• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie reinigt ihr eure dslr`s

Bisher reinige ich die Kamera nur mit einem Objektivpinsel. An flüssige Reiniger hab ich mich nicht gewagt.

Gruss
Christian
 
Ein Tipp für alle, die möglicherweise mal eine empfindlichere Oberfläche von Verschmutzungen reinigen müssen, die nicht nur mit einem Tuch oder einem etwas warmen Wasser mit einem Tropfen Spülmittel weggehen (z.B. Verschmierungen mit fettigen, öligen Stoffen, Klebstoffreste von Tesafilm usw.):
Wundbenzin greift selbst empfindliche Oberflächen nicht an, wobei man bei manchen sehr empfindlichen Kunststoffen schon mal vorher testen sollte. Mit Isopropanol 70% geht auch vieles weg, aufgrund des Wasseranteils auch wasserlöslicher Schmutz. Mit Isopropanol 100% kann man mit einem entsprechenden Tuch bzw. Optikpapier auch Schmutz, Schweiß etc. von Linsenoberflächen entfernen.
Zu kaufen gibt es diese Sachen in Apotheken (zu Apothekenpreisen natürlich, aber es ist dort garantiert hochrein). Beim Arbeiten vor allem mit Wundbenzin darauf achten, daß die Flasche nicht zu lange offen steht und immer gut verschlossen gelagert wird. Das Zeugs verfliegt so schnell, da kann man zugucken.

Gruß, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten