• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie "schlecht" ist der Focus 5D MKII wirklich

Ganz allgemein fällt mir bei diesem Thema auf, dass manche 5D2-Besitzer(?) den Autofocus deutlich schöner reden als er ist.

Wieso schön reden? Es wird eher daher kommen, dass viele Leute sehr zufrieden damit sind und keine Probleme haben, so wie ich. Wer meint sich eine 5d2 für Sport und Action kaufen zu müssen ist selbst schuld, es war ja nie ein Geheimnis, dass das nicht das Spezialgebiet der 5d2 ist, in dem Fall greif ich doch lieber zu 1D Mark III. Und Situationen mit extrem Schlechten Kontrasten wie mit Deinem Hund gibt es auch welche, die selbst den AF der 1er überfordern.
 
Hallo crattat,

ok, sicher sollte jedem vor dem Kauf einer 5D Mark II klar gewesen sein, dass sie nicht für Sport/Wildlife/Aktion taugt. Und klar kann und muss man dafür auch zur 1D III greifen. Aber das macht es doch nicht besser.

Schon mal die kumulierten Preise beider Canons zusammengerechnet? Bei Nikon kauft man sich dafür eine D700 + MB-D10 und gut ist. Das einzige was fehlt (und was die meisten wohl nicht brauchen!) sind 2 B/S mehr und 9 MP mehr. Man muss aber dafür nicht zweimal löhnen und zweimal schleppen. Ist das so schwer zu verstehen?

Ich habe eine analoge EOS 3, liebäugelte mit der Ur-5D und ließ es nach AF-Tests bleiben. Als die Specs. der Mark II bekannt waren, war klar, dass ich diese Kamera wegen Ihres im Vergleich zur 10 Jahre älteren EOS 3 Witz-AF noch nicht einmal teste, selbst wenn sie inzwischen wegen besserer Rechenleistung etwas besser geworden ist. Im Jahre 2005 und noch mehr im Jahre 2008 sollte eine Kamera für über 2000.- € über mehr als einen funktionierenden AF-Punkt verfügen. Verschwenken mit lichtstarken Objektiven bzw. bei wenig Abstand zum Objekt ist nicht immer das Wahre. Von schnellen Bewegungen nicht zu sprechen. Und ja, ich weiss was es nutzt, wenn man die Situation vorher antipiziert. Trotzdem ist eben ein Tracking mit nutzbaren aussermittigen AF-Punkten nützlich.

Canon hat einfach wie bei vielen anderen Ausstattungsmerkmalen gnadenlos die 1er geschützt und den Rest kastriert. Nach dem Motto: Dafür hat sie ja tolle viel Megapixel. Nur bei AF und Belichtungsmessung (verknüpfte Spotmessung) hört der Spass einfach auf. Video macht das auch nicht wett. Solch ein AF zu dem Preis ist einfach Abzocke und Kundenverblödung.

Gruß Finnan
 
Das große, allseits bekannte Manko der 5d2 sind die außermittigen AF-Felder. Die sind praktisch nicht zu gebrauchen.

Was ist denn "allseits bekannt" und was heißt denn "sind praktisch nicht zu gebrauchen"? Demnach müsste ein Großteil meiner Fotos unscharf sein, da ich sehr häufig die äußeren Sensoren nutze. Sind diese Fotos https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=508723 etwa "unpraktisch" entstanden?

Gruß Ulrich
 
Wie "schlecht" ist der Fokus 5D MKII wirklich?

So schlecht wie ein Kreuzsensor schlecht ist. Die 50er hat mehr Kreuzsensoren.
 
Was ist denn "allseits bekannt" und was heißt denn "sind praktisch nicht zu gebrauchen"? Demnach müsste ein Großteil meiner Fotos unscharf sein, da ich sehr häufig die äußeren Sensoren nutze. Sind diese Fotos https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=508723 etwa "unpraktisch" entstanden?

Gruß Ulrich

Ich sehe in dem Link nicht wirklich schwierige Lichtverhältnisse, ISO 100-800, auch das letzte im Dom ist nun keine Herausforderung - statisch und kontrastreich. Das sollte eigentlich jeder AF schaffen, egal welcher Marke und Baureihe.
 
ok, sicher sollte jedem vor dem Kauf einer 5D Mark II klar gewesen sein, dass sie nicht für Sport/Wildlife/Aktion taugt.
Das ist falsch. Ich hatte im Frühjahr mehrere Wochen eine (zudem günstige, da sie mich neu nur 2500 Euro gekostet hat) 1D III und habe zudem den vergleich zur 50D. Ich verwende weiterhin primär für Sport und Aktion (außer ich benötige die hohe Seriengeschwindigkeit der 50D) ganz klar die 5D. Die 1D III (die sich nur bei Aktivierung mehrerer AF Punkte "lohnte") hab ich wieder abgegeben.

Die 5D ist in der Verfolgung eines zentralen Motivs besser als die 50D und nicht merklich schlechter als die 1D III.

Primärer Einsatzbereich: Leichtathletik (bis hoch zu Deutschen Meisterschaften), Airshows, Hundefotografie. Der Ausschuss ist gering und ohne weiteres hinnehmbar.

Ich hatte vorher auch lange allein die 5D und hab aufgrund der zahlreichen Schwärmereien für den 1er und den 50D AF gerade bei Action in diese Kameras investiert und es hat sich nicht gelohnt (ich hatte selbst die D700 mitsamt diverser gleichwertiger Nikkors zeitgleich mehrfach zum direkten Vergleich). Am Preis liegts jedenfalls nicht, dass ich weiterhin bei Hürden, Sprint, Speer, Weitsprung, Hochsprung, bei meinem hund und bei Flugshows mit meiner 5D und eben nicht mit den anderen fotografiere.

Die 50D kommt dagegen nur dann zum Einsaz wenn ich die 5D schonen will (lustige Famileienbilder usw.) als Zweitkamera oder wenn ich die Serienbilanzahl benötige (aber keinen so sicheren AF) wie z.B. bei Kugel, Diskuss, Hammer.

Ich wäre ja sogar froh gewesen, wenn 1D III oder sogar 50D irgendwie merklich bessere Leistung im mittigen ServoAF gebracht hätten, ich hab immerhin ordentlich Geld in beide investiert, war aber eben leider nicht der Fall. Und ganz ehrlich: Sobald es etwas wirklich merklich besseres für die Verfolgung mit mittigem AF Feld unterhalb von 3000 Euro gäbe, ich würde es sofort kaufen. So muss dann eben stattdessen für den gleichen Aufpreis zur nächsten Saison ein 500 4.0 oder 400 2.8 ins Haus denn aus dem 300er samt Crop ist ja nichts geworden gegenüber der 5D.

Den AF der 5D (II) daher als untauglich für Sport/Wildlife/Aktion zu bezeichnen geht weit an der Realität vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, hab jetzt mal einige Bilder von Gestern angeschaut.

Hier und da muss ich sagen, gibts ein paar unerklärliche Ausreisser aber einige Bilder kann man auch unter "Benutzerfehler" einordnen. (300mm und 1/640 bzw. 1/800 sind anscheinend einfach etwas zu lange obwohl ich damit früher gut gefahren bin...)

Die äusseren Felder greifen ab und zu auch recht gut und schnell... aber wie gesagt, ein paar unerklärliche Ausreisser gabs trotzdem. (wird ev. am Objektkontrast liegen... hatte da öfters bei den selben Fahrern immer wieder Ausreisser, bei anderen hat der Fokus dann wieder gepasst...)
 
...Manko der 5d2 sind die außermittigen AF-Felder. Die sind praktisch nicht zu gebrauchen

Mit der 5DI habe ich leider auch solche Erfahrungen gemacht. Und dann wieder auch das Gegenteil erlebt. Ich muss offen sagen, dass ich nicht immer nachvollziehen kann, warum sie manchmal packen und mal nicht bzw daneben liegen. Gegenlicht ist auf jeden Fall ein erschwerender Faktor. Aber auch beim Kontrast scheint es darauf anzukommen, wie groß das Teil ist, das den Kontrast aufweist - und das wieder in Relation zum Verhältnis Sensorgröße/AF-Feldgröße ...
In Verbindung mit 85L und 200/2 habe ich ab und zu blödes Gepumpe. Und auf zwei Meter einen Grashalm treffen war sogar hin und wieder dem mittleren Feld zu schwierig.

Zu Deiner Signatur: Das hätte man vor 70 Jahren begreifen sollen! ;)

Das erscheinen der 7D, erscheint beinahe ein Schlag ins Gesicht für alle Käufer der 5DII...

Ich glaube, dass das mit dem Schlag ins Gesicht umgekehrt aus der Sicht Canons argumentiert 1. ein Erfolg ist und 2. Methode hat.
Die 1D IV wird nächstes Jahr möglicherweise ein Schlag ins Gesicht derer, die bis dahin die 7D gekauft haben. Das erinnert an den PC-Markt.

Canon hat einfach wie bei vielen anderen Ausstattungsmerkmalen gnadenlos die 1er geschützt und den Rest kastriert. ...

Auch das ist betriebswirtschaftlich möglicherweise klug so. Es funktioniert doch!
Noch eine Nebenbemerkung:
Gewiss gibt es Forenlegenden mit mehr oder weniger begründeten Anhaltspunkten - aber in beide Richtungen. :rolleyes:
 
Schon mal die kumulierten Preise beider Canons zusammengerechnet? Bei Nikon kauft man sich dafür eine D700 + MB-D10 und gut ist. Das einzige was fehlt (und was die meisten wohl nicht brauchen!) sind 2 B/S mehr und 9 MP mehr. Man muss aber dafür nicht zweimal löhnen und zweimal schleppen. Ist das so schwer zu verstehen?

Das hat nichts mit verstehen zu tun. Meine Situation war vor der 5D2, 5 vorhandene Linsen für die EOS, eine 40D, eine 350D, 2 Speedlites und und und. Ich kannte mich mit dem System aus, hab mit den beiden 2.8er Ls extrem scharfe Exemplare erwischt und wollte Vollformat, vorwiegend für Landschaften und Studio. Da ist die 5D2 genau das richtige für mich. Was interessiert es mich denn da, ob Nikon irgendwas hat, was besser für Action geeignet ist? Was sind denn das für krude Gedankengänge? Ich bin mir sicher, das weder im Studio eine andere Kamera mir bessere Resultate liefert und auch bei Landschaften hab ich mit 21MP Potenzial, das mir eine D700 ganz bestimmt nicht bietet. Und wie gesagt, ich bin mit dem AF der 5er vollkommen zufrieden. Wenn das bei Dir nicht so ist, ist die Kamera für Dich halt nicht das richtige. Ja, man hätte der 5er einen besseren AF geben können, aber auch ein voll abgedichtetes Gehäuse, 10 B/s, zwei Kartenslots und man hätte auch den BG gleich integrieren können, alles Dinge, die ich nicht brauche, sonst hätte ich mir eine 1Ds III gekauft.

Grüße,
Christian
 
Mit der 5DI habe ich leider auch solche Erfahrungen gemacht. Und dann wieder auch das Gegenteil erlebt. Ich muss offen sagen, dass ich nicht immer nachvollziehen kann, warum sie manchmal packen und mal nicht bzw daneben liegen.

Wird sicher auch an den Liniensensoren liegen. Ist mir auch schon aufgefallen. Mitunter verfolgt man mit dem Servo mal länger ein Objekt - man sieht wie der Servo schön nachgeht auf einmal bleibt er mal kurz stehen und geht dann wieder schön weiter. Kann schon sein, dass er ev. mal kurz den Kontrast verliert und dann wieder findet...

-------
Das erscheinen der 7D, erscheint beinahe ein Schlag ins Gesicht für alle Käufer der 5DII...

Hat die 7D FF?? Wenn sie es hätte - ja, dann würd ich mich als 5Dler ärgern aber so? So ist die Bildqualität der 5er immer noch besser. Auf die anderen Sachen bin ich allerdings schon etwas neidisch ^^.

--------
Die 1D IV wird nächstes Jahr möglicherweise ein Schlag ins Gesicht derer, die bis dahin die 7D gekauft haben. Das erinnert an den PC-Markt.
Naja, die 1DIV wird sicher nicht APS-C haben. Ev. APS-H eher FF (hoffe ich) - von daher... und Preislich wird sie sicher nicht bei 1.699 liegen...
 
Naja, die 1DIV wird sicher nicht APS-C haben. Ev. APS-H eher FF (hoffe ich) - von daher... und Preislich wird sie sicher nicht bei 1.699 liegen...

Richtig. Ich meinte das eher grundsätzlich. Der Wunsch vieler - gerade im Bereich Foto - sich was Supertolles kaufen und dann lange Ruhe haben - geht fast nur, wenn man das Neue schlicht verpasst. Oder man hat einen starken Charakter - was eher selten ist.
Als ich zu meiner FTb eine T90 gekauft habe, war mir klar: Die Neue ist in allem besser - außer freilich in der Akkuversorgung (FTb braucht ca. alle 10 Jahre eine neue Knopfzelle).
Heute geht die Weiterentwicklung ja noch viel schneller.

Bitte mir nicht widersprechen - spätestens das wäre dann ganz eindeutig OT! ;)

"Wird sicher auch an den Liniensensoren liegen." Ja, vor allem die sind schwer einzuschätzen - mal besser, mal schlechter als erwartet.
 
Richtig. Ich meinte das eher grundsätzlich. Der Wunsch vieler - gerade im Bereich Foto - sich was Supertolles kaufen und dann lange Ruhe haben - geht fast nur, wenn man das Neue schlicht verpasst.

Na gerade das wird immer leichter. Canon hilft vielen Leuten ja nun verstärkt durch das künstliche Pushen der Preise durch einbau von Videofunktionen, keinen neuen Body mehr zu kaufen, denn der Wunsch nach Video in der DSLR ist sicher bei den wenigsten Amateuren vorhanden, zumindest nicht, solange man mit einer DSLR nicht genauso komfortabel filmen kann wie mit einer normalen Videokamera.

Ich bin mit der 5D2 sicher für lange Zeit am Ende angelangt und mir wäre es lieber gewesen, wenn man Video rausgelassen hätte, und dafür ein paar Hundert Euro weniger genommen hätte. Die 7D zeigt es gerade mMn hervorragend, das ist eine bessere 50D mit Videofunktion und hätte besser 60D heissen sollen. Ich frag mich, welchen 50D Besitzer die hinter dem Ofen hervorlocken soll.
 
Was ist denn "allseits bekannt" und was heißt denn "sind praktisch nicht zu gebrauchen"? Demnach müsste ein Großteil meiner Fotos unscharf sein, da ich sehr häufig die äußeren Sensoren nutze. Sind diese Fotos https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=508723 etwa "unpraktisch" entstanden?

Gruß Ulrich
Ich sehe in dem Link nicht wirklich schwierige Lichtverhältnisse, ISO 100-800, auch das letzte im Dom ist nun keine Herausforderung - statisch und kontrastreich. Das sollte eigentlich jeder AF schaffen, egal welcher Marke und Baureihe.

Und, weil das jeder AF, egal welcher Marke und Baureihe, schaffen sollte, sind die äußeren Sensoren praktisch nicht zu gebrauchen - seltsame Logik.

Und, da es unter den 5D MkII-Anwendern evtl. mehr Fotografen gibt, die überwiegend "statische" Motive fotografieren, sind die äußeren Sensoren praktisch nicht zu gebrauchen?

Gruß Ulrich
 
Und, weil das jeder AF, egal welcher Marke und Baureihe, schaffen sollte, sind die äußeren Sensoren praktisch nicht zu gebrauchen - seltsame Logik.

Und, da es unter den 5D MkII-Anwendern evtl. mehr Fotografen gibt, die überwiegend "statische" Motive fotografieren, sind die äußeren Sensoren praktisch nicht zu gebrauchen?

Gruß Ulrich

Dann ändern wir das einfach in: Sie sind für mich nicht zu gebrauchen, da die Ausschussquote zu hoch ist. Ich denke, jetzt sollten alle glücklich sein ;).

Außerdem gibt es noch LV mit Kontrast-AF. Bevor ich mich mit den äußeren AF-Felder herum ärgere, nehme ich einfach den.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich wirklich nicht, dass alle über den 5D MK II Focus so schimpfen ? ...

Die Anwort ist genauso einfach wie naheliegend: Der Fotograf macht keine Fehler, es ist immer die Kamera! Erst am Wochenende habe ich mir genau so eine Diskussion an die Backe kleben lassen müssen. Das einzig Lustige dabei war, dass mein Diskussionspartner ziemlich undifferenziert am Autofokus seiner eigenen Kamera (keine Canon!) genauso wie an dem der 50D und der 5D MkII herumgemäkelt hat. Ich bin mir zeitweise vorgekommen wie bei der "Versteckten Kamera".

Offenbar sind die Erwartungen an einen Autofokus in Teilen der Fotogemeinde so überzogen, dass die Enttäuschung vorprogramiert ist. Meine Erfahrung lautet, dass heutige AF-Systeme der absoluten Mehrzahl der Fotografen in Präzision und Schnelligkeit weit überlegen sind. Stellt sich nur die Frage wie wir selber mit den diversen AF-Modi umgehen. AI Servo und den Auslöser durchreißen, wobei das Objektiv erst noch einen langen Einstellweg durchfahren muss, ist für mich genauso eine Garantie für unscharfe Bilder wie z.B. OneShot und eine Ewigkeit nach dem Scharfstellen zu warten bis man endlich den Auslöser durchdrückt. Schuld ist trotzdem immer die Kamera ...

My 2 cents

Bernhard
 
Ich bin derzeit am testen der 5D2, da ich in Erwägung gezogen hatte, meine 1Ds2 durch sie zu ersetzen.
Der mittlere Fokuspunkt ist sehr gut. Die äußeren hätten sie auch gleich weglassen können.
Ich benutze meistens eh nur den mittleren, aber in manchen Fällen ist das auch bei statischen Objekten problematisch. Dann nämlich wenn sich durch Neukomposition die Entfernung zum Objekt (Augen des Models z.B.) durch den geänderten Winkel verändert und man eine große Blende hat. In ganz kritischen Situationen einfach per Live-View und Vollzoom manuell einpegeln. :) Vorausgesetzt, man hat Zeit dazu...
 
Dann ändern wir das einfach in: Sie sind für mich nicht zu gebrauchen, da die Ausschussquote zu hoch ist. Ich denke, jetzt sollten alle glücklich sein ;).

Außerdem gibt es noch LV mit Kontrast-AF. Bevor ich mich mit den äußeren AF-Felder herum ärgere, nehme ich einfach den.

Volle Zustimmung, das unterschreib ich auch so. Ich nutze auch nur fast ausschließlich den mittleren, den Rest macht das LV ...:) Nur wenn die Cam im Freundeskreis kreist, wo auch mal andre zugreifen und Bilder schießen, stelle ich das gute Stück auf den grünen Kasten (damit ich auch mal draufkomme ..:evil:). Da liegt ab und an der Fokus auch mal daneben, weil eben alle Fokuspunkte dann was machen wollen ... :lol:
 
Werde morgen abwarten was die neue 7D bringt und dann entscheiden.
Tendiere aber bis jetzt auf jeden Fall zur 5D MKII

So, und Du hast Dich wie entschieden und warum?

Leute, an der 5DII ist ja ganz offensichtlich nur auszusetzen, dass sie kein AF-System hat, das von vorn herein für Sport entwickelt wurde.
Aber heißt das automatisch, dass man dann eben eine 1er braucht?
Wie wär's mit ner 5DII + 7D - immer noch billiger!

Die Anwort ist genauso einfach wie naheliegend: Der Fotograf macht keine Fehler, es ist immer die Kamera! Erst am Wochenende ...Offenbar sind die Erwartungen ... so überzogen, Bernhard

Tja, dazu gesellt sich das irrationale/religiöse Bedürfnis, ein makelloses "heiliges Teil", eine Art digitale Reliquie in Händen halten zu wollen. Das kann ja fast nur unglücklich machen.
 
Vielleicht muß man sich mal wieder mit den Basics der Fotografie beschäftigen, anstatt ständig von der Kamera zu erwarten, daß sie vorausschauend erahnt, welche Bildbereiche bei Offenblende der Fotograf gerne scharf hätte.
Als ich meine erste DSLR neu bekam - vor ca. 2 Jahren - glaubte ich auch, die Fotografie hätte sich revolutionär weiterentwickelt und über das Fokusieren müßte man sich keine Gedanken mehr machen. Weit gefehlt.
Anstatt darauf zu achten das Bild an der richtigen Stelle scharf zu stellen, achtet man heute darauf einen Fokuspunkt dahin zu bewegen und verläßt sich auf die Technik.
Kann man machen, aber dann darf man sich eben auch nicht über die Ergebnisse wundern. Ich jedenfalls fotografiere heute wieder ähnlich wie vor 30 Jahren: Abblenden, damit der Schärfespielraum größer wird und AF ausschalten, weil er mir zu viel Aufmerksamkeit vom Wesentlichen raubt.
Sicherlich für Sportaufnahmen kein befriedigender Workflow, aber wenn ich mir die vielen Architektur, Makro und Portraitaufnahmen hier im Forum ansehe, durchaus vertretbar. Da habe ich alle Zeit der Welt um scharfzustellen.
Und beim Sport habe ich früher eben vorfokusiert und gewartet, bis der Sportler in den scharfen Bereich kommt.
Ein AF-Maschinengewehr wie die 1D Mark4 oder die 7D produziert sicherlich auch Ausschuß und irgendwie finde ich das auch gut. Schließlich kann´s ja sonst jeder.;)
Ich habe mich jedenfalls über den bescheidenen AF meiner Kameras genug geärgert und beschlossen, den Fehler bei mir zu suchen.
Und da war er auch. :lol:

P.S.: Ich besitze eine 40D und eine 5D2
 
Vielleicht muß man sich mal wieder mit den Basics der Fotografie beschäftigen, anstatt ständig von der Kamera zu erwarten, daß sie vorausschauend erahnt, welche Bildbereiche bei Offenblende der Fotograf gerne scharf hätte.
:top::top::top:

Abblenden, damit der Schärfespielraum größer wird
:top:

Ein AF-Maschinengewehr wie die 1D Mark4 oder die 7D produziert sicherlich auch Ausschuß und irgendwie finde ich das auch gut. Schließlich kann´s ja sonst jeder.;)
........... und beschlossen, den Fehler bei mir zu suchen.
Und da war er auch.
:top::top:

Ich mag den AF meiner 5er. :cool:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5786069&postcount=10
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten