• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d!

lhafty

Themenersteller
Bei mir ist downsizing angesagt. Vollformat nervt mich mittlerweile, ich kann keine freigestellten Fotos mehr sehen, bei denen das Hauptmotiv (meist mein Sohn) zwar wundervoll vom Hintergrund isoliert wird, ich aber schon nach 2 Wochen nicht mehr weiß, wo die Aufnahme überhaupt war. Nein, wender Abblenden noch GPS sind die Lösung :)
Meine in MFT gesetzte Hoffnung hat sich bisher nicht erfüllt, bei beweglichen Zielen ist der AF doch noch deutlich hinterher. High Iso gleiches Thema. Ein kurzer Ausflug zu Fuji scheiterte auch am katastrophalen AF. Die EOS M schaue ich mir deshalb erst gar nicht an.
Gestern im Elektronikmarkt zum ersten Mal die 100d begrabbelt und die schmiegt sich einfach wunderbar in meine zarten Bürohengsthände. Und sie ist nicht mal größer als meine OM-D. Jetzt ist mir wegen Kinderaktion der AF halt sehr, sehr wichtig. Die 100d hat ja nur ein zentrales AF Feld. Genauso wie meine 5D, und die hatte manchmal schon so ihre Probleme hinterherzukommen. Allerdings hängt an der 5D ja auch ein sehr alter Prozessor dahinter, was sicher auch nicht ganz außer Acht zu lassen ist.
Also meine Tendenz geht ganz stark in Richtung 100d, einfach wegen der Größe. Mit der Knopfreduzierung komme ich irgendwie schon klar.
Einziges Argument für die 700d wären die 9 Kreuzsensoren. Vielleicht kann einer der Umsteiger von 550d auf 650/700/60d was zum AF sagen.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Vielleicht darf ich dazu eine Anmerkung machen. Ich habe sowohl eine 60D mit den neun Kruezsensoren, als auch eine 5D, wie Du sie hattest. Und bei schnellen Motiven und Kinder können ja ziemlich schnell sein, würde ich immer zur 60D greifen. Natürlich wird der zentrale Sensor der 100D auf Grund der Fortentwicklung besser sein, als der in der 5D, aber ob das soviel ausmacht? Bei Deiner Situation würde ich wohl eher zur 700D greifen!

Viel Erfolg! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

MFT eignet sich muMn ausgezeichnet für Kinderaction.
Auf Schulfeiern, Kitafesten usw. nutze ich z.B. meine E-PM2 mit dem ZD 45/1,8.
Ich kenne keine schnellere, flexiblere und unaufdringlichere Lösung für Kinderaufnahmen.
Rauschverhalten bis ISO 1600 ist für mich einwandfrei, besser als beim 18-MP-Sensor von Canon.

Gruß
Tim
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

MFT eignet sich muMn ausgezeichnet für Kinderaction.
Auf Schulfeiern, Kitafesten usw. nutze ich z.B. meine E-PM2 mit dem ZD 45/1,8.
Ich kenne keine schnellere, flexiblere und unaufdringlichere Lösung für Kinderaufnahmen.
Rauschverhalten bis ISO 1600 ist für mich einwandfrei, besser als beim 18-MP-Sensor von Canon.

Gruß
Tim

Gehört zwar nicht unbedingt hierher, trotzdem kurze Meinung hierzu:
Für den S-AF gebe ich dir Recht, der ist bei aktuellen MFT richtig schnell, der C-AF ist aber unbrauchbar. Das gilt aber nicht nur für MFT, sondern ist prinzipbedingt ein Thema des CDAF.
Der 16MP Sony Sensor ist nicht schlecht in Sachen HighISO, kann aber in meinen Augen nicht mit einem (beliebigen) APS-C mithalten. Oly pusht die Mikrokontraste extrem, dadurch werden die Ergebnisse in JPEG vordergründig sehr gefällig, aber auch sehr "digital". Schau dir mal RAWs bei wenig Licht an. ISO 1600 in Innenräumen (Indoorspielplatz) finde ich schon nicht mehr nutzbar an MFT.

@white_chapel: Danke schon mal für den Vergleich! Die 60d kommt mir beim "Probeschießen" in den Märkten halt nochmal deutlich "snappier" vor. Hatte aber auch nur Vergleich zur 600d.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Ihafty,


Ich habe 100d und 3 Kleinkinder ;-)

Ich muss sagen, 100d macht wirklich sehr gut zb beim Schaukel.

Wenn du ein Beispielbild haben möchtest, dann schicke ich sie dir gern.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Ich habe 5d II und 100d. 100d macht wirklich Spaß, gerade für Kids. Habe die immer dabei mit dem 40/2,8.

Die Leidensgeschichte mit dem mFT, Oly und pana, habe ich auch hinter mir. Die EOS 100d ist eine Offenbarung.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Bei mir ist downsizing angesagt. Vollformat nervt mich mittlerweile, ich kann keine freigestellten Fotos mehr sehen, bei denen das Hauptmotiv (meist mein Sohn) zwar wundervoll vom Hintergrund isoliert wird, ich aber schon nach 2 Wochen nicht mehr weiß, wo die Aufnahme überhaupt war. Nein, wender Abblenden noch GPS sind die Lösung :)
Meine in MFT gesetzte Hoffnung hat sich bisher nicht erfüllt, bei beweglichen Zielen ist der AF doch noch deutlich hinterher. High Iso gleiches Thema. Ein kurzer Ausflug zu Fuji scheiterte auch am katastrophalen AF. Die EOS M schaue ich mir deshalb erst gar nicht an.

da hilft auch keine andere DSLR, die stellen alle genauso frei.

Einzige Lösung Bridge. Hatte eine Fuji HS30 und die hat bei Schnappschüssen super funktioniert.

Die Bedienung ist besser wie bei einer DSLR, so wünsche ich mir meine Traum DSLR.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

@lilith87, barba: Danke für die Bestärkung, dass es funktionieren kann! (y)

@acer1100: Danke für die neue Idee. Korrigier mich, aber der Vorteil einer Bridge wäre gegenüber einer (guten) Kompaktkamera ja nur der erweiterte Zoombereich (Bedienung mal außen vor gelassen). Ich bin mit der S100 da glaube ich nicht am schlechtesten aufgestellt, ärgere mich wenn ich die Bildqualität betrachte aber regelmäßig, wenn ich nur die dabei hatte und zu faul war die OM-D mitzunehmen.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

@lilith87, barba: Danke für die Bestärkung, dass es funktionieren kann! (y)

@acer1100: Danke für die neue Idee. Korrigier mich, aber der Vorteil einer Bridge wäre gegenüber einer (guten) Kompaktkamera ja nur der erweiterte Zoombereich (Bedienung mal außen vor gelassen). Ich bin mit der S100 da glaube ich nicht am schlechtesten aufgestellt, ärgere mich wenn ich die Bildqualität betrachte aber regelmäßig, wenn ich nur die dabei hatte und zu faul war die OM-D mitzunehmen.

ich habe / hatte Fuji HS30 und Z800 dort sehe ich unterschiede bei der BQ, aber wenn ich die Bilder der HS30 (Original ohne Ausschnitt) ansehe ist fast kein Unterschied zu meiner 600D zu erkennen.

Problem der HS30 war halt das systembedingte rauschen bei etwas mehr ISO. Toll war blitzen mit 1/2000. Der kleine Sensor hat nicht nur Nach/Vorteile.

Ich würde mit Karte in einen Laden gehen und Bilder machen, und mir selbst ein Bild machen.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Haha, kenne Dein Dilemma grundsätzlich auch.:D

Ich hab die 5D MKIII UND die 100D.

Die 100D als quasi Ersatz für die S100, welche grds. gut war/ist, aber eben nicht an eine DSLR rankommt.

Ich nutze die 100D bislang nur mit jpg (bewusst) die 5er ist reine Rawcam. 100D mit 18-55 IS (version 1 hatte ich noch rumliegen ) meist.

Der AI Servo der 100D ist natürlich kein 5d MKIII AF, aber bei normalen Verhältnissen geht damit fast alles auch Kids.
Wenn es sehr schnell wird ist schon eine USM Linse davor wichtiger, als die Cam selber. Die 5er ist bei weniger Licht aber deutlich besser ! :ugly:

Probiere sie einfach mal aus, macht Spass die Kleine. :angel:
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Hab die 100D seit ein paar Tagen und bin echt angetan. Der AF ist (behaupte ich) ein ganzes Stück besser als der der 550D die ich auch vor einiger Zeit hatte

Klar, es ist der alte 18MP Sensor, und mehr als ISO 3200 ist schwierig, Brauch ich aber auch nicht, die schwierigen Sachen (Action bei Low Light) macht die 5D.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Bei mir ist downsizing angesagt.

Ich kann dich voll verstehen, ...allerdings weniger wegen dem Freistellpotential, sondern einfach wegen der Größe.
Als Radfahrer hatte ich immer die 5DII mit
24-105 am Hals baumeln ..sollte immer griffbereit sein, war sie auch aber eben
zog das Gewicht schon enorm. Derzeit habe ich eine E-PL5 die ist Klasse von
Größe und Gewicht. Aber der AF ist,..sagen wir mal 'anders'.
Was mich aber am meisten stört ist die Schussbereitschaft. Eine klassische
DSLR die immer an ist, ist auch immer sofort einsatzbereit.
Auch ich werde die 100D weiter ins Auge fassen. Was mir aber auffiehl war
der meiner Meinung nach deutlich lautere Verschluss/Spiegel der 100D im
Vergleich zur 700D. AF habe ich auch nur im Markt testen können, mit
einem fast leeren Akku und nur mit standard Kit Linse ohne STM.

Beste Grüße, Andreas
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Ich finde die 100d recht leise, wenn nicht leise genug, dann bitte doch den "silent Modus" einschalten. Soviel ich weis, ist die 100d, die erste dreistellige, die diese Option hat.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Bei mir ist downsizing angesagt. Vollformat nervt mich mittlerweile, ich kann keine freigestellten Fotos mehr sehen, bei denen das Hauptmotiv (meist mein Sohn) zwar wundervoll vom Hintergrund isoliert wird, ich aber schon nach 2 Wochen nicht mehr weiß, wo die Aufnahme überhaupt war. Nein, wender Abblenden noch GPS sind die Lösung :)
...


Das "Problem" lässt sich doch wunderbar auch mit der Wahl der passenden Objektive lösen. Ich mag auch die Bilder, die einem den Kontext der Entstehung nicht vorenthalten, sprich den Hintergrund in gewisser Weise mit einbeziehen. Wenn du deinen Sohn nicht mit einer (leichten) Telebrennweite und großer Blende fotografierst, sondern z.B. mit einem 35er oder auch 50er hast du eigentlich genug Hintergrund mit im Bild, der dir verrät in welchem Zusammenhang das Bild entstanden ist und stellt dein Hauptmotiv auch noch zur Genüge frei. Gerade aus diesem Grund habe ich als kleines Besteck auch häufig nur die 5er mit 50er in der Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

Ich kann dich voll verstehen, ...allerdings weniger wegen dem Freistellpotential, sondern einfach wegen der Größe.
Als Radfahrer hatte ich immer die 5DII mit
24-105 am Hals baumeln ..sollte immer griffbereit sein, war sie auch aber eben
zog das Gewicht schon enorm. Derzeit habe ich eine E-PL5 die ist Klasse von
Größe und Gewicht. Aber der AF ist,..sagen wir mal 'anders'.
Was mich aber am meisten stört ist die Schussbereitschaft. Eine klassische
DSLR die immer an ist, ist auch immer sofort einsatzbereit.
Auch ich werde die 100D weiter ins Auge fassen. Was mir aber auffiehl war
der meiner Meinung nach deutlich lautere Verschluss/Spiegel der 100D im
Vergleich zur 700D. AF habe ich auch nur im Markt testen können, mit
einem fast leeren Akku und nur mit standard Kit Linse ohne STM.

Beste Grüße, Andreas

5D mit Kit am Hals beim Radfahren, Respekt, du musst einen Nacken wie ein Stier haben. ;)
Bei mir ist es jetzt die 700d geworden. Entscheidungskriterium war letztlich doch der bessere AF, das nicht fühlbar unterschiedliche Gewicht und dass die 700d mit Ach und Krach in eine Bridge Hüfttasche passt, wo auch die OM-D wohnt.
Ich habe ausgiebig getestet, die 100d ist eine tolle Cam. Sehr "responsive", das Canon Touchscreen Menü ist wirklich sehr durchdacht (Hallo Olympus!) und die Knöpfe würden mir reichen. Habe dann mit Karten meinen Kleinen durch den Markt toben lassen und da ist die 700d einfach nochmal ein Quäntchen fixer und treffsicherer. Was nicht sagt, dass die 100d langsam wäre, alles andere als das. Eine zum Vergleich herangezogene D5200 habe ich ganz schnell wieder weggestellt. Aber nach meinem Fuji X Debakel wollte ich einfach die beste Synthese aus AF und Größe und da die 700d so gerade eben noch tolerierter war, stand die Entscheidung. Von der Lautstärke des Verschlusses ist mir übrigens nichts aufgefallen.
 
AW: Wie "schlecht" ist der AF? (Kaufentscheidung 700d,100d) an die Umsteiger von 550d

5D mit Kit am Hals beim Radfahren, Respekt, du musst einen Nacken wie ein Stier haben. ;)

:D Nein, überhaupt nicht..war nur lange sehr leidensfähig.
Vorher war es eine 7D die nur unwesentlich leichter war.
Letztendlich waren meine Ergebnisse aber eber Situationsbedingt
interessant, weniger das letzte Quentchen an Qualität.

Aber nach meinem Fuji X Debakel wollte ich einfach die beste Synthese aus AF und Größe und da die 700d so gerade eben noch tolerierter war, stand die Entscheidung. Von der Lautstärke des Verschlusses ist mir übrigens nichts aufgefallen.

Sicher ist die 700D nicht wirklich größer und schwerer, aber das ist das
nächstgrößere nie und irgendwann bin ich wieder bei der 5DII...

http://camerasize.com/compare/#448,333

Die dünnere "Beschalterung" der 100D finde ich ganz gut.
In der Regel sind eh mehr Tasten dran als man wirklich benötigt.

Ich hatte im MM 100D und 700D nebeneinander, ja 100D ist etwas lauter
was mir aber egal ist, wenn ich in einem halben Jahr nicht lesen muss
das der 'harte Spiegelschlag' der 100D keine scharfen Bilder zulässt.

Leider gibt es im EF-S System keine kompakten guten Linsen.
Die guten sind immer lichtstark und dann wieder Klötze, ideal sehe ich
hier mein altes Tamron 17-50 ohne IS was 150gr. leichter ist als die IS
Variante. Das 40er sehe ich als Dauerbestückung als zu lang.

Mal sehen :cool: ,..Danke, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten