• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie schmutzig darf ein Sensor sein?

Bei Blende 29!?! Da hast Du schon längstens den Beugungsunschärfeeffekt. So wie das bei Dir aussieht, bist Du auf der sicheren Seite und hast in der Praxis sicher keine sichtbaren Staubpunkte auf den Bildern.
Habt Ihr im ernst vor, nach jedem Objektivwechsel auf Staubsuche zu gehen? Das ist mir echt schade um die Zeit. Staub wird bei meinen Cams entfernt, wenn er in den Bildern sichtbar ist oder wenn der Wind während des Objektivwechsels stark war, sonst nicht. Pardon, habt Ihr eigentlich eine Stauballergie? ;) :D

Gruss von TAX
 
Nein, eine Stauballergie hab ich nicht. Mich wunderts nur wie der Sensor so schnell verschmutzen kann. Da gerade die Sonne etwas scheint, habe ich mal ein paar neue Bilder mit Blende 29 und 16 geschossen.

Mich würden vor allem interessieren woher die vielen hundert kleinen Punkte herkommen?
 
Was kostet die Welt ?

Gehen wir mit der Kamera um als sei es ein Auto - Durch den Dreck gefahren und dann ab damit in die Waschstraße...
 
Die Kamera ist nagelneu. Ich trau mich nicht, mit Nasszeug rumzuwischen. Und in die Werkstatt will ich sie eigentlich auch nicht bringen...

Meint Ihr, ich krieg die Flecken mit einem Blasebalg weg? Werde dann morgen in die Apotheke gehen.
 
Nein, eine Stauballergie hab ich nicht.

Eine kleine Justage scheint dennoch angeraten. Blende 29 ist da gänzlich uninteressant und führt regelmäßig zu Überreaktionen. Ein paar winzige Partikel sind da immer auf einem Sensor.

Mit Blende 29 fotografiert man nicht.

Selbst Blende 16 ist schon nicht mehr relevant, dient mir aber im Falle der Staubprüfung immer zur Lokalisation des Drecks. Anschließend mache ich noch eine Aufnahme bei Blende 11 - und wenn da noch etwas relevantes zu sehen ist, dann reinige ich. Ansonsten laß den Staub in Ruhe, auf den Bildern siehst Du ihn sowieso nicht. Bei Deinen Bildern habe ich mich die ganze Zeit gefragt "was will der eigentlich"?

Guck mal - damit habe ich letztens noch fotografiert; von dem bischen Dreck sieht man rein gar nichts. OK, war eine Familienfeier, und ich war mehr in der Gegend bei Offenblende "unterwegs". Wenn jetzt Makros anstünden (bei f11 etc), sollte ich mal wieder saubermachen. Ansonsten gehe ich das "Drecksthema" inzwischen sehr entspannt und gelassen an (ganz im Gegensatz zu meiner Anfangszeit mit der DSLR) und würde Dir das gleiche raten. Auf Deinen Beispielbildern ist nun wirklich NICHTS, was Dir Sorge bereiten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Du hast leicht reden als langjähriger DSLR Profi. Ich bin neu im Fach und mich bringen die Staubkörner schier um! Von 4 auf 100 Körner in 2 Tagen. Vielleicht sehe ich das Thema in einem halben Jahr auch entspannter. Würde ich mir selbst wünschen.

Trotzdem die Frage, woher können die vielen kleinen Staubkörner (vor allem im oberen Bereich) plötzlich herkommen? Waren vor meiner Blasebalg-Aktion noch nicht da.
 
Hast du dir die Frage nicht gleich selbst beantwortet?

Tja, vielleicht schon. Ich hab gedacht mit dem Blasebalg wird der Sensor gereinigt und nicht verschmutzt. Bringt wohl auch nichts, nochmal reinzublasen. Ich gehe davon aus, dass dann 100 neue Staubkörner auf dem Sensor verteilt werden. Ich versuche trotzdem gaaaaanz ruhig zu bleiben.
 
Tja, Du hast leicht reden als langjähriger DSLR Profi. Ich bin neu im Fach und mich bringen die Staubkörner schier um!

Das verstehe ich durchaus! Bei mir war es am Anfang auch sehr schlimm, denn von meiner Kompakt-Digi kannte ich das Thema überhaupt nicht. Damals war ich stinksauer auf den Hersteller und hätte dem erstbesten Mitarbeiter gerne die Kamera an den Kopf gedonnert. Das war eine unangemessene Überreaktion, und letztlich habe ich es den beruhigend auf mich einwirkenden Teilnehmern in einem anderen Forum zu verdanken, daß ich die Zeit gut überstanden habe.

Das möchte ich natürlich nun an andere Anfänger weitergeben. Locker bleiben, alles im grünen Bereich!

Das winzige bischen Kleinst-Staub auf Deinem Sensor ist ganz normal und für die Fotografie völlig irrelevant, also kümmere Dich nicht weiter darum und mach einfach "richtige" Fotos bei sinnvollen Blenden! Du wirst von Deinem Staub NICHTS bemerken.

Erst wenn Du z.B. bei Landschaftsaufnahmen mit Blende 8-11 im blauen Himmel stempeln gehst (was problemlos möglich ist), solltest Du anfangen über eine Reinigung nachzudenken. Sich vorher "irre" zu machen mit Blende 29-Testaufnahmen etc ist sinnlos: Wenn man den Staub deutlich sieht in homogenen Bildpartieen (z.B. Himmel), kann man ihn auch leicht wegstempeln. Staub in komplexen, strukturierten Bildteilen stört nur sehr selten.

Ich mache das inzwischen fast immer so... wenn ich nachträglich auf den Bildern Staub bemerke, reinige ich den Sensor. Nur noch sehr selten mache ich eine Staubprüfung vor einem wichtigen Ereignis und reinige. Schließlich ist das mein Hobby, ein Quell der Freude und nicht eine Streßquelle. ;)
Ich kann mich nicht erinnern, jemals (mittlerweile knapp 18000 Auslösungen auf der Uhr der 20D in 2 Jahren) eine mir wichtige Aufnahme wegen Sensordrecks weggeworfen haben zu müssen.

Nochmals: Locker vom Hocker und das Thema einstweilen ruhen lassen. Erfreue Dich lieber an den Fähigkeiten Deiner schönen neuen Kamera! :top:
 
Ich hab gedacht mit dem Blasebalg wird der Sensor gereinigt und nicht verschmutzt.

Was für ein Blaseball war das denn? So einer aus der Apotheke für "hintenrum"? Da ist oft oder meist Talkum drin, d.h. es wird mächtig Staub auf den Sensor geschleudert. Solche muß man erst aufwendig von innen reinigen bevor man sie zur Sensorreinigung einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein kleiner Blasebalg von Hama mit Pinsel vornedran. Wie gesagt, ich gehe morgen mal in die Apotheke und hol mir dort einen Grossen (ohne Talkum!)

Vielleicht kann ich dann wieder ruhig schlafen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem mit den 100 kleinen Staubkörnern auf dem Sensor ist einigermassen gelöst. Meine Frau ist Zahnarzthelferin und wir haben das Zahnarzt-Druckluftinstrument zum Ausblasen verwendet. Einige wenige Staubkörner sind noch vorhanden, ist aber nun viel besser. Ich liebe meine Frau!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten