• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Rauschen der Flamme reduzieren?

Entertainment

Themenersteller
Hallo! :)

Ich habe mich ein wenig im M Modus meiner Nikon probiert und dabei sind die unten aufgeführten Bilder entstanden.

Ich habe ein wenig mit den ISO Zahlen, den Blenden, den Verschlusszeiten, Korrekturbelichtung etc. rumgespielt.

Am PC habe ich dann gesehen, dass die Aufnamen (in meinen Augen) ganz okay geworden sind, aber oben im Kerzenschein der Flamme ist doch ein recht starkes Rauschen zu finden.

Wie bekomme ich das nun weg?
Ich habe versucht den Rauschfilter von Photoshop zu verwenden, aber das hat nicht so geklappt.
Dann habe ich im Forum und bei Google gesucht und mir wurde der Tipp gegeben, doch mal die Farbwerte sowie an der Sättigung rumzuspielen...

Ich habe das Gefühl das Rauschen dann auch weiter reduzieren zu können, aber es ist immer noch recht heftig...

Kann mir einer mal ein wenig unter die Arme greifen und zeigen wie ich das per EBV wegbekomme?

Kann man "besser" Fotografieren um beim nächsten mal das Rauschen zu verhindern?

Edit:

Hier mal diese .dng die mir die Kamera noch gemacht hat vom Bild: http://ul.to/2wa7qh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ISO runter :)

Das Objektiv ist nicht gerade lichtstark... Also ich kann mit meinem 50mm f1,8 im Kerzenlicht mit ISO 100 fotografieren... Wenn alles drum herum dunkel ist und du mit ISO 3200 fotografierst, wird es auch schwierig gute Ergebnisse zu erzielen ;)
 
Das Bild ist perfekt für Anti-Rausch Tools. Viel Unschärfe und keine feinen Strukturen.
Mit Photoshop-Board-Mitteln müsste das eigentlich schon gut gehen.
Alternativ die Freeware von Noiseware o.ä.
 
Hmm... ärgert mich irgendwie :mad:

Spielt man rum und macht und probiert und dann wars doch falsch... Grrrr....:mad:

Das 50mm soll nicht verkehrt sein, habe ich heute auch schonmal nach gesucht, nur da gibt es wieder mehrere verschiedene davon, die alle preislich anders kosten und ehrlich gesagt habe ich noch keine Ahnung von den Objektiven...

Kann ich das jetzt nachträglich irgendwie rausarbeiten?

@baXus1

Danke für deine Hilfe, aber wie mach ich das genau?

Ich habe diesen Rauschfilter bei PS genutzt, aber der brachte nichts... was muss ich den da konkret machen?
 
Ich muss mich leider Post Nr. 2 anschließen: Du hast tatsächlich etwas überzogene Erwartungen, wenn du mit ISO 3200 fotografierst und dich an diesem Rauschen störst. ;) Bevor ich da groß mit Entrauschungs-Werkzeugen rumspiele, würde ich das Bild lieber nochmal machen... 4,8 ist in der Tat keine sonderlich offene Blende, und 1/20 Verschlusszeit wäre eventuell gar nicht notwendig - mit Stativ und "Windstille" würde das ganze natürlich auch bei 1/10 s oder sogar weniger funktionieren.
 
Ich finde das Rauschen gar nicht so schlimm.
Gerade bei einer stimmungsvollen Aufnahme, der Trend dahin das heute alles rauschfrei sein muss macht die Fotos auch immer sterieler.

An der ersten entrauschen hier kann man sehen das entrauschung das Foto nicht immer besser macht.

Die zweite Version von Macmolle ist da schon eher gelungen.
 
IHat was das Bild, gefällt mir!

Danke schön :)
Ist auch das erste und bisher noch einzige Bild, was auf meiner Flickr Seite gelandet ist...

Nur halt mit der Technik bin ich noch nicht so vertraut, aber dafür mach ich ja solche Bilder - habsch wieder was gelernt! :)

Edit:

Hab mir dieses Tool runtergeladen und in PS integriert - klappt super, vielen Dank! :-)

Wenn jemand weitere Tipps hat, wie ich individueller das Rauschen reduzieren kann oder andere Tipps hat, wäre ich dankbar!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön :)
Ist auch das erste und bisher noch einzige Bild, was auf meiner Flickr Seite gelandet ist...

Nur halt mit der Technik bin ich noch nicht so vertraut, aber dafür mach ich ja solche Bilder - habsch wieder was gelernt! :)

Edit:

Hab mir dieses Tool runtergeladen und in PS integriert - klappt super, vielen Dank! :-)

Wenn jemand weitere Tipps hat, wie ich individueller das Rauschen reduzieren kann oder andere Tipps hat, wäre ich dankbar!

LG

Ja mit Lightroom geht das doch ganz einfach.. Da gibt es ja die Regler, etwas daran rumspielen und schon hast du es verringert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten