• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie robust sind Objektive?

Erst gestern ist mir mein canon 100 2,0 aus etwa 1 m Höhe auf den Fliesenboden geklatscht. Es war auf einer relativ schweren kamera (5D II) und ist zuerst, also mit vollem Gewicht auf das Objektiv, aufgeschlagen. Die Kamera ist schon sehr betagt, über 110k Auslösungen.
Danach Kamera + Objektiv mehrmals komplett in den Schnee getunkt, jede Fuge war komplett mit Schnee verstopft, welcher auch geschmolzen ist. Objektiv und Kamera abgepustet, Batteriefach gechekt, Frontlinse getrocknet, Kamera eingeschaltet und alles war in Ordnung.

Mein Sigma 24-70 ist dank meines blöden Fotorucksacks schon mehrmals aus Schreibtsichhöhe (70cm ?) auf den Boden geklatscht. Keine Probleme.

Die Dinger halten schon was aus :)

Einzig das Samsung Kit 18-55 hats mal einen Sturz im Flugzeug aus ca 1,5 m Höhe nicht überlebt -> Plastikbajonett gebrochen.
 
REMPLER
gegen Metallstange mit 70-300mm.
Das Objektiv ist mittellang, und schlenkerte gegen eine Metallstange.
Schaden: Filtergewinde hat eine Delle
Prävention: Schutzfilter aufsetzen, ggf. auch leeren - ohne Glas.
Was soll denn da ein Schutzfilter bringen? Wenn der Stoß so hart ist, das er das gewinde beschädigt, dann nützt auch ein Filter im Gewinde nichts. Das einzige was dann sein kann ist, das du den Filter nicht mehr herausschrauben kannst.
 
In Rom mit der Straßenbahn unterwegs, beim Ausstieg fuhr die Straßenbahn zu früh an, mich verlagerte es von den Stufen der Straßenbahn mit vorhängender D700 + Objektiv der Länge nach auf die Haltestelle.

Das Ergebnis - siehe Foto.
sonst ist nix passiert :):):).

Erstaunlich war, dass die Nikon D700 den Sturz ohne jeglichen Schaden überstanden hat, auch das Kamerabajonett blieb unbeschädigt. :):):)
Konnte die Rombesichtigung mit anderen Objektiven fortsetzten:top:.
Meine vorsorglich (wegen Klaugefahr) als Backup mitgenommene Fuji S5Pro kam wieder nicht zum Einsatz.

Für das defekte Objektiv gab es einen Aufkäufer über ein bekanntes Auktionshaus, der betreibt wohl ein Ersatzteillager....
Eine Fotoversicherung hätte wohl die Kosten meiner Ersatzanschaffung übernommen, meine Hausratvers. leider nicht. :mad:

Gut - man kann ja nicht alles haben.....:(

Gruß Helmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509557[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten