• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie oft belichtet Ihr Hobbyisten sehr gross aus?

Wie oft belichtet Ihr Hobbyisten sehr gross aus?


  • Umfrageteilnehmer
    105

Gast_308519

Guest
Hallo,

ich möchte mal aus Interesse eine Umfrage machen zur Frage, wie häufig Hobbyfotografen Bilder wirklich groß ausbelichten.

  1. Es geht hier nur um Hobbyisten für den Eigenbedarf, keine Gewerblichen
  2. Die Frage bezieht sich auf den Zeitraum der letzten 12 Kalendermonate
  3. Sie bezieht sich nur auf physische Ausbelichtungen ("Druck"). Keine Bildschirmpräsentation auf einem 70-Zoll Full-HD Screen.
  4. Die Ausbelichtung muss nicht selbst gemacht worden sein, es zählt selbstredend auch der Einsatz von Dienstleistern
  5. Es geht nicht um Testdrucke. Es geht nur um Bilder die auch aufbewahrt werden.
  6. Es geht um Euren typischen Bedarf, nicht um Extreme eines bestimmtne Jahres.
Frage:
Wie viele Eurer selbst erstellten Fotos habt Ihr in den letzten 12 Monaten spürbar größer (mind. +20%) als DINA3 / ca. 45 cm x 30 cm, also >1.350 cm2 bei abweichenden Formaten) wirklich ausbelichtet?




Hintergrund:
Es gibt extrem viele technische Diskussionen um Qualitäten von Kameras, Objektiven usw., die sich auf Effekte beziehen, die man nur bei erheblichen Bildgrößen ernsthaft wahrnimmt.

Und ich fühle mich manchmal als Paria, weil ich nicht jeden Tag 5 Fotos auf 200 x 100 cm Größe drucken lasse. :rolleyes:


Optionen:


  1. 0 - 5 große Ausbelichtungen > DINA3 pro 12 Monate
  2. 6 - 20 große Ausbelichtungen > DINA3 pro 12 Monate
  3. 21 - 50 große Ausbelichtungen > DINA3 pro 12 Monate
  4. 51 - 100 große Ausbelichtungen > DINA3 pro 12 Monate
  5. 101 und mehr große Ausbelichtungen > DINA3 pro 12 Monate
Edit:
Es geht mir hier nicht ums Millimeter-Feilschen, daher hier die Klarstellung, dass die Grenze so gemeint ist, dass es jenseits der anscheinend beliebten 30 x 45 cm sein soll, wenn es hier gezählt wird. Bitte nicht daran aufhängen, dass 30x45cm ein Fitzelchen größer ist als exaktes DINA3 (42 x 29,7 cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie größer als 30x45, allerdings hat meine auch "nur" 10 MP ;)
Könnten die die 101 geklickt haben mal ein Bild ihrer Wohnung einstellen :confused:
 
MP werden überbewertet. Hab hier 2 Abzüge mit 10MP an der Wand hängen mit 1,20m, und ein 12MP mit 1,80m. Kein Problem.
 
Klar kann man im Normalfall mit 12 MP auch ziemlich groß ausbelichten, habe selber ein Foto mit 1,2m Breite über meinem Bett hängen und war überrascht, wie gut es aussieht.
Dennoch habe ich nichts gegen mehr Reserve. Verkleinern kann ich hinterher immer noch. ;)

In 99% der Fälle braucht man vielleicht eigentlich nur 6 MP, aber ab und zu hat man vielleicht dann doch ein Bild, das einem so gut gefällt, dass man es sich unbedingt in groß aufhängen möchte. Und vielleicht sogar richtig richtig groß. Und dann ist man möglicherweise hinterher doch froh, dass die Entwicklung nicht stehengeblieben ist, und erfreut sich an den Details.
 
Ich finde die Einteilung bei der Umfrage unguenstig gewaehlt. Alle meine drucke sind >A3, aber da ich nur das drucke was ich auch aufhaenge sind das aber <5 Bilder ... in der Kategorie liegt aber auch die 0, was aber in der Deutung wohl zu "Seht ihr, keiner druckt gross!" fuehren wuerde.
 
Ich finde die Einteilung bei der Umfrage unguenstig gewaehlt. Alle meine drucke sind >A3, aber da ich nur das drucke was ich auch aufhaenge sind das aber <5 Bilder ... in der Kategorie liegt aber auch die 0, was aber in der Deutung wohl zu "Seht ihr, keiner druckt gross!" fuehren wuerde.

Die Null habe ich bewusst da drin gelassen, weil sie sonst ein eher extreme Aussage transportieren würde, nämlich "Nein, niemals würde ich das gross drucken".

Die kleinste Kategorie sehe ich aktuell als "ausnahmsweise mal" an, davon ausgehend, dass der Durchschnittsknipser jenseits von 500 Bildern pro Jahr machen wird und damit das grosse Ausbelichten im Promillebereich bleibt für diejenigen, die das wählen.

Bitte beachte, dass nicht die Frage ist, "ob jemand" groß druckt, sondern wie häufig das geschieht.

Fahre ich gerne in einem Cabrio im Sommer? Ja.
Rechne ich damit, das laufend zu machen? Nein.
--> Cabrio-Mehrpreis lohnt eventuell nicht.
 
ohoh... jetzt kriegt man ja hier wieder vor Augen geführt wie viel man so drucken
lässt:rolleyes:

Kann mich meinem Vorredner aber anschließen, die Einteilung sollte nicht nur
in der Zahl der Drucke, sondern auch in den Größen noch etwas differenziert
werden.

Für meine Mappe fange ich z.B. erst bei 30x45cm an, bin im letzten Jahr also
schon locker über die 50 gekommen. Und nach oben bis bspw. 100x150cm zum
aufhängen kämen da noch ein paar...
 
Kann mich meinem Vorredner aber anschließen, die Einteilung sollte nicht nur
in der Zahl der Drucke, sondern auch in den Größen noch etwas differenziert
werden.

Lassen wir das erst mal so eine Woche laufen, dann können wir demnächst ja nochmal eine differenziertere machen. :)

Erstmal hoffen, dass da jenseits der 100 Leutchen eine Einschätzung abgeben und man wenigstens ein grobes Gefühl bekommt.
 
Ich finde die Umfrage interessant, den Grund allerdings irrelevant, da es wieder auf eine Gleichmacherei heraus läuft.

Mein primärer Usecase ist es, mir Aufnahmen in 100% auf dem Monitor anzugucken. Alles andere ist eine Sekundärverwertung, die ich nicht als Qualitätsmaßstab nutzen möchte.
"Gut" statt nur "gut genug".
 
Mein primärer Usecase ist es, mir Aufnahmen in 100% auf dem Monitor anzugucken. Alles andere ist eine Sekundärverwertung...
interessantes Konzept.
Mein Monitor ist dafür leider nicht groß genug und ich mache meine Bilder nicht um dann mit einem 1920*1200px Fenster drüberzuschwingen.

Mein primärer usecase ist das Bild an der Wand und technische Qualitätsmaßstäbe sind für mich zweitrangig. Ich schau mir auf meinen Schallplatten ja auch nicht mit der Lupe die Rillen an, ich höre Musik :evil:
 
interessantes Konzept.

Mein primärer usecase ist das Bild an der Wand
Ich habe kein einziges Bild an der Wand. Ich weiß auch nicht so recht, was die da machen sollen. Die hängt man für andere Leute auf, oder?

So macht halt jeder in seinem Hobby was ihm Spaß macht ... verrückte Welt.
 
Ich habe kein einziges Bild an der Wand. Ich weiß auch nicht so recht, was die da machen sollen. Die hängt man für andere Leute auf, oder?
Wenn du selbst keinen Gefallen an Bilder hast, dann würdest du sie wohl zwangsläufig für andere aufhängen. Ja.

Aber was hast du denn für eine Kamera, dass du deine Bilder hauptsächlich in 1:1 auf dem Monitor anschaust?
 
Steht alles im Profil. Ich sehe aber gerade gar nicht wieso das einen Unterschied macht.

Weil, wenn ich die Bilder aus meiner Kamera in 1:1 auf dem Monitor anschauen möchte, zwangsläufig Ausschnitte zu Gesicht bekommen würde.

Aber lassen wir das. Mit dem Thema hat das ja nichts zu tun.
Wenn du für dich persönlich keine Sinn darin siehst, Abzüge/Vergrößerungen deiner Bilder zu machen, ist das ja vollkommen in Ordnung.
 
Naja, seit ich Weihnachten '11 richtig mit dem Fotografieren begonnen habe, sind da schon so knapp 50 Abzüge in der genannten Größe gemacht worden -- und das Jahr ist noch nicht um :)

Jedoch hängen davon bei mir nur 10 zur Zeit (9x 45x30 und 1x 40x60).
Ich habe aber noch Platz an meiner Fotowand.
 
Mal schauen, Hobby geht meist mit TFP Hand in Hand, da kommen schnell Prints/p.A. im 3stelligen Bereich zusammen...
 
Jedoch hängen davon bei mir nur 10 zur Zeit (9x 45x30 und 1x 40x60).
Ich habe aber noch Platz an meiner Fotowand.

Ich habe die Eingangsfrage präzisiert. Die Grenze als DINA3 zu beschreiben, hat offensichtlich dahingehend Fehlerpotenzial erzeugt, als es zu nah am beliebten 30 x 45 cm Format ist (3cm in einer Richtung).
Und mir ging es nur um spürbar größeres (mind. +20%), nicht um solche Minimalunterschiede.
Mein Fehler. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten