• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie schärft ihr mit Lightroom

@krotomode
wusste nicht das du auch Ps hast. In dem Fall schärfe gar nicht in Lr sondern erst am Ende in Ps wenn die tonale Abstimmung gelaufen ist.
Die sorgt nämlich gerne mal dafür das plötzlich störende Säume auftauchen wo vorher keinen zu sehen waren.
Wenn du dann nochmal schärfst hebst du diese sogar durch eine zusätzliche "Umsäumung" noch deutlicher hervor.
Das "Presharpening" wird m.M.n. deutlich überschätzt und ist oftmals kontraproduktiv, auch wenn es oftmals so gelehrt wird!
Also am Ende schärfen und das für Lichter und Tiefen getrennt (oder mit Saumschutzmaske für den hellen bereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich in PS nachschärfe, dann maskiere ich Kontrastkanten aus und bekomme somit keine Halos. Die TWK mach ich in LR.
 
Die Eingangsschärfung wird meiner Meinung nach deutlich überschätzt ...
Sie wird für gewöhnlich nicht überschätzt, sondern übertrieben. Viele verstehen einfach nicht den Sinn einer Eingangsschärfung – siehe z. B. Beitrag #32.
 
AW: Re: Wie schärft ihr mit Lightroom

Sie wird für gewöhnlich nicht überschätzt, sondern übertrieben. .
Das kommt noch hinzu. Ich stelle per Startpreset auch die häufige Vorgabe 25 der Schärfung auf Null zurück.
Zum echten vorschärfen (also nicht diese "optische Täuschung" der Kontrastkantenkontrastierung)
sind Plugins wie Topaz InFocus oder das Freetool Image Analizer (Filter advanst scharpening oder
Deconvolution) gut geeignet. Natürlich kann man es auch damit übertreiben.
Als Vorschärfung sind meine oben genannten Werte natürlich gänzlich ungeeignet.
Die waren als Grenzwerte einer Endschärfung für die Druckausgabe ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch aber viele Leute, die ausschließlich mit Lightroom arbeiten und nicht jedes Bild danach noch einmal durch Photoshop jagen.
Dann sollte es doch auch möglich sein in LR eine "Endschärfung" hinzubekommen.
Wie geht ihr in diesem Fall vor?
 
...Trotzallem sehen die Exportrierten JPGs, auch mit der Option schärfen beim Export für Bildschirm, nicht undbedingt knackig aus.
...

Ich behaupte mal einfach, dass dies daran liegt, dass diese 3er Einteilung in Lightroom für das Schärfen beim Export viel zu grob und zu ungenau ist. Ein ordentliches Nachschärfen müsste exakter erfolgen und das kann LR leider nicht.

Ciao
 
Es gibt doch aber viele Leute, die ausschließlich mit Lightroom arbeiten ...
Wie geht ihr in diesem Fall vor?
Topaz InFocus ist auch mit Lr kompatibel. Ansonten - je nach Bild und Einsatzzweck und beim Druck dann auch noch nach zu erwartendem Betrachtungsabstand.
Das ist als würde man den Zahnarzt, noch bevor man den Mund öffnet, fragen wie tief er bohren wird.
 
Es gibt doch aber viele Leute, die ausschließlich mit Lightroom arbeiten und nicht jedes Bild danach noch einmal durch Photoshop jagen.
Fragt sich, was die vielen Leute mit ihren Bildern machen. Ein 20-Megapixelbild auf grob 1000 – 1600 Pixel lange Kante fürs Internet eingedampft zu schärfen, ist nicht so das Problem, wenn das Ausgangsmaterial halbwegs scharf ist. Dafür reicht, was Lightroom anbietet, (eventuell nach etwas Probieren) allemal.

(Wuppsa, bin ich der Lahmtipper? Jaaaaaaaaa, bin ich. :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ist zwar etwas Eigenwerbung aber es bringt mir ja kein Geld :-)

Das was Kusstatscher sagt habe ich als LR Plugin nachgebaut und wird schon von einigen aus dem Systemkamera Forum genutzt. Es muss also kein teurer Ps sein.

Einfach dem Link ShrinkSharp in meiner Signatur folgen.
Hier gibts die offizielle Diskussion dazu: Link

Bye
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten