• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ruhig haltet Ihr 300mm mit Einbein?

Destrudo

Themenersteller
Hi @all!

Ich habe ohnehin kein besonders ruhiges Händchen und so verwackel ich öfter mal das eine oder andere Bild bei ~300mm und f4. Jetzt habe ich mal probehalber ein Einbein angetestet und gestaunt, wie unruhig das Sucherbild bei Objekten in ~20 Metern Entfernung war. Sicherlich ist das Übungssache und auch eine Frage der Belichtungszeit- schließlich gelingen mir Schönwetterbilder freihand auch, aber schafft es jemand mit oder ohne Einbein eine lange Brennweite schön ruhig zu halten?
 
Ich lehne das Einbein gerne gegen einen Zaun, eine Bank, oder ähnliches.
Das macht das ganze dann schon ein bisschen ruhiger.
Dann noch den Finger krümmen, ohne die ganze Hand zu bewegen, fertig...
 
Also bei mir wackelte mit Einbein (Monostat) nix mehr. Man hat vielleicht ein sanftes Auf und Ab, wenn man nicht gut steht oder sitzt, aber unruhig? Eigentlich nicht.
 
Hallo,

Du kannst ja dein 70-200 mal zum Vergleich drauf stecken und bei 200mm
ein Motiv mit und ohne IS anvisieren. Du wirst schnell merken, dass das
Sucherbild mit IS deutlich ruhiger ist.

Mit Einbein bei deinem Versuch wirst Du nicht die Beruhigung wie mit IS
erreichen sollte aber besser sein als ganz ohne.

Gruß Andreas
 
Ich hab mal nochmal nachgeguckt, muss mich korrigieren, bei 300mm ist durchaus auch 1/8sek freihand drin.
Ein einfaches Beispiel hänge ich an, es ist einfach ausm RAW konvertiert und eine leichte Tonwertkurve angewendet worden. Dazu ein passender Crop. Freihand mit dem 2,8 300mm L IS, wobei es noch schärfer geht. Dafür braucht man aber schon 1/15-1/20sek.
 
Ich glaube der TO meinte 300mm ohne IS/OS ...

Sicher wird Radomir dann auch mit trainierter Atemtechnik noch 1/150 halten ...
Der Durchschnittsklicker ohne Atemtechnik sollte sich aber bei 1/300-1/500 einpegeln.

@TO ... es liegt nicht nur "auch" an der Belichtungszeit ... sondern zu einem großen Teil daran ... Einfach auf die Zeiten achten, wird ja im Sucher angezeigt, zur Not eben die Blende weiter öffnen, die ISO hochnehmen ... oder eben ne Atemtechnik trainieren und anwenden, ja oder ein Objektiv mit Stabi beschaffen, was 2-4 Blenden Reserve bringt
 
Das Einbein hilft mir ca. eine Blende weiter. Mit 300mm komme ich (an KB) mit relativ geringer Ausschussquote auf ca. 1/200 ... mit Einbein komme ich dann auf 1/100 runter ... wobei der wesentliche Effekt für mich die Gewichtsentlastung während der Aufnahme ist (bzw. des Wartens auf den richtigen Augenblick), und weniger die Stabilisierung des Bildes.
 
Einbein ist ja nicht gleich Einbein. Ausgerüstet mit dem Originalfuss sind sie ja kaum zu gebrauchen. Ein Monostat Fuss ist das non plus ultra, aber nicht einfach zu bekommen. Ich hab daher einen Giottos FP2011 (glaube der heisst so) und durch das montieren dieses Fusses ist das Gitzo GM 5541 auch zu gebrauchen. Also überleg dir ob du nicht so einen Fuss für dein Einbein kaufen möchtest.
 
Radomir,

sehr beeindruckend.
Finde ich nicht.
Bei meinem Tremor brauche ich schon ab 8mm und 1/1000 sec. einen IS...:(

Wir brauchen hier auch nicht so zu tun, als würde es jahrelanges shaolinmäßiges Training brauchen. Entweder man kann physiologisch gesehen ein Tele (oder irgendwas anderes) ruhig halten oder nicht.

Man kann das mit "Atemtechnik" (also ruhig ein- und ausatmen, mehr ist das ja nun wirklich nicht :rolleyes:) und Muskeltraining je nach Ausgangslage verbessern und optimieren, aber jemand mit einem Tremor wird immer einen IS oder ein Stativ brauchen und jemand ohne nicht.
 
Atemtechnik und Haltung sind dabei allerdings entscheidend.


Wie wäre die, ich kenne die Atemtechnik nur vom Sportschießen.
Vorm anlegen möglichst tief Einatmen um Sauerstoff anzureichern.
Beim Anhalten flacher werdend über Bauch atmen.
Abgedrückt wird dann in der Atempause.

Wäre das vergleichbar anwendbar beim Fotografieren?
Dann bräuchte ich mich da nicht umstellen ;)
 
Mal überlegen ... was will man wohl beim Schießen und beim Fotografieren?

Ruhig halten vielleicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten