Moin,
ich verwende zur Lagerung von Kameras und Objektiven sehr einfache Fotokoffer
dieser Art. Da könntest du beispielsweise einen für deine Kameras, einen für die Objektive nutzen. Die Koffer lassen sich einigermaßen platzsparend unterbringen und der Kram ist darin für eine Lagerung in der Wohnung hinreichend gut geschützt.
Man kann den ganzen Kram auch einfach schnell ins Auto packen und alles mitnehmen, wenn man denn möchte. Oder – was ich meistens mache – man sucht sich jeweils die benötigten Teile zusammen und transportiert sie in einer Tasche, einem Rucksack oder was auch immer. Das Zusammensuchen geht dann jedenfalls sehr schnell, da ich nach der Nutzung alles wieder in die Koffer zurück räume, also nichts im Rucksack oder der Tasche lasse.
Für kleineres Zubehör – also für Speicherkarten, Akkus, Lade- und Blitzgeräte, Fernauslöser, Kabel, Filter usw. – würde sich ein solcher Koffer vielleicht ebenfalls anbieten. Stative liegen ebenso wie meine diversen Fototaschen und -rucksäcke bei mir einfach irgendwo in der Nähe der Koffer, so dass ich sie schnell griffbereit habe – aber so groß ist meine Auswahl da nicht, als dass ich mich da nicht schnell genug zurechtfinden würde.
Meine Blitzköpfe, Lampenstative etc. sind zu groß für einen solchen Koffer; sie lagern in einem Trolley. Aber wenn ich die brauche, ist das eh eine größere Aktion, da dann auch noch Lichtformer und ein Hintergrund mit eingepackt werden müssen; alles das liegt in geeigneten einzelnen Taschen (der Hintergrund lagert in einem Karton) in der Nähe des übrigen Fotozeugs. Dafür braucht man dann natürlich schon ein wenig Platz, aber auch der hält sich in Grenzen.