• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Objektivwechsel vermeiden?

monstruo

Themenersteller
Nach nur ein Jahr Erfahrung mit Nikon DX bin ich es leid, ständig Objektive wechseln zu müssen und suche jetzt nach einem möglichst sinnvollen Set für meine D5100.

Hier die Chronologie meiner Objektivanschaffungen:

April 2013: AF-S 35/1.8G
("Lichtstärkes Immerdrauf - Ich brauche nie was anderes")

Dezember 2013: Sigma 10-20/4-5.6
("Ich brauche scheinbar doch Weitwinkel für Städtereisen, Pyramiden oder Freeride Bike-Bilder")

Januar 2014: AF-S 55-200/4-5.6 VR
("Jetzt brauche ich plötzlich ein Tele für Tieraufnahmen im Dschungel und in den Mangroven")

Wie gesagt bin ich nun unzufrieden und möchte weniger Objektive wechseln (und besitzen) müssen. Das hat dazu geführt, dass ich mir ein neues Objektiv gekauft habe:

Februar 2014: Sigma 17-50/2.8
("Weniger lichtstark aber dafür Weitwinkel ohne Objektivwechsel")

Ausser diesem Objektiv werde ich wohl nur das andere Sigma 10-20/4-5.6 behalten.

Für mich ist klar, dass ich dann noch kein vollständiges Set habe. Unklar ist mir allerdings, ob ich jetzt nicht möglicherweise in des nächste "Extrem" zulaufe: Ich spiele nämlich mit dem Gedanken ein Suppenzoom dazu zuholen (18-200), welches ich dann als "Zweites Immerdrauf" verwenden würde wenn ich den Telebereich benötige. Für alle anderen Szenarien käme das "lichtstarke Immerdrauf 17-50 mm" zum Einsatz.

Folgende Kriterien würde ich zur Zeit definieren:

- Lichtstärke bleibt sehr wichtig
- Schneller Autofokus ist wichtig
- Im Telebereich akzeptiere ich Einschränkungen, vermutlich benötige ich aber wenigstens 100 mm
- Das Gewicht pro Objektiv sollte akzeptabel bleiben (< 1000 gr)
- Möglichst wenig Objektivwechsel
- Nur eine Kamera soll mitgenommen werden
- In der Regel werden die Bilder am PC betrachtet und auf 10x15 cm Größe entwickelt
- Preis und Kamera spielen erstmal keine Rolle (In der Praxis sind das wichtige Punkte, aber ich will zunächst nicht einschränken)

Welches Objektiv soll ich mir kaufen? Einen Suppenzoom? Ein 105/2.8?
 
Durchsuch erstmal Deine Bilder nach den meistgenutzten Brennweiten, dann hast Du eine gewisse Basis.

Wenn Du die Bilder nur am PC betrachtest, und auf 10*15 vergrösserst, ist die Qualität des Objektives nicht so relevant, wie bei der Anfertigung von Postern.
D.H. hier geht sicher auch ein Superzoom.

Ansonsten sind hochwertige Wechselobjektive der wesentliche Vorteil einer jeden Systemkamera 8 sei es DSLR oder EVIL ).

Daher die Frage, ob eine kompaktere gute Bridge nicht die bessere Lösung für Dich ist, wenn Du grad keine Objektive wechseln möchtest.
 
17-50 + 55-200VR ist doch eine gute Kombination!
Mit einem Superzoom, selbst einem guten, wirst Du immer sichtlich Bildqualität verlieren.
Was hindert Dich am Objektivwechsel?
Faulheit? ==> Bridge
Zeit? ==> üben
Mitschleppen anderer Optiken? ==> praktische Taschen o.ä.
Gewicht? ==> Sport oder nur Handykamera mitnehmen
 
Meine Kombi derzeit:

Sigma 8-16, gerade im Forum für meinen USA-Trip gekauft.

Sigma 17-50 (für 99% aller Bilder die ich schieße). Lichtstärke mehr als ausreichend.

Tamron 70-300, ebenfalls für meinen USA Urlaub hier im Forum günstig gekauft. Aber nur so lange, bis ich mir ein vernünftiges 70-200er zulegen kann, oder ich feststelle, dass es reicht ;)

35er Nikkor wird grad verscherbelt
30er Sigma 1.4 Art...überlege grad noch, ob ich es behalte, oder auch verkaufe.
 
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal eine Phase, in der ich die Schnauze voll vom Wechseln hatte.

Die Lösung lautete: Nicht immer krampfhaft alles mitzunehmen. Inzwischen überlege ich vorher, welche Objektive ich einsetzen möchte und das sind dann je nach Vorhaben oft nur 1 oder 2. Damit ist die Tasche leichter und das Wechseln nervt auch nicht mehr.

Unabhängig davon kannst du natürlich auch Objektive verkaufen. Aber welche? Das musst du ohnehin selbst entscheiden. Keiner weiß, wie oft du welches Objektiv benutzt und selbst, wenn man es wüsste, müsstest du immer noch selbst abwägen, ob die xy Bilder mit Objektiv a legitimieren, dass man es behält.
 
naja es ist ja gerade der SINN einer dslr das man jedes x beliebige objektiv aufsetzen kann/soll. ich sehe das auch so wie käfer....18-105er immerdrauf, 70-300er tele, 50er festbrennweite, feddich. ist zwar ggf nocht 100% optimal aber momentan für mich ausreichend.

ich hab auch "aus versehen" ein 18-200er gekauft. ok ein ziemlich grottiges, aber das ding war nichtmal ansatzweise zufriedenstellend.
 
Ich bin sehr sicher, dass ich mit dem Schritt zum 17-50/2.8 einen guten Schritt gemacht habe zukünftig weniger Objektivwechsel am Tag durchführen zu müssen. Was mir Anfangs mit dem 35/1.8 gut gelang hat sich eben als Fehler herausgestellt: Ich kann nicht dauerhaft auf den Weitwinkelbereich verzichten. Zum Teil gelingt mir das durch die 17 mm im Immerdrauf, zum anderem Teil durch das zusätzliche 10-20er. Unter anderem deshalb kommt Bridge nicht in Frage.

Tele ist mir nicht so wichtig, aber ich habe bemerkt, dass ich dann im Urlaub doch spontan ein günstiges Objektiv kaufe wenn ich die entsprechende Motivgelegenheit erwarte. Sprich: Ich glaube nicht, dass ich den Kompromis gehen kann und mit max. 50 mm auskommen werde.

Nach den ersten Beiträgen hier, tendiere ich momentan dazu kein Superzoom (18-200) zu kaufen obwohl es sicher wieder einige Objektivwechsel sparen würde. Vermutlich würde ich mich mehr ärgern in diesem Fall das 17-50 Zuhause zu lassen als dass die paar 200er Bilder die schlechtere Bildqualität rechtfertigen würden.

Die Tendenz geht also zu einem 105/2.8.
 
Du hast also derzeit 3 Objektive und bist vom Wechseln genervt... um das zu vermeiden kaufst du 3 Objektive und das macht die Situation besser? Ich hoffe du verstehst, dass ich die Logik dabei nicht verstehen kann?
 
Du hast also derzeit 3 Objektive und bist vom Wechseln genervt... um das zu vermeiden kaufst du 3 Objektive und das macht die Situation besser? Ich hoffe du verstehst, dass ich die Logik dabei nicht verstehen kann?

Verstehst Du nicht, dass mein altes Immerdrauf (35mm Festbrennweite) weniger oft gewechselt wird wenn das neue Immerdrauf ein Zoom ist (17 - 50mm)? Auch das neue Immerdrauf ist eben kein echtes Immerdrauf. Nur werden die beiden anderen seltener benutzt! Passt doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Superzoom, selbst einem guten, wirst Du immer sichtlich Bildqualität verlieren.

Altes Vorurteil. Auch wenn man es noch so oft hört, es wird in dieser groben Verallgemeinerung nicht wahrer.

Wie siehts in der Praxis wirklich aus?

Qualitätsverlust ggü. Festbrennweiten = ja, ziemlich sicher.
Qualitätsverlust ggü. F/2,8er Profizooms = wahrscheinlich.
Qualitätsverlust ggü. F/2,8er Standardzooms = möglicherweise/vielleicht.
Qualitätsverlust ggü. Standardzooms und Kitlinsen = eher nicht.

Sowohl das Nikkor 18-200 VRII, als auch das Nikkor 18-300 VR schneiden bspw. deutlich besser ab, als das 55-200 VR.
 
eine zwischenfrage von mir.. wir reden von wie vielen fotos pro tag/woche/monat? (so ganz grob)

damit man das irgendwie einordnen kann...
 
Das Nikkor 105/2.8 (VR?) ist ein Klasse Objektiv. Nur bist du dann wieder recht unflexibel. Dann vielleicht doch noch dein 55-200 behalten. Es ist vorallem eins - sehr leicht und macht gute Bilder. Hatte selber mal eins bevor ich auf 70-200/4 gewechselt bin.

Das ist ein guter Punkt: Bin ich mit einem 105er wirklich zu unflexibel im Vergleich zum 55-200er? Wo ich doch tatsächlich schon 50mm Brennweite habe und die 200 nicht so wichtig sind. Da bin ich mir unsicher.
 
Altes Vorurteil. Auch wenn man es noch so oft hört, es wird in dieser groben Verallgemeinerung nicht wahrer.

Wie siehts in der Praxis wirklich aus?

Qualitätsverlust ggü. Festbrennweiten = ja, ziemlich sicher.
Qualitätsverlust ggü. F/2,8er Profizooms = wahrscheinlich.
Qualitätsverlust ggü. F/2,8er Standardzooms = möglicherweise/vielleicht.
Qualitätsverlust ggü. Standardzooms und Kitlinsen = eher nicht.

Sowohl das Nikkor 18-200 VRII, als auch das Nikkor 18-300 VR schneiden bspw. deutlich besser ab, als das 55-200 VR.

Danke für die Einschätzung. Ähnliche Überlegungen haben überhaupt es dazu geführt einen Superzoom zu erwägen.
 
Preis spielt keine Rolle?

Wie sieht es denn mit folgender Kombi aus:
Nikkor 10-24 und Nikkor 24-70 !!
Letzteres ist zwar ne FX Linse, aber soll wohl auch an DX gut performen.

Und wenn Dir das oben raus nicht reicht, dann noch ein Tele, z.B. 70-300. Die lichtstarken Tele werden dir wahrscheinlich zu schwer sein.

Ein 105/2.8er ist sicher ein tolles Objektiv, aber ich verstehe nicht so ganz, wozu du das brauchst, wenn Du eher "wenige" Objektivwechsel durchführen willst.

Ansonsten wenn Dir die 50 nicht reichen, dann hättest Du dir anstatt das 17-50 auch das 17-70 von Sigma kaufen können, ist zwar nicht durchgehend f/2.8, aber wie gesagt, ganz ohne Kompromisse geht es oft nicht.
 
Du kannst kaufen was du willst, ich würde mir aber folgendes überlegen: Wie oft nimmst du die Kamera als "Begleitung" mit, d.h. nur um im Urlaub etc. ein bisschen zu knipsen - Schnappschüsse quasi... und wie ob nimmst du sie rein zum Fotografieren mit (Bild steht im Mittelpunkt).

Es mögliche Lösung könnte sein:

18-200(300) als Schnappschusslinse
Je nach Neigung UWW + FB oder 2 FB als Linsen zum reinen Fotografieren, welche Brennweiten hängt von deinen Vorlieben ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten