foto-faszinationen
Themenersteller
Guten Morgen liebe Fotofreunde,
Mit der Zeit haben sich bei mir einige Objektive angesammelt. Damit ich sie gezielt und Richtig einsetzen kann, möchte ich gern wissen, bei welcher Blende und Brennweite die Objektive die beste Schärfe haben. Ich habe schon gelesen, dass viele Objektive erst bei Blende 5.6 oder 8 die beste Schärfe haben. Andere Objektive, meist die etwas teueren, haben schon bei Offenblende die beste Schärfe. Um dies bei meinen Objektiven zu ermitteln, möchte ich einen Versuchsaufbau starten, und wie der am Besten aussehen soll, dazu hätte ich gern Unterstützung von euch.
Ich schreib erstmal wie ich mir das vorgestellt habe:
[1] Kamera auf Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, Blendenvorwahl, ISO Automatik,
[2] auf ein Motiv richten, welches gute und starte Kanten und Kontraste aufweist,
[3] Autofokus ausschalten,
[4] im LiveView mittels Sensorlupe auf 10x Vergrößerung gehen und manuell Scharf stellen, LiveView wieder ausschalten,
[5] nun von allen möglichen Blenden des Objektives (nur volle Blendenwerte) ein Bild machen, dabei darauf achten, die manuelle Focusierung nicht zu verstellen,
[6] Bei Zoomobjektiven bei der Anfang-, Mittel- und Endbrennweite Bilder machen,
[6] Dies für jedes meiner Objektive,
[7] Am PC: Die einzelnen Bilder mit den gleichen Ausschnitt bei gleicher Vergrößerung mit einander vergleichen. Die Blende, bei dem die Motivkante am schärfsten abgebildet wurde, ist die Arbeitsblende.
Dies zu meinen Überlegungen. Belichtungsmeßsystem, Dateiformat, Weisabgleich, lass ich dabei unverändert und unberücksichtigt.
Nun ein paar Fragen von mir:
[a] Bei welchen Entfernungen beurteile ich die Schärfe? Deine 35mm Festbrennweite kann ich doch nicht auf die gleiche Entfernung beurteilen, wie ein Tele bei 400mm? Welchen Einfluss auf die Schärfe hat die Entfernung zum Motiv?
Wie beurteile ich die Schärfe im Bild? Schließlich ist Schärfe relativ. Oder vergleiche ich nur die Änderung der Schärfe zwischen den einzelnen Bildern?
[c] Was ist mit Back- und Frontfocus? Muß ich den zuerst checken und dann den Versuch machen, oder?
Wer hat so was schon gemacht? Was habe ich vergessen oder was ist falsch am Versuchsaufbau?
Danke euch im Voraus
Mit der Zeit haben sich bei mir einige Objektive angesammelt. Damit ich sie gezielt und Richtig einsetzen kann, möchte ich gern wissen, bei welcher Blende und Brennweite die Objektive die beste Schärfe haben. Ich habe schon gelesen, dass viele Objektive erst bei Blende 5.6 oder 8 die beste Schärfe haben. Andere Objektive, meist die etwas teueren, haben schon bei Offenblende die beste Schärfe. Um dies bei meinen Objektiven zu ermitteln, möchte ich einen Versuchsaufbau starten, und wie der am Besten aussehen soll, dazu hätte ich gern Unterstützung von euch.
Ich schreib erstmal wie ich mir das vorgestellt habe:
[1] Kamera auf Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, Blendenvorwahl, ISO Automatik,
[2] auf ein Motiv richten, welches gute und starte Kanten und Kontraste aufweist,
[3] Autofokus ausschalten,
[4] im LiveView mittels Sensorlupe auf 10x Vergrößerung gehen und manuell Scharf stellen, LiveView wieder ausschalten,
[5] nun von allen möglichen Blenden des Objektives (nur volle Blendenwerte) ein Bild machen, dabei darauf achten, die manuelle Focusierung nicht zu verstellen,
[6] Bei Zoomobjektiven bei der Anfang-, Mittel- und Endbrennweite Bilder machen,
[6] Dies für jedes meiner Objektive,
[7] Am PC: Die einzelnen Bilder mit den gleichen Ausschnitt bei gleicher Vergrößerung mit einander vergleichen. Die Blende, bei dem die Motivkante am schärfsten abgebildet wurde, ist die Arbeitsblende.
Dies zu meinen Überlegungen. Belichtungsmeßsystem, Dateiformat, Weisabgleich, lass ich dabei unverändert und unberücksichtigt.
Nun ein paar Fragen von mir:
[a] Bei welchen Entfernungen beurteile ich die Schärfe? Deine 35mm Festbrennweite kann ich doch nicht auf die gleiche Entfernung beurteilen, wie ein Tele bei 400mm? Welchen Einfluss auf die Schärfe hat die Entfernung zum Motiv?
Wie beurteile ich die Schärfe im Bild? Schließlich ist Schärfe relativ. Oder vergleiche ich nur die Änderung der Schärfe zwischen den einzelnen Bildern?
[c] Was ist mit Back- und Frontfocus? Muß ich den zuerst checken und dann den Versuch machen, oder?
Wer hat so was schon gemacht? Was habe ich vergessen oder was ist falsch am Versuchsaufbau?
Danke euch im Voraus