• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Schmücklichter verstärken?

adireibo

Themenersteller
Guten Abend an alle,
Weihnachten naht und das bedeutet, dass die Weihnachtsmärkte auch nicht weit sind.
Ich war nun am Wochenende auf eben so ein und hatte natürlich meine Kamera mit.
Ich machte also ein paar "Schnappschüsse" und gönnte mir ein-zwei Glühwein ^^.

Zuhause versuchte ich dann am Tag darauf die geschossenen Fotos zu bearbeiten. Hierbei stellte sich schnell Ernüchterung ein.
Ich schaffe es einfach nicht die Schmücklichter genau so leuchtenden dazustellen, wie ich sie auf dem Markt selber gesehen habe...

Könnt ihr mir Tipps zu der Bearbeitung geben?
Ich bin noch ein absoluter Anfänger im Bereich Fotografie... also bitte nehmt etwas Rücksicht :rolleyes:

Ich habe hier als Beispiel eines der RAW-Bilder vom Weihnachtsmarkt. In der Vorschau seht ihr das FOTO als Jpg, darunter ist die RAW-Datei zum Download.
Vielleicht hilft das ja, dass ihr mein Problem versteht...

D75_0527.NEF


Vielen Dank schon mal im Voraus!
 

Anhänge

Um solche Lichter zu verstärken kannst du...

1. ...entweder die Belichtungszeit verlängern ohne aber unter die gute alte 1/Brennweite Regel zu fallen

2. und/oder die Blende etwas mehr öffnen, dann werden die Lichter(wenn sie denn dann auch zu sehen sind) auch etwas größer.

Insgesamt ist die Situtation mMn keine gute Grundvorraussetzung, da du viel zu viel Umgebungslicht hast. Da wirken die Lämpchen automatisch nicht so hell weil sie sich nicht so hervorheben können wie bei einer dunkleren Umgebung.

Tipp: Nochmal zur späteren Zeit machen und dann mit Blende, Verschlusszeit und ISO spielen. Aufgrund deiner Einstellungen würde es auch Blende 5,6 bei zum Beispiel 1/100s tun und dafür die ISO runter. Um das ganze wirklich leuchten zu lassen müsstest du aber mit Stativ in Bereiche von 1/10s oder besser länger gehen. Dann leuchtet es richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du Blendensterne haben möchtest, solltest Du abblenden. Ohne Stativ geht dann aber nichts mehr!:)
 
Guten Abend an alle,
Weihnachten naht und das bedeutet, dass die Weihnachtsmärkte auch nicht weit sind.
Ich war nun am Wochenende auf eben so ein und hatte natürlich meine Kamera mit.
Ich machte also ein paar "Schnappschüsse" und gönnte mir ein-zwei Glühwein ^^.

Zuhause versuchte ich dann am Tag darauf die geschossenen Fotos zu bearbeiten. Hierbei stellte sich schnell Ernüchterung ein.
Ich schaffe es einfach nicht die Schmücklichter genau so leuchtenden dazustellen, wie ich sie auf dem Markt selber gesehen habe...

Könnt ihr mir Tipps zu der Bearbeitung geben?
Wenn es etremer werden soll, so schau Dir mal diese Tutorials an. Da dürften auch alle nachträglichen Tricks gezeigt werden, wie z.B. Lichter mit Radialfilter verstärken. Ich hoffe, Du hast Lightroom oder Adobe Camera Raw...

Nur ist das alles nachträglich, kann eine gute Basis nicht ersetzen. Tipps dazu hast Du ja schon von Coyote5 und Beltrane63 bekommen.

Achso: Da fehlt auch der Einsatz des "Hamburger Schietwetter"-Filters...
 
Das Problem ist hier der blendende Himmel. Lichter so zu verstärken das die Lämpchen auffälliger Leuchten
ohne das der Himmel noch mehr blendet oder gar ausfrisst geht nur durch Maskierungen.
Ohne Kenntnis deiner Programme sind passende Tipps zur Technik natürlich kaum möglich.

Das RAW bereitzustellen ist super, macht jedoch nur dann Sinn wenn du uns ein zeigen des Ergebnisses in diesem Thread erlaubst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen an alle!

Erstmal vielen Dank für die bereits gegebenen Tipps.

Das es im dunklen besserer Lichteffekt gibt, ist mir klar ^^...
Nur wollte ich kein Stativ auf einen Weihnachtsmarkt mitschleppen.

Ich nutze Photoshop CC (natürlich mit Camera-RAW).

Ich gebe dieses Foto gerne frei, wer Zeit und Lust hat, kann mir ja zeigen, mit welchen Künsten er diesen "Schnappschuss", vielleicht doch noch zum Strahlen bringen kann ^^...

Nochmal vielen danke für die Tipps von euch!

LG
 
Über Auswahl Farbton Maske erstellen, manuell die Stellen der Lichterkette
noch mit Pinsel nachbessern und auf Gradationskurve für Kurven1 anwenden.
Selbe Maske mit gehaltenem Alt als Kopie auf Kurve 2 verschieben und invertieren.
Rest wie abgebildet.
D75_0527.jpg
 
Oh vielen Dank! Das Ergebnis kann sich wirklich schon mal sehen lassen. Werde mich die Tage nochmal hinsetzen und nach deinen Vorgaben vorgehen.

Vielen Dank!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten