• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie oft belichtet Ihr Hobbyisten sehr gross aus?

Wie oft belichtet Ihr Hobbyisten sehr gross aus?


  • Umfrageteilnehmer
    105
Okay, dann eines :)

Für die Wohnung finde ich die Größe von 30x45 eigentlich perfekt.
Da kriegt man auch noch günstig diese rahmenlosen Bildhalter.
 
ich fühle mich manchmal als Paria, weil ich nicht jeden Tag 5 Fotos auf 200 x 100 cm Größe drucken lasse.



Das ist aber Dein persönliches Problem.

Da mußt Du entweder lernen damit zu leben oder Du bestellst halt jede Menge große Abzüge zur Komplexbewältigung.
 
"Wie oft belichtet Ihr Hobbyisten sehr gross aus?"

Hobbyisten belichte ich nie aus, höchstens mal Fotos
 
Die kleinste Kategorie sehe ich aktuell als "ausnahmsweise mal" an, davon ausgehend, dass der Durchschnittsknipser jenseits von 500 Bildern pro Jahr machen wird und damit das grosse Ausbelichten im Promillebereich bleibt für diejenigen, die das wählen.
Vielleicht wäre das sogar die bessere Umfrage gewesen, nicht wieviele in absoluten Zahlen, sondern relativen? Wieviele eurer wirklich guten Aufnahmen (persönlicher Maßstab) lasst ihr groß ausbelichten/ausdrucken? Wenn jemand dann auf zehn gute Bilder kommt und davon drei ausgegeben werden kann man das doch viel direkter zuordnen. Die meisten holen sich ja keine Systemkamera für die meist tausenden Knipsereien, die nebenher damit entstehen, sondern für die in der Regel wenigen guten Bilder.

Fahre ich gerne in einem Cabrio im Sommer? Ja.
Rechne ich damit, das laufend zu machen? Nein.
--> Cabrio-Mehrpreis lohnt eventuell nicht.
Ein Cabrio-Mehrpreis lohnt sich unter objektiven Betrachtungsweisen quasi nie, weil man so gut wie immer mehr zahlt und trotzdem weniger bekommt als bei einer geschlossenen Variante. Also bleibt der rein subjektive Vorteil, und der unterliegt keinen quantifizierbaren Werten. Ob man einmal im Jahr fährt (muss ja nicht Sommer sein ;) ), oder jeden Tag - wer will dazwischen irgendwo eine Grenze ziehen?

Gerade im Hobbybereich, in dem es nicht um Kosteneffektivität geht, sondern um persönlichen Genuß spielt es gar keine Rolle, was sich aus welchen Gründen lohnt, sondern nur, was man persönlich gern hätte. Ob das Cabrio nur in der Einfahrt steht oder die hochauflösenden Aufnahmen nur bei Facebook hochgeladen werden sollte sich einer Beurteilung durch andere eigentlich entziehen, oder? :)
 
Moin,
hab auch greade mal abgestimmt. Ich glaube, ich habe überhaupt nur 3 oder vier Bilder groß ausbelichten lassen bisher. Eins davon auf Leinwand 60x 40, das hängt in meiner Wohnung (10 MP mit der K10D, hat gut gereicht). Einmal als Poster, da haben mir die Farben nicht gefallen. Und einmal ein Foto von einer anderen Person, das war dann aber doch nicht so toll.

Aber ich finde, um zum Zweck Deiner Umfrage zurückzukehren, auch nicht, daß man oft ausbelichten muss, um eine gute Ausrüstung zu rechtfertigen. Es ist natürlich schon etwas unverhältnismäßig, eine Fotoausrüstung für 10.000 Euro zu besitzen und dann die Bilder nur auf einer alten 17-Zoll Röhre anzusehen (sehr überspitzt).
Mit guten 12-16 MP kann man locker DIN A2 machen.

MK
 
...., um eine gute Ausrüstung zu rechtfertigen. Es ist natürlich schon etwas unverhältnismäßig
Man muß in seinem Hobby gar nichts rechtfertigen, legitimieren, nachweisen, begründen. Zumindest solange man sich, finanziell, in einem nicht selbstschädigendem Rahmen bewegt, wenn man den überschreitet, dann wird es unverhältnismäßig.
Ich finde es immer wieder interessant, wie viele sich, ohne Not und Zwang, einen Legitimierungsdruck unterwerfen lassen, selbst wenn es Andere nichts angeht und es sich um einen Kernbereich des eigenen Seins dreht, wozu die Hobbyausübung nunmal gehört. :D
 
Ich lasse meist 1mal im Quartal ein 60x90 machen. Entweder als 1 Bild, oder zum nachher selber in 2 Bilder auftrennen (ist billiger, als 2x 45x60 zu zahlen).
A3 kann ich selber, das mach ich schon mal öfter. Ist mein Standard, um Landschaftsbilder zum Rumzeigen in die Runde zu geben (A3 Blatt mit ca. 2 bis3 cm schwarz oder weiss am Rand). Die notwendigen 50 bis 60 cm Abstand, um grade das ganze Bild zu sehn, kriegt man gut hin. Und anschliessend kann man doch schon recht gut Details entdecken gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich finde, um zum Zweck Deiner Umfrage zurückzukehren, auch nicht, daß man oft ausbelichten muss, um eine gute Ausrüstung zu rechtfertigen.

Vergiss den "Zweck". Mir geht es wirklich nicht um irgendein "rechtfertigen". :)
Ich finde es einfach interessant und möchte es gerne wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten