• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Schärfe erreichen?

Tiri

Themenersteller
Ich habe heute verschiedene Einstellungen mit meiner EOS 350d mit dem Kitobjektiv ausprobiert und ich bin echt begeistert welche unterschiedlichen Stimmungen man erzeugen kann, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Bilder allesamt nicht richtig scharf waren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir bisher noch nich die Mühe gemacht habe und sie auf den Rechner geladen habe. Ich habe die Ergebnisse also nur auf dem Display betrachtet.

Fotografiert habe ich jetzt am Abend in meiner Wohnung bei normaler Deckenbeleuchtung.Versucht habe ich mich in den Modi AV, TV und P. Der Automatikmodus hat mich nicht so überzeugt, vor allem weil eigentlich immer der Blitz dazu geschalten wurde. Aber gerade die Aufnahmen ohne Blitz interessieren mich, da ich es mag natürliche warme Farbtöne einzufangen. Ich habe mit der größten Blende (mehr als 3,5 war aber nicht drin) gearbeitet und auch verschiedene ISO-Werte dazu ausprobiert. Farbmäßig und auch von der Helligkeit bin ich echt zufrieden, aber an der Schärfe mangelt es etwas. Ist es möglich, dass es am Objektiv liegt, da dieses nicht so lichtempfindlich ist oder kann es andere Ursachen oder Fehler meinerseits habe?

Am Wochenende steht eine Familienfeier an und da würde ich schon sehr gerne scharfe Momentaufnahmen machen. Ich vermute mal, dass die Beleuchtung auch eher etwas gedämpft sein wird. Welche Tipps habt ihr evtl. für mich.

Vielen Dank, Tine
 
bei normaler deckenbeleuchtung leistet dein kitobjektiv ohne blitz wohl leider nicht die gewünschte schärfe. grund: belichtungszeit!
alles unter ~1/60 bekommste aus freier hand ohnehin nicht mehr knackscharf hin.
was hilft: av modus, offenblende, höchstes iso, eine ruhige hand, still sitzende leute ;)
auf lange sicht hin wird dir da aber nur ein lichtstärkeres objektiv helfen
interessant wäre für dich das ef 50 f/1,8. für unter 100 euro gebraucht zu bekommen und schon nen ganzes stückchen lichtstärker als dein jetziges
 
bei normaler deckenbeleuchtung leistet dein kitobjektiv ohne blitz wohl leider nicht die gewünschte schärfe. grund: belichtungszeit!
alles unter ~1/60 bekommste aus freier hand ohnehin nicht mehr knackscharf hin.
was hilft: av modus, offenblende, höchstes iso, eine ruhige hand, still sitzende leute ;)
auf lange sicht hin wird dir da aber nur ein lichtstärkeres objektiv helfen
interessant wäre für dich das ef 50 f/1,8. für unter 100 euro gebraucht zu bekommen und schon nen ganzes stückchen lichtstärker als dein jetziges


man könnte natürlich auch in ein blitzgerät inwestieren und die bilder "scharf blitzen"

Obs sinnvoll wäre weiß ich nicht aber es ist auf jeden fall eine Möglichkeit

Gruß

Nicolas
 
Vielen Dank. Von dem ef 50 f/1,8 habe ich jetzt schon öfter viel Gutes gelesen. Ich denke, dass ich es mir auf jeden Fall zulegen werde und ausserdem die Tipps beherzigen werde. Und wahrscheinlich muss ich wirklich zwischendurch meine Versuche auf den Rechner laden, um 100 % beurteilen zu können.
 
- Es ist bekannt, das das Display der Kameras den Eindruck der Unschärfe erweckt. -> Unbedingt am PC anschauen

- Bei wenig Licht hat deine Kamera auch mehr Probleme zum Fokusieren. (Stickwort beim Blitz: AF - Hilfslicht der Interne Blitz könnte eine salve Blitze aussenden beim Fokusieren -> aber du wolltest ja ohne Blitz fotografieren) Dies kann zu Fehlfokus führen

- Du benutzt Offenblende - geringere TS!!!

- Das Kit ist oft auch nicht gerade die aller schärfste Linse.

- Verwackeln kann auch noch die Ursache sein


Gruß,

Gerhard
 
alles unter ~1/60 bekommste aus freier hand ohnehin nicht mehr knackscharf hin.
was hilft: av modus, offenblende, höchstes iso, eine ruhige hand, still sitzende leute ;)

oder M mit offenblende und vlt 1/100 oder 1/125 belichtungszeit, muss nur schaun, dass es dann nich unterbelichtet ist (war bei mir mit den einstellungen im zimmer noch nicht der fall, auch nicht mit internem blitz)...dann halt iso rauf, oder wirklich in einen guten blitz investieren, muss ja nich gleich der 580ex sein wie bei mir, aber was man mit so einem wunderding alles anstellen kann, hach...

edit: also im recht dunklen raum, interner blitz, f3.5, 1/125s, kam n gut belichtetes bild raus...

ach ja: NICHT von dem blinkern von wegen total unterbelichtet täuschen lassen, sondern bild anschaun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, alles unter 1/60 wird nicht mehr scharf??

Hm, dann mach ich wohl irgendwas falsch wenn ich mit 18mm und 1/20 knipse. Bei mir werden die Bilder sogar scharf. :p (Manche schaffen noch bessere Zeiten)
Vorraussetzung natürlich: sehr langsam bewegende Leute oder eben ein festes Objekt.
Zudem gibt es noch die Möglichkeit mit einem Blitz (evtl. ausleihen? am Besten mit Omnibounce) die Bewegung einzufrieren und ein paar nette Lichteffekte hervorzurufen. Zusätzlich hat man den AF-Hilfslicht Bonus was an der 350er in manch dunklen Situationen echt hilfreich sein kann.(auch mit Blitz kann man die Lichtstimmung einfangen und das Bild nicht totblitzen, siehe Partythread)

Ich würde mit der 350er Folgendes versuchen:
ISO 800
1600 nur in Notfällen
Offenblende (evtl. 1-2 Blenden abblenden)
Je nach Objekt, Umgebung und Brennweite von 1/20-1/200 alles ausschöpfen.
Hierfür entweder M nehmen (wenn Du schon etwas sicherer bist, oder AV).
Weißabgleich beachten (je nachdem ob mit RAW oder JPeg fotographiert wird)

Am Allerwichtigsten jedoch, immer zwischendrin prüfen ob die Bilder auch so werden wie´s gedacht ist oder ob man an den Einstellungen noch rumdrehen soll.
Wenn Du die Gelegenheit hast ein paar Stunden vorher den Raum anzucken, kannst ja mal ein paar Testshots machen, dann weiß Du ungefähr ob die Lichstärke vom Kit ausreicht oder nicht, bzw. kannst auch schonmal ein paar Einstellungen testen und diese am PC vergleichen.

Lass Dich nicht verrückt machen, probier ein bisschen rum und versuch das Beste rauszuholen...

Viel Spaß.
 
Um die größstmögliche Abbildungsleistung zu erreichen empfiehlt es sich eigentlich immer (wenn man es sich Lichttechnisch leisten kann) 2-3 Stufen abzublenden. Bei deinem Objektiv kommst du da aber vermutlich nicht mehr ohne Blitz oder Stativ aus um die gewonnene Schärfe nicht durch Verwackeln zu zerstören.

Wenn du ernsthaft befürchtest dein Objektiv könnte falsch abbilden. fotografiere doch mal eine Zeitung im 45° Winkel formatfüllend und stelle auf die Mitte scharf.
Das alles natürlich mit Stativ und am besten Remote und Spiegelvorauslösung. Wenn dann im Resultat die Schärfe nicht in der Mitte liegt solltest du dich vertrauensvoll an Canon wenden. Wenn alles OK ist, lags an dir. ;-)
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal die vorgeschlagenen Sachen ausprobieren und vor allem die Bilder auf dem Rechner betrachten. Ein Stativ will ich mir so oder so noch besorgen, aber da ich die Kamera erst seit knapp einer Woche habe kommt das alles erst nach und nach.

In 4 Wochen fliege ich nach Kuba. Bei Tageslicht dürfte ich da ja mit dem Kitobjektiv weniger Probleme haben, oder? Ansonsten werde ich mir auf jeden Fall noch das ef 50 f/1,8 besorgen und dann schauen, was sich mit den verschiedenen Einstellungen erreichen läßt.

Ich fange ja gerade erst an mich mit dem Thema zu beschäftigen und da kann ich wohl auch nicht erwarten gleich die besten Bilder zu machen. Ich muss mich wohl einfach noch etws gedulden und viel lernen. Aber ich bin jetzt schon begeistert, was man für Möglichkeiten hat, da war ich mit meiner IXUS IIs doch extrem eingeschränkt.

Ich will auch unbedingt einen Fotokurs machen, um wirklich viel zu erfahren, aber im Moment sind die interessanten Kurse leider alle belegt und die nächsten fangen erst im September an. Man kann im Internet zwar viel lesen, aber manchmal bleibt eine persönliche Erklärung doch eher hängen und kommt verständlicher rüber.
 
Das wichtigste, es wurde bereits erwähnt, ich sags trotzdem nochmal: LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN!!! "Man" sagt nicht umsonst: die ersten 10'000 Bilder sind die schlechtesten... oder irgendwie so...

Zum Thema Stativ ein kleiner Tipp von mir: lies die diversen Kaufberatungen hier im Forum! Ich hab anfänglich den Fehler gemacht ein billiges Stativ zu kaufen! Habs genau ein einziges Mal benutzt! Ein viel unterschätztes Thema...

Was auch äusserst Sinnvoll sein kann: eine kleine Fototour mit jemandem, der bereits etwas Erfahrung in Sachen Fotografie gesammelt hat! Vielleicht jemand aus Deinem Umfeld, vielleicht jemand aus dem Forum! Gegenseitiges "auf die Finger schauen" bringt sehr viel!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten