• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie schließe ich eine 1Ds2 an einen Macbook an?

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir hier jemand weiterhelfen?

Jetzt habe ich erstmalig einen Apple Rechner mit Firewire-Anschluß und kann aber leider eine 1er immer noch nicht anschließen, weil die Kabel gar nicht passen. Ich bin allerdings Mega-DAU in solchen Dingen.

Komischerweise liegt der Kamera nicht nur Firewire, sondern auch ein USB Kabel bei, aber da tut sich nichts (Software gibt nur eine Meldung raus: "Keine Kamera erkannt"). Suchfunktion funktioniert leider nicht, auch über Google habe ich nicht viel Wesentliches herausfinden können, außer generell, daß Apple die Firewire-Anschlüsse bei vielen Geräten mittlerweile wegläßt (meiner hat aber einen, jedenfalls wenn das Symbol stimmt!?).

Also, Software EOS Utility ist aufgespielt, ein großes schwarzes Firewirekabel und ein weißes USB-Kabel sowie ein Macbook Pro (erste Serie mit Aluminiumgehäuse, 15 Zoll) sind vorhanden, was tun?

LG
Thomas
 
Wahnsinnig toller Tip, danke.

(Hatte ich natürlich schon gemacht, nur: Da steht nichts drin, was mir weiterhilft. Sonst würd ich hier auch nicht fragen, mal so nebenbei...)
 
kamera kannst du ja nur über usb mit dem macbook verbinden.
lade dir mal das neuste update bei canon runter, bei mir funktioniert es sehr gut. kamera an, einstöpseln, eos starten und ab dafür.
 
Kannst du den Übertragungsmodus in der Kamera evtl. verstellt haben? Soweit ich weiß, gibt es zwei Modi:
1) Kamera verhält sich wie eien Kamera und gibt sich so zu erkennen (dann solltest du mit einem entsprechenden Programm an die Bilder kommen)
2) Kamera verhält sich wie ein USB Stick
Überhaupt schonmal mit USB ausprobiert?
 
Hallo zusammen,

1. ja, USB probiert.

2. Neueste Software geladen (=> Tip von Randolph oben) jetzt habe ich 2.6.1 statt 2.5.1, leider selbes Ergebnis. Also: Kamera an, USB einstöpseln, EOS Utility starten, Lämpchen an der Kamera (hinten da wo die Speicherkarte ist) blinkt kurz, dann "Keine Kamera gefunden". (Übrigens wird da auch kein neues Laufwerk gefunden oder ähnliches, falls das das normale Verhalten sein soll, wenn sich die Kamera wie ein USB Stick verhält....)

2a. Wenn ich das EOS Utility ganz beende, dann einfach die Kamera per USB anschließe, startet das EOS Utility automatisch (!) und dann kommt wieder "keine Kamera gefunden".

3. Firewirekabel von der Kamera paßt nicht in den Macbook, für mich die Frage: Hat der nun überhaupt einen Firewire Anschluß oder nicht? (Es gibt halt einen Anschluß, wo das Firewire Symbol ist, aber der Stecker paßt nicht rein....)

4. in den Kameramenüs find ich leider keine Einstellungen von wegen "als Kamera verhalten" oder ähnliches. Kamera ist eine 1Ds2, Firmware ist 1.1.6.

LG
Thomas
 
Moin,

falls das Firewire vom Format nicht paßt, mußt du dir einen Adapterstecker besorgen!! Von Gruß auf Klein... ( Ähnlich Mini-USB Und USB..)
Bei firewire hat aber dann weniger Pole/Pins..

Das mit der Software ist ein wichtiger Tipp..! Und der Einstellung wie beschirben.

2 Tipps, fragen..

Wenn Du die CAM am USB einschaltest, meldet sich dann iphoto?? Oder ahst du ein Icon vom Laufwerk auf dem Desktop??


Hast du die CAM aml an einem anderen Rechner angeschlossen? Geht sie dann??

greetz

Marc
 
Adapterstecker, OK. Danke für den Tip!

Aber muß es *eigentlich* auch per USB funktionieren? Dann würde ich mir den Adapterstecker natürlich gerne sparen.

Anderer Rechner - leider bisher keine Gelegenheit. Ich selbst hab keinen anderen Rechner und müßte erstmal jemanden finden, der die Canon Software bei sich überhaupt installieren mag zum Probieren. Die USB-Stecker ansich bei meinem Rechner gehen aber einwandfrei (jedenfalls mit allen anderen USB Geräten die ich so habe).

Kamera einschalten, USB Kabel einstecken, dann passiert - wie oben schon angedeutet - folgendes:

1. an der Kamera leuchtet *kurz* ein kleines LED hinten da wo die Kartentür ist

2. auf dem Rechner geht ein paar Sekunden später ein Fenster auf, daß die Kamera eben nicht gefunden wird. Siehe Screenshot unten! Da wo in dem Screenshot "Bildschirmfoto" steht, steht dabei in Wahrheit "Camera Window".

3. kein Laufwerk oder sonst irgendwas wird angezeigt (in der Kamera ist aber eine Speicherkarte drin !!).

LG
Thomas
 
Hai,

habe zwar keine Ds2, also hier maximal Halbwissen:

- die Ds2 überträgt die Bilder nur per Firewire zum Rechner
- der USB Port ist "nur" USB1.1 und dient nur dem DirectPrint
siehe Canon Archiv (ganz unten bei Schnittstellen): http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_1Ds_markII/index.asp?specs=1

- ich hatte noch keine EOS die wie zB eine Sony Cybershot als Laufwerk am Mac dargestellt wird (warum auch immer, aber "des ghört soo")

- warum das FW-Kabel nicht passen soll verstehe ich nicht, mach doch mal Bilder vom Kabel?

Bei meiner 5D (alt) gibt es den Menupunkt "Verbindung". Dieser kann (muß) zwischen "Print/PTP" und "PC Anschluss" konfiguriert werden. Meine 5D funzte allerdings nie unter den EOS Utilitys - egal an welchem Mac. Ein anderer User hier, hatte mal eine 5D die noch auf der Servicestellen-Firmware und nicht der regulären lief.


Viel Glück - Kiwi
 
welches baujahr ist dein macbook pro? ist es das unibody-alu-gehäuse? wenn ja, dann hat es nur einen firewire 800 anschluss. für das firewire kabel der canon brauchst du einen firewire 400.

da gibt es aber meiner meinung nach adapter zu.


einfach mal nach "firewire 800 400 adapter" bei einer online-handels-plattform deiner wahl suchen...
 
Für den Anschluss der 1D an einen Computer braucht es in der Tat ein FireWire-Kabel. USB ist nur für den Direktausdruck.

Für ein aktuelles Macbook benötigt man ein einfaches Adapterkabel FW400 4-Pin auf FW800 9-Pin, wie dieses hier. Solche Kabel gibt es problemlos überall im Fachhandel.

Gruß
M. F.
 
Hallo zusammen,

Danke für die Tips! Habe mir jetzt beim Musicstore in Köln vor Ort ein Kabel besorgt, was direkt von der Kamera zum Macbook paßt. Übrigens ist angeblich der kameraseitige Anschluß auch kein Firewire 400 sondern irgendwas noch Älteres? Aber egal.

Es klappt jetzt alles wie gewünscht :)

Vielen Dank für die Hilfe!

LG
Thomas
 
Übrigens ist angeblich der kameraseitige Anschluß auch kein Firewire 400 sondern irgendwas noch Älteres?

Nö, laut Canon ist es ein IEEE1394 Anschluß - oder eben umgangssprachlich "Firewire". Sony hatte dafür an seinen DV-Cams nochmal eine andere Bezeichnung erfunden. IEEE 1394b ist die offizielle Bezeichnung für Firwire 800.
 
Nö, laut Canon ist es ein IEEE1394 Anschluß - oder eben umgangssprachlich "Firewire". Sony hatte dafür an seinen DV-Cams nochmal eine andere Bezeichnung erfunden. IEEE 1394b ist die offizielle Bezeichnung für Firwire 800.

.... also, ich war zuerst in einem der verschiedenen auf Apple spezialisierten Läden in Köln (keine Namensnennung wegen Forengerichtsverfahren), die wollten mir ein Kabel verkaufen, was an der einen Seite den Canon-Anschluß, und auf der anderen den Firewire-400 hätte, und *dazu* dann einen Adapter 400 auf 800.

Da das aber alles zusammen fast 30 Euro gekostet hätte und obendrein nicht vorrätig war, habe ich eben dann im anderen Laden nachgefragt, und da bekam ich das gewünschte Kabel für 12 Euro und hab es auch direkt mitgenommen.

Ob die Story aus dem ersten Laden nun stimmt, vermag ich aber nicht zu beurteilen, bin einfach happy daß ich jetzt mein Kabel hab und alles funzt. Ist seit etlichen Jahren Digitalfotografie das erste Mal, daß ich überhaupt eine Kamera direkt an einen Rechner angeschlossen habe, so kann ich nämlich meinen Namen in der Kamera einspeichern ;)

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten