auf den Fotografen zu.
- Entfernung zum Zeitpunkt der Serienaufnahme: ca. 15-20m.
- Bilder sind 100% Crops.
- nebst EXIF-Daten: AF-Servo, IS eingeschaltet, Serienbild.

Ergebnis: Bild Nr. #2 und #5 finde ich extrem unscharf.
Wenn man sich mal den Schriftzug des Autohauses ansieht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten