• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wie präsentiere ich meine gedruckten Fotos?

don@lexXx

Themenersteller
Da ich im kommenden Jahr eine Ausbildung zum Fotografen beginnen will, will ich nun anfangen meine bisher gemachten Bilder irgendwie zu präsentieren, sodass ich die Bilder, zusammen mit der Bewerbung, an die potenziellen Arbeitgeber schicken kann.
Ich habe bisher fleißig in verschiedenen Künstlerbedarfshops gesucht, bin aber immer nur auf relativ teure Mappen (min. 30€) gestoßen. Wenn ich bedenke, dass ich mich bei mehreren Firmen bewerben möchte, ist mir das einfach zu teuer. Dazu kommen ja meist noch die einzelnen Folien für die Bilder an sich. Weiterhin finde ich so eine Mappe relativ uneinzigartig.

Nun frage ich mich: Wie kann ich meine Bilder (ca. 20x30cm) schlicht aber edel und dazu noch möglichst günstig präsentieren, ohne dass es billig aussieht. Es sollen bei jeder Bewerbung um die 20 Bilder werden.
Ich dachte bisher an schwarzen, starken Karton, auf die dann die Bilder geklebt werden. Die Bilder wären dann ein bisschen kleiner als die Pappen. Ich habe allerdings keine Idee wie ich diesen Stapel an Bildern "zusammen" bekomme. Evtl. käme ja ein kleiner und flacher Karton in der Größe der Pappen. Das hätte zudem den Vorteil, dass man die Bilder einzeln nebeneinander legen kann und nicht einfach blättern muss.

Ich würde mich über ein paar Anregungen von Euch freuen. Vielleicht hat ja auch schonmal jemand so etwas gemacht.
 
Ich habe mich für dieses Modell entschieden, jaah, es hat seinen Preis, kommt aber super-edel rüber. Faßt 18/36 Bilder im DIN A4-Format, die Fotos sind geschützt und können unkompliziert durchgeblättert werden.

Mit dem Ratschlag von ArtooDetoo kann dann nix mehr schiefgehen!

Alles Gute! (y)
 
Ich würde das mehr Geld investieren. Es zahlt sich aus. Billige Sachen schauen immer billig aus und gute Sachen immer gut. Es ist Deine Visitenkarte. Wenn das hochwertiger ausschaut, zeigst Du, dass Du Geschmack hast. Die Fotos sind freilich wichtiger, aber eine nette Präsentation ist wichtig. Es auch ein Zeichen dafür, dass man jemanden wichtig nimmt. Genauso wie man sich anständig kleidet.
 
Ich finde diese Mappe leider völlig langweilig und ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit Eindruck machen kann. Jeder kann sich sowas kaufen und Mühe hat man sich dann damit auch nicht gegeben. Ich denke, dass etwas selbst gemachtes genauso hochweritg aussehen kann und man zugleich zeigt, dass man sich Mühe gegeben hat. Mit so einer Mappe kann man das nicht.

Also, wer hat noch Ideen für eine Präsentation?


Ich habe mich für dieses Modell entschieden, jaah, es hat seinen Preis, kommt aber super-edel rüber. Faßt 18/36 Bilder im DIN A4-Format, die Fotos sind geschützt und können unkompliziert durchgeblättert werden.

Mit dem Ratschlag von ArtooDetoo kann dann nix mehr schiefgehen!

Alles Gute! (y)
 
Also ich habe jetzt keine Ahnung ob da (http://modulor.de > Produkte > Behälter, Taschen, Verpackung > Mappen und Zeichenrollen) direkt was tolles dabei ist aber die haben so ziemlich alle erdenklichen Materialien um sich was Eigenes zu basteln. Bischen Kreativität voraugesetzt ...als angehender Fotograf sollte davon aber einiges vorhanden sein! ;)
 
Ja, das mag schon sein, daß man mit Selbstgemachtem Eindruck erwecken kann. Privat habe ich auch schon hobbymäßig Sammelmappen mit Bildern und Zeitungsausschnitten geschaffen, die vom Layout sehr professionell wirken, obwohl mit UHU und Tesa ganz altmodisch zusammengestellt.

Ob das allerdings im Profibereich gefragt ist, kann ich nicht beurteilen. Bewerbe mich schließlich als Fotografin, da kommts doch auf die Fotos an und nicht auf originelle Deko, oder?

Falls jemand gute/schlechte Erfahrungen mit Selbstgemachtem geerntet hat, würde mich auch hier interessieren.
Für mich ist das komplettes Neuland.
 
@Gaby Whiting
Nee... :lol: Das wäre jetzt wieder mal eines dieser schönen Mißverständnisse! Wenn ich basteln schreibe dann meine ich dass nicht so. Also nicht was lustiges für den Kindergeburtstag sondern eine "amtliche" Mappe von der Stange mit Einband aus was echt Edlem, was man dort eben unproblematisch bekommt weil die sich auf so was spezialisiert haben.

@don@lexXx
Mir fällt gerade ein, das z.B. schwarzer Glanzkarton Mit schwarzem Laser bedruckt immer sehr edel rüber kommt. Ist halt preiswert und sehr individuell, vieleicht auch gleich noch schwarze Passepartout's dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

gleich vorne weg ich bin KEIN Berufsfotograf, habe aber trotzdem hin und wieder mit Veranstaltern, Bands, PR Agenturen u.s.w. zu tun.
Für die meisten Akkreditierungen reicht zwar der Verweis auf unsere Online Berichte (Webportal), aber wenn das Ganze in der Nähe ist und ich Zeit habe suche ich gerne auch den persönlichen Kontakt.

Mein Portfolio habe ich in einer ähnlichen Mappe wie von Gaby beschrieben und wenn ich mich umschaue kommen auch 99% der anderen Fotografen mit sehr ähnlichen Mappen daher.
Ein knalliger extremer Einband KANN durchaus mal nützlich sein, ganz besonders in der Musiker Szene, in der Independent Ecke oder bei alternativen Geschichten.
Bei einer ganz "normalen" Bewerbung würde ich jedoch auf ganz "normales" Material vertrauen.
Das kennt Dein Gegenüber und wird sich ohne langes Zögern auf Deine Fotos konzentrieren.
Bei einem "kreativen" Stapel loser Blätter könnte ich mir vorstellen dass der erste Eindruck nicht unbedingt der Beste ist.

Sieh es doch mal ganz pragmatisch, investiere einmalig 100€ in zwei - drei GUTE Mappen, bestücke Diese mit verschiedenen fotografischen Schwerpunkten und schon bist Du für die allermeisten Situationen gerüstet.
Wenn Fotografie wirklich Dein Berufsziel ist, sollte es Dir diese Kosten im Vorfeld wert sein.

euer Reigam
 
Hallo,

also wenn du nicht persönlich vorbeischauen möchtest, sondern eine klassische Bewerbung absenden möchtest, dann wird ein Verweis auf deine HP sicher reichen (wenn es denn deine ist, denn dort stellst du dich bereits als Fotograf dar).

Bedenke, es geht hier um eine Ausbildung mit dem Ziel Dinge zu erlernen.
 
Hmm, jetzt schwenke ich wieder von meiner DIY Variante ab. Eine schlichte und gekaufte Mappe wird also seröser wirken, als etwas selbst gestaltetes?

@dr.imi Ist das Wort "Fotograf" nur zusammen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zu nennen?
 
- KEINE Mappe mit diesen besch... euerten Plastikmäppchen.
- qualitativ hochwertige Prints (PhotoRag Papier,guter Printer)
- dann ab in die Schachtel wo das Papier schon vorher war

Einen Abzug anzuschauen der auch haptisch was her macht ist unbezahlbar und der Betrachter kann die Bilder auslegen, kombinieren usw.

So wurde es immer gemacht und so funktioniert es auch heute noch am besten.

Eigentlich sollte ein angehender Fotograf dieses Verständnis dem Medium gegenüber mitbringen...
 
Hallo und guten Tag,

@RCO

es kommt (meiner Meinung nach) auf den Zweck an.

Möchte ich mich bewerben, als Fotograf oder als Model, geht es primär darum dem Gegenüber schnell & mit wenigen aber aussagekräftigen Foto meine bisherigen Arbeiten zu zeigen.
Gerne auch mit einer kurzen Vita in der ersten Klarsichthülle falls die Mappe beim Kunden verbleibt.

Habe ich bereits ein Projekt angenommen und möchte dem Kunden meine Ergebnisse zeigen dann ist der von Dir beschriebene Ablauf der Bessere.
Der Kunde kann "seinen Auftrag" anfassen, herum gehen lassen... ganz wichtig bei mehreren Leuten gleichzeitig. damit alle Anwesenden etwas "zu tun" haben.
Dass mache ich bei kleineren Arbeiten auch immer gerne, so gut 100 kleine (10x15) Ausbelichtungen in die Runde geworfen und die beteiligten Leute erst mal machen lassen.

Bei einer Bewerbung / erstem Gespräch habe ich es aber bisher noch nicht erlebt das ein Gesprächspartner im Karton rum wühlt und sich intensiv mit den Fotos beschäftigt, im Sinne von in die Hand nehmen, kombinieren, u.s.w.

Aber sicherlich macht jeder eigene Erfahrungen...

euer Reigam
 
Klar kommt es auf den Zweck an, da bin ich mit dir!
Für einen Fotografen ist das der gewohnte Umgang mit Bildern.

Natürlich soll auch der Karton mit den Bildern strukturiert sein, sprich eine bildsprachliche Reihenfolge aufweisen und in eventuellen Serien sortiert sein.
Dennoch gibt es, vor allem für einen Berufsfotografen, nichts schöneres als sich die Bilder auszulegen und sie gegenüber zu stellen.

Ich denke auch, wer sich ernsthaft für eine solche Ausbildung entscheidet, sollte sich auch mit der Thematik der Präsentation auseinandersetzen.
Denn da gibt es je nach Art der Arbeiten ganz spezifische Lösungen welche die Arbeit unterstreichen bzw. ergänzen.

Ich empfinde Fotos in Plastikumschlägen als ein absolutes no go und dem Medium nicht entsprechend!
Keine Haptik, kein Charme und spiegeln tut es zu allem Elend auch noch... und das wichtigste! keine Autorenschaft. Man wir austauschbar...

Aber diese ganze Thematik ist sehr weitreichend und kann hier denke ich nicht vollständig geklärt werden.
Nicht umsonst werden solche Themen an Hochschulen unterrichtet und bedürfen einem grossen Interesse.
 
@dr.imi Ist das Wort "Fotograf" nur zusammen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zu nennen?

Meines Wissens nach ist der Beruf des Fotografen zwar zulassungsfrei, das bedeutet du darfst ihn auch ohne eine Meisterprüfung ausüben. Die Berufsbezeichnung ist aber geschützt. Als Autodidakt ohne Ausbildung darfst du dich also nicht Fotograf nennen.

Mir persönlich ist das egal, andere Forumsmitglieder reagieren da sehr gereizt:D

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten