• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie schlimm ist das Drehen am Fokusring des Tamron 17-50 2.8 bei AF?

Meaparvitas

Themenersteller
Hallo,

es geht speziell um ein Tamron 17-50 2.8. Ich gehe davon aus, dass das Tamron keinen FTM Fokus hat.
Wenn man versehentlich am Fokusring dreht, obwohl das Objektiv auf AF steht, was kann dann genau passieren und wie schnell passiert da was?
Kann sich dadurch auch der Fokus, also die Justage des Objektivs selbst, verstellen oder ist das drehen "nur" schlecht für den Motor?


Danke im Voraus.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es geht speziell um ein Tamron 17-50 2.8. Ich gehe davon aus, dass das Tamron keinen FTM Fokus hat.
Wenn man versehentlich am Fokusring dreht, obwohl das Objektiv auf AF steht, was kann dann genau passieren und wie schnell passiert da was?
Kann sich dadurch auch der Fokus, also die Justage des Objektivs selbst, verstellen oder ist das drehen "nur" schlecht für den Motor?


Danke im Voraus.

Gruß Alex

die justage wird sich dadurch kaum beeinflussen lassen, ich würde mir aber sorgen ums getriebe machen. also lieber die finger weg...
 
Ich gehe davon aus, dass das Tamron keinen FTM Fokus hat.

Nein, hat es nicht.

Wenn man versehentlich am Fokusring dreht, obwohl das Objektiv auf AF steht, was kann dann genau passieren und wie schnell passiert da was?

Man dreht den Motor mit. Laut Hersteller kann es dadurch "zu schweren Schäden am Mechanismus" kommen. Mir ist es bei meinem Tamron anfänglich ein paarmal passiert, dass ich beim Wechseln aus Versehen den Fokusring gedreht habe. Da ist aber nichts passiert. Ich gehe davon aus, dass das Objektiv nicht so empfindlich ist, dass es gleich beim ersten versehentlichen Betätigen Schäden gibt.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke,

verstehe ich das also richtig, dass sich die Abbildungsleistung an sich durch das Drehen am Fokusring in der Stellung AF nicht verschlechtern kann?

Es wurde nur versehentlich statt am Zoomring am Fokusring gedreht, vielleicht eine halbe Umdrehung hin und wieder zurück, wie ich das verstanden habe (ist mir nicht selbst passiert).

Ein anderes Problem ist, dass man die Kamera bzw. das Objektiv manchmal unabsichtlich so hält, dass man einen Finger am Fokusring liegen hat. Wenn der AF dann arbeitet, wird der Ring durch den Finger zwar nicht blockiert, aber die Bewegung wird natürlich, wenn auch nur minimal und ganz kurz, behindert. Kann sich hierdurch am Objektiv etwas verstellen, wodurch sich die Abbildungsleistung verschlechtert?

Oder kann man allgemein davon ausgehen, dass das Objektiv noch die gleiche Abbildungsleistung hat wie vorher, solange der AF-Motor noch funktioniert?

Danke, Gruß Alex
 
Hi!

Nicht der Motor selbst nimmt einen Schaden durch das Drehen sondern das Getriebe. Also Zahnrädchen etc.
Der Fokusring eines Objektivs ist ja, im Vergleich zu den Bauteilen am Antrieb, recht groß im Durchmesser. Wenn du also da richtig "beherzt" dran drehst gibst du diesen winzigen Zahnrädchen eine irrsinnig hohe Drehzahl mit auf den Weg.
Da kann es dann schonmal sein das das ein oder andere Zähnchen einfach abbricht. Solange das nicht passiert funktioniert auch noch der AF.
Wenn du den AF blockierst also den Ring festhältst oder bremst kann ebenfalls das Getriebe draufgehen.
Wenn der AF-Motor oft/andauernd gebremst wird kann natürlich auch irgendwann mal der Motor hopps gehen.

"Verstellen" tut sich da nix direkt. Aber der AF ist ein System und da gehört ein funktionierender Antrieb nunmal auch dazu.
 
OK, dann gibt es also keine "schleichende Verschlechterung", sondern entweder passiert was oder nicht, richtig?
Das Objektiv wurde nämlich bei Tamron justiert und ist wirklich superscharf. Wäre wirklich sehr ärgerlich, wenn sich die tolle Abbildungsleistung durch das Drehen am Fokusring verschlechtert hätte.

Solange man nicht schneller dreht, als dies der AF-Motor auch tut, dürfte das dem Getriebe ja nicht schaden, oder?

Danke, Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man nicht schneller dreht, als dies der AF-Motor auch tut, dürfte das dem Getriebe ja nicht schaden, oder?

Mal ausversehen dran drehen tut sicher nichts, aber immer würd ich das auf keinen Fall tun. Es gibt nunmal einen Grund für FTM. Denn in dieser Hinsicht sind glaube ich alle für Canon gebauten Objektive gleich.

Gruß pabbatz
 
Auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, dass das Ding schon ein wenig aushält und meines auch noch keinen Schaden hat ;) => wir raten / schätzen hier doch alle nur. Schreib dem Tamron Support eine E-Mail und warte auf die Antwort... die kommt dann von jemandem der Ahnung hat!

Ciao
M:
 
Ich drehe bei meinem Tamron 70-300 ständig am Fokusring, weil ich die für den Transport verkehrt herum aufgesetzte Gegenlichtblende sonst nicht abbekomme (außer ich stelle vorher auf MF, aber da bin ich manchmal zu bequem zu). Dadurch drehen sich natürlich alle Zahnrädchen und der Motor mit. Trotz der sehr häufigen Beanspruchung funtioniert alles noch wie am ersten Tag und das Objektiv war deutlich billiger als das 17-50 :D
 
Auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, dass das Ding schon ein wenig aushält und meines auch noch keinen Schaden hat ;) => wir raten / schätzen hier doch alle nur. Schreib dem Tamron Support eine E-Mail und warte auf die Antwort... die kommt dann von jemandem der Ahnung hat!

Ciao
M:

Ja, das hat sich bis hierher ja mächstig nach "ich weis nicht so recht, weis noch jemand nicht so recht oder noch weniger" angehört. Ich bin jedenfalls auf die Antwort von Tamron gespannt. Mein Tipp: Die sagen so was wie " der Fokusiermotor bzw das Getriebe könnte durch das manuelle Eingreifen in AF-Stellung beschädigt werden". :D

Schau mer mal!
 
Ich bin mir fast sicher, dass sie so etwas sagen.
Mir kommt es ja wie gesagt auf die Frage an, ob sich an der Einstellung des Objektivs, also an der Abbildungsleistung (inkl. AF-Genauigkeit) etwas ändern kann.
Falls das nicht der Fall ist, wäre ja alles in Ordnung, solange das Objektiv noch autofokussiert. "Kaputt" ist ja definitiv nichts.

Gruß Alex
 
Nicht die Drehzahl sondern das Drehmoment ist entscheidend, außerdem kommt noch der Widerstand des Motors hinzu, wenn man am AF Ring dreht.
 
Hallo,

hier die (erhoffte) Antwort von Tamron:

"Wenn Sie das Objektiv im AF – Modus manuell focussieren kann das Getriebe bzw. der Motor zerstört werden.

Weder AF – Punkt noch die Schärfeleistung des Objektivs können dadurch verstellt werden."

Dann ist ja alles in Ordnung.

Gruß Alex
 
Warum machst du dir Gedanken über was,was nicht passiert ist,aber auch nicht passieren sollte?
Das es nicht gut ist,das wusstest du doch auch vorher,oder?
Also pass einfach ein bisschen auf und achte darauf das du den AF Ring nicht so oft drehst.
 
Das beim Drehen oder Blockieren des Ringes etwas kaputt gehen kann, ist eine (traurige) Sache. Da gehört einfach eine Rutschkupplung 'rein! :grumble: Mich hat immer genervt, dass sich dieser blöde Ring überhaupt mitdreht! Ich wusste nie, wie ich die Linse anfassen sollte, ohne den Ring zu beeinträchtigen! Neben dem Geräusch, den der AF-Motor beim Arbeiten macht, war das der Grund, auf ein Canon-Objektiv zu wechseln...

:)

Rudi
 
Hallo, ganz einfach.

Wenn ich weiß, dass sich die Abbildungsleistung nicht verschlechtert, kann ich mir entsprechende Tests ersparen. Solange der AF-Antrieb also noch funktioniert, brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Ich vermute, dass es nicht viele gibt, die beim Halten der Kamera nicht versehentlich schonmal den Fokusring berührt haben, als der sich gedreht hat. Gerade beim Tamron 17-50 kann das leicht mal passieren.

Ist doch gut, wenn man dann weiß, dass es noch genauso gute Bilder macht, solange der AF-Antrieb noch funktioniert.

Gruß Alex
 
Also ich verstehe nicht,warum man mit dem Zoom oder Fokusring Probleme hat.
Man gewöhnt sich dran,dass der Zommring andersherum als beim Canon dreht und man kann das Objektiv auch ganz problemlos an und ab machen ohne den Zoomring mitzudrehen.
 
Hallo,
ist mir versehentlich auch ein paar mal passiert. Bis jetzt ist noch alles ok.
Ich würde es aber nicht drauf ankommen lassen.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten