• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie präsentiert ihr Eure Bilder ?

Heathcliff schrieb:
Hm, wieso werde ich mit einem "Ist das Dein ERNST" begrüßt, wenn ich obige Fotomappe vorgeschlagen habe? :confused:

Ob man nun 13*18 oder 20*30 Bilder einfügt, ist ein andere Diskussionspunkt ...

Sorry, nicht persönlich nehmen, aber 13*18 ist für die Bildbetrachtung zu klein - 2 mal Bilddiagonale = Betrachtungsabstand, ist zwar eine etwas schwierig herzuleitende Faustformel, passt aber irgendwie fast immer.

Ich persönlich halte so eine Fotomappe für nicht sehr überzeugend, kommt aber auch darauf an, wenn Du überzeugen willst.

Ich selbst hab eine ganze Reihe von 10*15 (wegen dem richtigen Seitenverhältnis) Postkartenbooks, die zeige ich aber nicht dem Kunden, sondern lasse sie manchmal nach der eigentlichen Präsentation dort. Manchmal drücke ich auch Modellen die sich für meine Arbeiten interessieren so ein Booklet in die Hand,...

Ist aber Zielgruppenabhängig.

Gruss
Boris
 
go4design schrieb:
Ich habe einen Fotodrucker ( Canon IP 5000). Drucke also selber.

Also alle auf Din A4 Fotopapier, ich denke, dass ist bei solchen Ausdrücken auch eine gute alternative.

Kennt jemand sonst einen guten Fotoservice wo man auch Bilder in solchem Format vor allem mit solch einem dicken weißen Rand entwickeln lassen kann ?
 
Also den dicken weisen Rand würde ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen und dann in ein Online-Fotolabor geben. Ein Beispiel für ein zusammengestelltes Foto ist angehängt. Ich haben mit Pixelnet sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber das ist ja jedem dann selber überlassen.
 
folgendes haben wir schon gemacht mit unseren Fotos:

- Galerie im Internet für Freunde zum sofort angucken
- Fotokalender selbst erstellt (Pappe gekauf, Bilder gedruckt, geklebt etc.) Kam bisher immer SEHR gut an
- Fotoalbum für Urlaubsbilder lässt sich in der Familienrunde am besten durchreichen
- Video/Foto-Show auf DVD. Lohnt aber nur wenn Video dabei ist - sonst wird es schnell öde weil viele einfach nicht im TV gucken wollen um Bilder zu sehen. Man möchte sich ja miteinander unterhalten - das geht mit Album besser
 
Hi.


Also, es kommt darau an wofür du dich bewirbst. Für was machst du deine MAppe? Studium? Bei Medien-Design kann man Fotos evtl in digitaler Form in einer sehr guten Präsentation einbinden.
Ansonsten sollte die klassische Mappe für Kommunikationsdesign, Design, Visuelle Kommunikation, Fotodesign etc. aus guten Abzügen/Ausdrucken bestehen.

Das mindestmaß für die Fotos ist meist 20x30cm (besonders wichtig bei Fotodesign). Aber es kommt auf die Fotos drauf an. Ich selbst hatte in meiner Mappe 5x5cm große Fotoausschnitte als Memory, aber soetwas sollte doch die Ausnahme sein. Du solltst dich erkundigen was deine favorisierte Hochschule verlangt.

Deine Präsentation und die Fotos sehen echt gut aus.

Was ich auch oft gesehen hab sind A2 Tonpapierbogen und darauf ne Serie mit 5 Fotos oder so.
Ein weißer Rahmen gefällt mir persönlich gut, weiß aber nicht was so mancher Prof dazu meint (das kommt eben auch drauf an wo du dich bewirbst).

Es gibt ein gutes Forum: www.precore.net hier beraten sich Designstudenten und solche die es werden sollen. Hier findest du auch einige Mappen die es geschafft haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten