• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie oft nutzt ihr eure UWW-Objektive?

Mios

Themenersteller
Wegen meiner ersten fotografischen Städtereise überlege ich, ob ich mir ein UWW(ca. 12-24mm) zulege. Bisher bin ich gut ohne ausgekommen. Meine kleinste Brennweite ist bisher 18mm(KB 27mm). Da ich sowieso schon zuviel für mein Hobby ausgebe und mit den 18mm als kleinste Brennweite bisher zu 99% ausgekommen bin, frage ich mich, ob sich ein UWW Zoom für mich lohnt.
Nutzt ihr es oft, oder ist es eher für euch eine Nischenbrennweite?

Mios
 
das 10-22 ist bei mir öfter drauf als das 70-200 (dieses steht wirklich nur im Schrank!). Ich nehme es auch deshalb, weil mein 17-85 im kurzen Bereich grausige CAs produziert. Allerdings ist mittlerweile eine 35er Festbrennweite hinzugekommen und nun auch fast immer drauf. Vorher bin ich oft nur mit dem UWW losgezogen. Ich habe die Linse nie bereut.:)
 
hab ich noch nie vermisst.

mfg

tilman
 
Nutzt ihr es oft, oder ist es eher für euch eine Nischenbrennweite?
Mein 12-24 an KB ist eher sowas wie ein "nice-to-have".

Allerdings weiß ich jetzt irgendwie nicht, was mein (unser aller) Nutzungsverhalten mit Deinen ganz persönlichen Anforderungen zu tun hat. Wenn Du es bisher nicht vermißt hast und Dir 18mm an APS-C reichen, dann besteht kein Handlungsbedarf ...
 
Hallo,

ich hab mir vor kurzem das Tokina 12-24/4 gekauft und nutze es viel zu wenig. Ich denke ich werde es bald wieder verkaufen.
Kommt aber bestimmt auf die eigenen Vorlieben an.

gruß
Thomas
 
Wenn Du es bisher nicht vermißt hast und Dir 18mm an APS-C reichen, dann besteht kein Handlungsbedarf ...

So ist es.. du sagst ja selbst dass du zu viel ausgibst, warum also noch mehr für eine Linse die du kaum brauchst..
Aber wenn du magst kannst du sie MIR kaufen, ich hab sehr wohl verwendung dafür.. bekommst auch mein 18-55mm dafür, super Linse :) ;)
 
an der anzahl der bilder gemessen, vielleicht zu 5 %.
aber auf diese 5 % will ich nicht mehr verzichten! macht einfach nur spaß, sich mit einem sww "auszutoben" ...
 
Wegen meiner ersten fotografischen Städtereise überlege ich, ob ich mir ein UWW(ca. 12-24mm) zulege. Bisher bin ich gut ohne ausgekommen. Meine kleinste Brennweite ist bisher 18mm(KB 27mm). Da ich sowieso schon zuviel für mein Hobby ausgebe und mit den 18mm als kleinste Brennweite bisher zu 99% ausgekommen bin, frage ich mich, ob sich ein UWW Zoom für mich lohnt.
Nutzt ihr es oft, oder ist es eher für euch eine Nischenbrennweite?

Mios

Hallo, ich stehe vor ähnlichen Überlegungen, da es Ostern nach Istanbul geht. zu meinem Zuiko 14-54 (also 28mm KB) habe ich jetzt ein 8mm Peleng (also 16mm KB) geordert, weil mir die 28 oft zu wenig sind. ich habe eine Menge meiner Bilder durchgesehen: Deckengemälde in Kirchen, Innenräume, ganze Gebäude, Brunnen, Plätze, Brücken, Märkte sind oft nicht ganz drauf, die 28 sind einfach oft einen Tick zu knapp. Die nächste Stufe bei Olympus wären 11-22, aber für 700 Eur nur 6mm mehr war mir zu wenig. Bin mal gespannt, was das Peleng bringt...
 
Ich hatte früher mal ein Tokina 17/3,5 für Film.

Davon existieren vielleicht ca. 5 Dias, die ich mir aufgehoben habe.

Mit 24mm (an Film) bin ich wesentlich besser klar gekommen
 
Wegen meiner ersten fotografischen Städtereise überlege ich, ob ich mir ein UWW(ca. 12-24mm) zulege. Bisher bin ich gut ohne ausgekommen. Meine kleinste Brennweite ist bisher 18mm(KB 27mm). Da ich sowieso schon zuviel für mein Hobby ausgebe und mit den 18mm als kleinste Brennweite bisher zu 99% ausgekommen bin, frage ich mich, ob sich ein UWW Zoom für mich lohnt.
Nutzt ihr es oft, oder ist es eher für euch eine Nischenbrennweite?

Mios


Hallo Mios,

ich für meinen Teil benutze das Zuiko 7-14 (was KB 14-28 entspricht) sehr sehr oft und gerne. Vielleicht liegt es auch daran das ich die große Investition rechtfertigen muss :-)

Trotzdem finde ich es unverzichtbar - eher lass ich das Tele zuhause.

Grüße
Bernhard
 
Es kommt ganz drauf an, was man für Fotografiergewohnheiten hat.

Mein 10-22 ist mein Immerdrauf geworden ;)


Gruss florian
 
Hallo,

ich brauche mein 10-22mm recht oft. Hier die Statistiken meiner letzten Reise nach Südostasien. Habe es dort eher spärlicher benutzt, als auf anderen Reisen in andere Regionen. Ausserdem benutze ich kein Standard-Zoom.

Stats for Lens...
-----------------------------------
85.0mm, Count: 1286
10.0 - 22.0mm, Count: 1105
28.0mm, Count: 910
400.0mm, Count: 95
 
Hallo!

Ich fotografiere damit recht häufig. Aber wirklich gelungen sind dann nur eine Hand voll Bilder. Und auch von denen ist dann nur eines wirklich gut.
Das ist aber dann meist so gut, daß sich die Linse und die ganze Arbeit lohnt.

Gute WW-Bilder muß man sich erarbeiten. Ganz schlimm ist es, wenn der Vordergrund leer ist. Diese Leere muß man füllen, dann sind es tolle Bilder.

Gruß
Jürgen
 
Hi,

ich benutze mein Sigma AF 10-20mm sehr gerne druaßen zur Architekturfotografie und auf Feiern, da es meistens nicht genug Platz biete um mit größeren Brennweiten einen schönen Ausschnitt zu erzeugen.

mfg.
Bastian
 
Mein 12-24 am Vollformat war klasse aber ichhabe es zu selten benutzt - das nun eingesetzte 17-40er ist auch am FF sehr Weitwinklig aber besser praxistauglich für mich und die Kombination 17-40 und 70-200 sind einfach klasse fürs kleine Reisebesteck ;-)
 
Alles eine Frage des Anwendungsbereiches . . . In Paris, Rom und London benutze ich zu 80 % das 17-40 (am Vollformat). Große Bauten etc. pp. machen das Objektiv extrem wertvoll.

In Lübeck, Amsterdam und anderen Städten, die nicht so "monumental" sind, reicht mir das 24-105 völlig aus . . .

Schätze mal, diese Antwort war nicht wirklich hilfreich . . . :D

Grüße, Sascha
 
Ich nutze das 12-24 zwar eher selten, aber auf die Bilder, die ich damit mache, möchte ich auf keinen Fall verzichten.
 
Für den Preis vom 10-22 zuwenig, aber da wo ich es benutzt habe (meist auf Messen), war es sehr sehr hilfreich und hat das ein oder andere gute Foto bescherrt.
Da siegt derzeit noch das Gefühl von "aber wenn du's mal bräuchtest und du hast es nicht, dann ärgerste dich" über den Gebrauchtpreis der zu erzielen ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten